Beiträge von Tobse
-
-
Ich halz mich da raus, nich das das mit unnötigen rüpeln endet.
-
Was soln der Mist jetz? Wir klauens nich, es bleibt auf jeden Fall bei PHP.net ;), 2. Wir findens auch gut. Ich weiss nicht was daran falsch sein sollte. Wenn mans ehrlich und extrem schlecht meint, könnte man evtl. nachmachen sagen, aber klauen?
Zitat
Vor allem sehe ich den Sinn nicht, wenn man die PHP-Threads pro Tag meist selbst dann noch an einer Hand abzählen kann, wenn man 2 Finger amputiert hatNa, immerhin. xD Besser als nix, oder
-
Dann müsstest dus wieder so änlich machen wie ich, hier das funktionierende:
Code
Alles anzeigenimgs=new Array("1.jpg", "2.jpg", "3.jpg", "4.jpg"); images=new Array(); for (i=0;i<imgs.length;i++) { images[i]=new Image(); images[i].src=imgs[i]; } i=0; function next() { i = i==(imgs.length-1) ? 0 : i; document.getElementById("bild").src=images[i].src; i++; } window.setInterval("next();", 10000);
nur eben das Bild nicht, wie hier mit i, sondern mit Math.random() bestimmen.
Code
Alles anzeigenimgs=new Array("1.jpg", "2.jpg", "3.jpg", "4.jpg"); images=new Array(); for (i=0;i<imgs.length;i++) { images[i]=new Image(); images[i].src=imgs[i]; } function next() { zahl=Math.random()*images.length; zahl=Math.round(zahl); document.getElementById("bild").src=images[zahl].src; i++; } window.setInterval("next();", 10000);
-
Naja, ich geb da mal kein Kommentar zu ab^^. Aber arg viel anders als Poin hätt ich das jetz nich gemacht, ich würde die Prüfung (auf funktionsexistenz) weglassen, wenn PHP 6 kommt (ich denk mla hier läuft 5) fehlen funktionen oder wenn jmd. fragen zu php4 hat, existieren die Funktionen hier nichmehr. Man könnte ja die Funktions-Funktion (xD, z.B. gibt einen string aus/echo) nur dann reinmachen, wenns im [doc] steht und ansonsten nur den link.
Aber naja, die Profis sollns machen. -
Ist aber leider valide ;).
Wenns denn aufm iPhone klappt, warum muss es dann afm PC gehn?
Aber mim iPhone habich noch nich gearbeitet nur mim iPod Touch.
Ich würde des so machen:Code
Alles anzeigenimgs=new Array("1.jpg", "2.jpg", "3.jpg", "4.jpg"); images=new Array(); for (i=0;i<imgs.length;i++) { images[i]=new Image(); images[i].src=imgs[i]; } i=0; function next() { i= i==(imgs.length-1) ? 0 : i; document.getElementById("bild_tag_id")=images[i]; i++; } window.setInterval("nex();", 10000);
-
Wenn ich das jetz richtig sehe, wilst du ne tabelle? Wenn ich jett Falsch verstanden hab - sorry, bitte nich meckern, einfach löschen - dann wäre doch das die Lösung:
-
ZitatCode
Alles anzeigen$(document).ready(function() { // fade in content. $( '#content-wrapper' ).fadeIn("slow"); }); [...] [I][COLOR=#000080]<!--//-->[/COLOR][/I][COLOR=#000080]<![CDATA[//>[/COLOR][I][COLOR=#000080]<!-- document.write( '<div id=[COLOR=#0000ff]"content-wrapper"[/COLOR]>' ); //-->[/COLOR][/I][COLOR=#000080]<!]]>[/COLOR] [COLOR=#800000][COLOR=Black][...] [/COLOR][/COLOR]
Es kann sein, dass das Nicht ganz klappt, weil es content-wrapper zum zeitounk von *.fadeIn("slow); noch nich gibt. Warum hast du denn den Content-Wrapper nich im quellcode stehen? Mach das mal. -
Ja k.a., ich wüsste sowieso nicht, wieso man die Arrays füllen sollte
evtl. Kommt ja über POST was interessantes, muss aber erst schwer umgebastelt werden, k.a.. -
-
Ich würds machen, wenn ich denn ne Version von vBulletin hätte. Gibts da Probe-Versionen?
-
Also ich würde mal ganz fix nen Virenscanner drüberlaufen lassen und DANACH mit einem Datei-Wiederherstellungstool (z.B.: Recuva) nach wiederherstellbaren Dateien suchen. Ansonsten kannste dich an den Support von Windows wenden.
Ich hatte sowas noch nich, bzw schon, aber da sind dann nur die Icons verschwunden, die Programme warn noch da. Ist aber XP, von daher nicht vergleichbar. -
Also dazu
Zitat
Auf der plone.org-Seite habe ich mir den Artikel "Moving a Plone site" durchgelesen. Auf dieser wird erklärt, man müsse auf dem lokalen Rechner die selbe Plone und Zope Version installiert haben. ok. Danach kopiere ich die Datei var/FileStorage/Data.fs auf meine lokale Plone-Installation. Und das wars?
Befindet sich in dieser Data.fs die komplette Website mit Artikeln, Template, Skin, Bilder, usw?
und dauzZitat
Weiters, wenn ich dann meine lokale Plone-Website soweit angepasst und fertig getestet habe, genügt es dann wieder, nur die Data.fs auf den Live-Server zu kopieren?
Bleibt nur zu sagen:
Probieren geht über Studieren -
Joa, müsste nur noch einer da sein, der dass dann realisiert^^
-
Schau mal nach conditional Comments, dann kannste beim IE nen margin-top -bar px; reinhaun. Müsste funktionieren.
-
Jap, hab ich jetzt. Ich hab mir nen jQuery Plugin geschrieben (da jQuery auf der Page sowieso viel verwendet wird) und jetzt klappts. Aber eben nur mit JS, was ich ja am Anfang nicht haben wollte, geht aber net ohne.
-
Ok. die Tabelle:
Code[FONT=Courier New]link_name|navi_top|navi_clm|order ---------+--------+--------+----- Home | 1 | 1 | 1 ---------+--------+--------+----- Impressum| 0 | 1 | 2 ---------+--------+--------+----- FAQ´s | 1 | 0 | 3 [/FONT]
Das ganze dient zur speicherung von navigations-links. Sie werden in der seite mit ORDER BY `order` ausgegeben. navi_top heisst, ob der link in der Navi unterm Header angezeigt wird, navi_clm ob in der Navi in einer Spalte.
Die Dabelle wird jetzt ausgegeben (Sie hat noch eine weiter spalte, ist aber hier nicht von belang)
Der Benutzer kann eben diese 4 Spalten ändern und da wollte ich für navi_top und navi_clm eine Checkbox machen. Aber das ganze soll wieder variabel eingetragen werden (was auch sonst xD) aber das klappt nich, weil eben die Fehlenden Checkboxen nicht übertragen werden. Die Einzig mögliche lösung wären Radiobuttons, aber dann könnte man keinen link in beiden gleichzeitig anzeigen lassen. Und da is mein Problem. -
Das würde wieder so an sich einwandfrei klappen, aber das is ja in nem foreach() . Somit wäre das feld und das array ein durchgang, da aber je durchgang ein Query entsteht, klappt das bei mir auch nich, sorry.
-
Das würde wieder asl solches klappen, aber ich hab das ja in nem foreach (). Damit sind das feld und das checkbox-array zwei durchläufe. Sorry, iwie solls nich sein. Werd ich wohl auf JS zurückgreifen müssen.
-
Das wäre die lösung, dann ist aber das eingabefeld nicht im array und damit gehts wieder nich. Gehen würds auch aber die Tabelle kann eben unendlich viele zeilen haben. Ich nehm jetzt erstmal radiobuttons und wenn sich noch was erbigt werd ich das daneknd annehmen xD. Trotzdem danke @alle.