Da muss ich Dodo in jedem Fall recht geben.
Also, gerade wenn du sagst, du willst Onlinepsiele Programmieren, ist Flash eigentlich das genau richtige. Nur bei Flash ist, glaube ich zumindest, die Blockade gegeben, dass du nicht Auf Dateien zugreiffen kannst. Der vorteil ist, fast jeder hat es im webbrowser und Flash kann viel grafische spielchen. Eine alternative wäre Java. Wenn du in C++ Anwendungen Programmieren willst, die nicht in der Kommandozeile ablaufen, braucht es nochmals deutlich mehr an lernerei. In Java gits das nicht. Java bietet dir 2 "Arten" von anwendungen:
Das Java Applet, das ist in Browsern, so wie Flash
- hat hier auch keinen Dateizugriff
- kann z.B. Popups anzeigen, die für den Benutzer genauso aussehen wie jede andere
Windows/Mac/Linux/etc. Meldung
- Du bekommst ein "Zeichenfeld", der Bereich der Webseite, indem das Applet angezeigt wird, dort hast du die Kontrlle über jeden Pixel
Oder die eigenständige Java-Anwendung (.jar)
- kann auf Dateien zugreiffen
- zeigt sich (meistens) in eben einem Fenster wie der Benuter es von seiner Oberfläche kennt, an. Das alles gilt auch für Buttons, Listen und den ganzen kram
- Du kannst aber auch in ein Frame "Zeichnen" genau wie in einem Applet auch
Warum ich dir Java jetz so vorstelle? Weil ich mir sicher bin, dass du später mehr programmieren willst als Browsergames und komamndozeilenanwendungen.
P.S.: Konkretes Java-Beispiel: Aktuelle torrent-programme, z.B. LimeWire (sorry wenn das jetzt hier nicht reingehört, ist ja nich legal, aber es ist Java xD)