Beiträge von Tobse

    Die höhenwerte hönnt ihr von mir aus auch weglassen, macht im bsp. keinen unterschied. Wenn man nun im html-quelltext die beiden seiten-divs IN den mainontainer reinsteckt, den text aber nochmals in einenseperaten div reinhaut, dann passen sich sie boxen aussen auch der höhe des inneren an, also height: auto; und wenn mehr höhe benötigt wird, als gegeben und kein overflow angegeben ist, wird er Div einfach angepasst.
    Ich stimme zu, es gibts icherlich ein paar dinge, die mit Tabellen besser oder ausnahmslos zu lösen sind aber mit Tabellenlayouts wirst du bei keinem Webprogger/Designer auf eine gute bewertung stoßen. Demnoch bevorzuge ich Tabellen Layouts auch nicht.

    Natürlich...


    im FF 3.5, Opera 10, Safari 4 und IE 8 perfekt angezeigt. Ist deine Frage geklärt?

    "bumberles PHP" haha, du bist gut....
    Du kannst natürlich einen Guestbook code da reinmachen, ist dann eben eing guestbook...
    Und wenn PHP so einfach is, seh ich keinen Grund darin, es nicht zu lernen.
    Für die umsetztung solcher kommentare mit ner DB braucht jemand, der eben grad damit angefangen hat so ungefähr 2 - 2,5 Std, bis alles funzt, würd ich sagen. Aber PHP ist doch sooo einfach, du schaffst das bestimmt in ner halben std!

    Oh, mist. Hab einfach falsch gekugt mit den Stunden ;)
    Hubarbeit, weiss nich ganz was gemeint ist, aber um rauszubekommen, wieviel Energie benötigtwird, ist ja die Fragestellung, muss man eben eine Durchschnitts V ausrechnen. Von daher würd ich sagen beide^^

    Was man berechnen muss, is doch logisch.
    Der Korb bewegt sich 10 Stunden nach oben (hat euer Lehrer kein besseres BSP gefunden?!?) und hat dann ein V von 8m/s->28,8km/h.
    Daraus ist abzusehen, dass er zwar die ganz zeit schneller wird, aber das lässt sich mit einem Durchschnittswert lösen.
    Demnach (28,8km/h durch 10 h) ist der Surchscnitt 2,88 km/h. Wenn du nun weisst, wieviel Joule man braucht, um das ding eine Strecke (die er zurücklegt in den 10 Std) von z.B. 0,1 Km zu heben, kannst du die aufgabe lösen. Leider hatten wird das in Physik nicht, werden wir glaub auch nichmehr haben.

    Ja aber warum nicht in mainframe?
    Egal, ich hab folgende lösung gefunden:

    Code
    $("#mainframe").append("<div id='viewablechronic'></div>");
    $("#viewablechronic").load("editor/chronic.txt");


    Trotzdem würds ich echt brennend interessieren,w arum das so nicht geklappt hat.

    Tja, ich würd sagen, du machst ne globale variable "rating", und dann ünf divs, jeder mit der Klasse "votestar" (oder so) und ich erklärs jetzt nich weiter, hier, so fenk ich mir das:
    CSS:

    Code
    .votestar {
      background: url(sternchen.png) no-repeat;
      line-height: 20px;
      height: 20px;
      background-position: 0px 0px;
    }
    .votestar:hover {
      cursor: pointer;
      background-position: 0px -20px;
    }


    In sternchen.png ist in den ersten 20x20 Px das stärnchen unausgefüllt, im rest ausgefüllt oder leuchtend.
    JS:

    Code
    function setStars(voting) {
        rating=voting;
        for (i=1;i<=5;i++) {
            if (i<=voting){document.getElementById("star"+voting).style.backgroundPosition="0px 20px";}else{
                document.getElementById("star"+voting).style.backgroundPosition="0px 0px";}
        }
    }


    HTML:

    HTML
    <a class="votestar" onclick="setStars(1);" id="star1">
    <!-- 5-mal -->


    Soweit Clientseitig, wie man das Zählt und für die Accounts einwertet (Auffm server) is nich so schwer.

    Mich wunderts echt, dass ich in Letzter Zeit soviel Themen erstellen muss, ich komm mir iwie blöd vor..., na egal.
    Ich habe folgendes Prob:
    Ich habe da einen "Editor", der auf JS basiert.
    Jedoch kann ich mir nicht erklären, warum, wenn ich .append() aufrufe, dass was dann hinzugefügt wird, sich nicht so ins HTML-Layout einfügt, wie es das tut, wenn ich es direkt in den Source schreibe, was ber eig. ja keinen unterschied macht.

    Ich bin ratlos...

    P.S.: Den inhalt hohle ich ebenfalls mit jQuery, über .load()