Beiträge von Tobse

    Ähm, ich seh da drin 0 sinn. PHP bietet dir bereits die Klasse mysqli und wenn du am anfang vom script nen mysql_connect() reinhaust, dann kannst du ja sowieso überall mysql_query() machen. Ich sehe also keinen Sinn für sowas, auch hat die Klasse, die du hier zeigst, keinen praktischen nutzen, ausserdem ist der code fehlerhaft.

    Code
    Parse error: syntax error, unexpected T_PUBLIC, expecting ',' or ';' in C:\Programme\xampp\htdocs\test.php on line 26
    -- behoben --
    Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE, expecting ';' or '{' in C:\Programme\xampp\htdocs\test.php on line 47
    -- behoben --
    Parse error: syntax error, unexpected T_PUBLIC in C:\Programme\xampp\htdocs\test.php on line 60


    Dein Konstruktor KANN nicht funktionieren, da du dort variaben verwendest, die man erst setzen kann, nachdem der konstruktor ausgeführt wurde, daher fürt ein new mysql() zwangsläufig zu

    Code
    Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Access denied for user 'xxxx'@'localhost' (using password: YES) in C:\Programme\xampp\htdocs\test.php on line 47
    Verbindung zur Datenbank fehlgeschlagen!
    Warning: mysql_close() expects parameter 1 to be resource, boolean given in C:\Programme\xampp\htdocs\test.php on line 63


    Ob du as für einen login benutzen kannst, solltest besser du entscheiden. Das $con keinen Wert hat ist ein schönheitsfehler, letztlich aber egal. Ich halte es aber für Sinnbefreit, klassen verwenden zu wollen, wenn man nicht weiss, wie sie funktionieren und was die idee dahinter ist.

    Zuerst mus du verstehen wie der Browser das macht. Wenn du ein bild einbindest und jemand den link direkt aufruft, bekommt er das Foto angezeigt. Wenn er es aber auf der Seite angezeigt bekommt, mach der Browser nichts anderes, als er auch macht, wenn du dir das bild direkt anschaut, der unterschied ist, dass er es in der Seite anzeigt.
    Wenn du nun also zugriff nur per einbindung machen willst, dann sprrst du das verzeichniss für jeden, ausser FTP & PHP. Dann schiebst du alle Fotos da rein. Um nun ein Bild anzeigen zu lassen, brauchst du die GD-Library von PHP.
    Wenn nun also eine anfrage an (z.B.) bild.php?bild=xyz.jpg kommt (was für den Server keinen unterschied macht, ob eingebunden oder direkt angesehen), kannst du in bild.php den Refferer überprüfen. Ist der deine URL, dann lädt der Browser das bild gerade als eingebundenes. Falls nicht, wurde das Bild fremd eingebunden oder wird direkt angesehen.
    Darauf kannst du reagieren und per PHP entweder das richtige bild laden und an den Browser senden, oder eine Fehlermeldung / 304 ausgeben.
    Siehe dazu: http://php.net/manual/de/book.image.php

    EDIT:
    Hier, das habe ich im Supportforum gefunden, das wurde gestern geschrieben, in DEINEN Thread:
    http://www.xtrafile.com/forums/index.p…indpost__p__729

    danke für die mal normale Antwort ohne der lächerlichen Emotionen hier...


    Na dann gehört dir auch nicht geholfen. Nichtmal auf pions Post hast du brauchbar geantwortet. Und mit Emotionen hat das n feuchten Kericht zu tun.
    Du bist 0% bereit was dafür zu tun, dass dir geholfen wird. Zum Helfen ebenso wie zum Streiten gehören immer 2. Ohne das du uns Informationen gibst, können wir dir nicht helfen, wie auch.
    Stell dir vor, du gehst zum Arzt mit ner Krippe und willst ein Rezept, sagst aber dem Arzt nach 2 facher Nachfrage nicht, welche Krankheit du hast. Wos soll der Arzt tun? Höchstens dich nach Hause ins Bett schicken. Viel glück noch mit der Webseite, ich helfe nicht.
    http://www.xtrafile.com/forums/index.p…indpost__p__729

    Hast du gurken auf den augen? Wenn nicht hättest du gelesen, dass wir dir so gut wie keinen Tipp geben können, da hilfts auch nicht wenn du für jeden Tipp dankbar bist. Frag wie gesagt den admin nach dem fehler und dann brauchen wir den Quellcode der datei, die den Fehler ausgibt. Dann können wir nachsehen, wodurch der fehler entsteht und dir den Grund sagen + Lösungsvorschläge machen.

    Also ich habe manchmal die Icons von sich selbst entpackenden WinRAR-Archiven geändert ;) Mit dem Resource Hacker. Einfach deine .exe datei damit aufmachen und dann da mal alle fächchen durchschauen. Wenn du was ICON-Mäsiges findest (vorschau ist immer in der rechten hälfte) dann im Menü Action->Replace Icon. Deine Datei auswählen, speichern und das neue Bild is da. Ich weiss aber echt nicht, ob das mit EXE´s klappt, die bei der Kompilierung kein Bild hatten.

    Schonmal den Webhoster gefragt, was ein Upload Fehler -200: 500 heisst? Das ist nämlich keine Typische Apache/PHP Fehlermeldung.
    EDIT: Wobei, doch, 500 könnte internal server error heissen, vermute das aber weniger.

    Indem man einfach session_start();schreibt. Wenn du eine Session mit session_start(); anfängst, dann wird am ende der Datei das $_SESSION Array gespeichert und wieder gefüllt, wenn du in einem Anderen script wieder session_start() machst, da geht auch nix verloren.
    Das einige was sein kann, ist dass dein Browser den Session-Keks (meist PHPSESSID) nicht mag und wieder ausspukt xD

    Ein Kumpel von mir hat sich das iPhone ge jailbreaked, dann ist der Akku leer gegangen und das Handy nichmehr an...
    Darauf hab ich ehrlichgesagt keine Lust, aber hab mich mit Jailbreaks auch noch nicht auseinandergesetzt, gibts da ne Methode das so zu machen dass das Gerät auch ausgehen kann?
    EDIT:
    P.S.: Natürlich geht das Handy mit leerem Akku nich an xD, aber man konnte es nichmehr aufladen, ist also am Stromkabel auch nach längerem Warten nichtmehr angegangen.

    Was wäre die Alternative ?

    PHP
    $sql="SELECT COUNT(id) FROM tabelle";
    if ($res=mysql_query($sql)) {
       if ($res=mysql_fetch_assoc($res)) {
           $id=rand(0, $res);
           $sql="SELECT foo,bar,blub FROM tabelle WHERE id='".$id."'";
           $res=mysql_query($.....
       } else echo "Keine Daten!";
    } else echo "DB Fehler (".$sql.") : ".mysql_error();


    Ich denke, das dauert länger, oder nicht?
    EDIT: Ooops, sorry, hab den link überlesen.

    Zitat


    [Tue Aug 31 11:46:53 2010] [error] python_init: Python version mismatch, expected '2.6', found '2.6.4'.
    [Tue Aug 31 11:46:53 2010] [error] python_init: Python executable found '/usr/bin/python'.
    [Tue Aug 31 11:46:53 2010] [error] python_init: Python path being used '/usr/lib64/python26.zip:/usr/lib64/python2.6/:/usr/lib64/python2.6/plat-linux2:/usr/lib64/python2.6/lib-tk:$
    ...
    [Tue Aug 31 11:46:56 2010] [error] [client 193.247.250.39] Directory index forbidden by Options directive: /var/www/html/


    Dann würde ich auch mal sagen, mach ne phyton 2.6 version drauf und chek die Ordnerrechte.
    Aber dass der Phyton 2.6.4 nicht nimmt wundert mich schon, baut ja auf 2.6 auf.

    Ich hab das nur wegen Pion & Dodo so ausführlich geschrieben. Aber Ich bin mir sicher, dass es nicht zu wenig PHP-Anfänger gibt, die genau diesen fehler machen würden. Ich wollts nur gesagt haben.
    EDIT: Habt ihr das Zitat auch nich gelesen ?

    Aber die gefahr kannste durch ne einfache switch()-case anweisung unterbinden.


    Ich sag ja dass es eigentlich kein Problem ist, aber man wird schon komisch angegukt wenn man anfänger auf anfängerfehler hinweist.
    Und wir sollten uns jetzt NICHT länger damit beschäftigen, ist nämlich OffTopic.