Beiträge von Tobse

    Hi,
    ich habe auch mal (ja, da gibts schon zig' davon) ein Contextmenu mit jQuery geschrieben. Es kann beliebig verschachtelt sein und Einträge können auch mit icons versehen werden. Jeder Eintrag hat das hover und click event. Hier ein beispiel:

    Hier ist anzumerken, dass das "click" event bei den erweiterten Einträgen nicht funktioniert.
    Und so siehts am Ende aus:

    Zusätzlich zu den sowieso benötigten Bildern sind noch "add.png", "delete.png" und "edit.png" als icons dabei.

    Benötigt weren jQuery.jContextMenu.js und contextmenu.css (oder den Teil in eine Andere CSS).
    Die Klassen, nachdenen das Menü gestaltet wird, lassen sich ebenfalls anpassen:

    Code
    $(selector).jContextMenu({...elemente...}, {    
    });

    für das 2te argument gilt:

    Code
    {     hoverClass: Die CSS-Klasse, die einem Menüeintrag gegeben wird, wennn sich der Mauszeiger über ihm befindet,     expendClass: Die CSS-Klasse, die einem Menüeintrag gegeben wird, wenn er sich erweitern kann,     iconClass: Die CSS-Klasse, die einem Menüeintrag gegeben wird, wenn er ein icon hat,     iconSelfClass: Die CSS-Klasse, die dem <span>-Element, wessen Hintergrund das icon ist, gegeben wird,     menuClass: Die CSS-Klasse, die den <div>´s gegeben werden, die ein Kontextmenü darstellen,     openOn: Event, auf welches das Menü geöffnet werden soll,     show: Wie das Menü geöffnet werden soll,     hide: Wie das Menü geschlossen werden soll }

    Die ganzen *class dürften Klar sein.
    openOn:
    Hier kann "rclick", "lclick", "hover" stehen. "rlcick" ist der Rechtsclick, "lclick" demnach der Linksklick.
    show:
    Kann entweder "pop" sein (hier wird das Menü per display: none/block; gezeigt), eine Zahl (in dieser Zeit in Millisekunden wird das Menü "gefadet") oder ein Objekt mit 2 Funktionen, die wie folgt aussehen:

    Code
    {     show: function(ui) {         $(ui).slideDown(1000);     },     hide: function(ui) {         $(ui).slideUp(1000);     }

    Hier noch die Standardwerte für diese Optionen:

    Code
    {     hoverClass: "ui-context-hover",     expendClass: "ui-context-expendable",     iconClass: "ui-context-icon",     iconSelfClass: "ui-icon",     menuClass: "ui-contextmenu",     openOn: "rclick",     show: "pop",     hide: "pop" }

    Zu guter letzt noch zu den Events. Bei hover und Click entspricht das event-Argument
    demhier:

    Code
    {     event: Das Event-Objekt, dass von jQuery übergeben wurde,     element: Das DOM-Objekt, auf dass der Benutzer geklickt hat,     mouseX: X-Koordiante vom Punkt im DOM-Objekt (element), auf den der Benutzer geklickt hat,     mouseY: Y-Koordiante vom Punkt im DOM-Objekt (element), auf den der Benutzer geklickt hat }

    Hier noch die CSS und JS zusammen mit den Bildern und einer Demo-Datei (aus dem Screenshot):
    jContextMenu.zip

    Viel Spaß damit!
    Feedback, bitte, immer. Aber konstruktiv bitte. Auf negatives kann ich verzichten und
    werde auch nicht drauf reagieren.

    Beim Debuggen:
    Wenn ich in das eingabefeld klicke:
    SCRIPT65535: Ungültiges aufrufendes Objekt.
    script block (2), Zeile 72 Zeichen 4

    Und wenn der Hans Wurst dann weg ist und ich Tippe kommt pro Buchstabe:

    SCRIPT65535: Ungültiges aufrufendes Objekt.
    test.html, Zeile 72 Zeichen 4

    EDIT:
    Allerdings ist test.html, Zeile 72 irgendwo im CSS...

    Also wie schon besprochen - Der IE6 ist einfach unbrauchbar. Ich benutze FF4.01, da funktioniert das erste Feld. Beim zweiten kann ich irgendwie keinen Tag auswählen, so wie beim ersten.
    Ebenso in Sfari 5.05, Opera 11.10 (Build 2092) und Chrome 11.0.696.77.
    Der IE9 (Wer auch sonst?) macht probleme:
    Ich kann den Hans Wurst zwar wegklicken, aber wenn ich dann Hans eingebe kommt nix. Dass beim Tag nix kommt, is ja in allen anderen auch so.

    Das mit der Windows-CD ist kein problem. Man kann Windows7 glaub sogar kostenlos runterladen & installieren, muss es dann eben nur Aktivieren. Stell also sicher, dass du deinen Key hast und dann kannst dus runterladen und draufmachen. Am besten vorher mit einem Parttionsmanager die Partition leeren/auf NTFS formatieren.

    Habt ihr nich gelesen?

    Zitat von cahntal


    Sieht in iex tip top aus,


    D.h, der IE grifft auf das Sylesheet zu. Es kann sein, dass du im HTML-Code vergessen hast, ein type-Attribut hibnzuzufügen. Wenn das nicht text/css ist, laden es die Gecko-Browser (Firefox, Opera, Netscape) nicht.
    Andernfalls kann es sein, dass du die datei einfach mal in .txt umbenennen musst und dann wieder turück in .css, das hat bei mir schon wunder gewirkt.

    Also ich würde sdagen, die ganzen Web-Sprachen fallen weg, die haben alle nicht die Macht dazu. Batch ebenso, da kansste auch gleich Assambler nehmen. Nun, C# und Java können mal auf jeden Fall eine Überwachung bieten. C# als auch Java bieten ausführliche Methoden, screenshots zu machen und mit Sockets zu arbeiten. Das ist aber nur der eine Teil.
    Der Remote-Benutzer muss den Ziel-Computer ja auch steuern können. Java wird es sicherlich nicht unterstützen, die Maus-Position zu ädern, da Java ja Crossplattform orientiert ist und Windows, Mac, Linux und Solaris einfach grundverschieden sind.
    Wie es mit C# aussieht, weiss ich icht. Wenn es aber keine expliziete Methode oder Klasse dazu gibts, sollte es schwer werden. Windows will ja nicht, dass irgendwelche Schadsoftware die Maus sperrt oder sowas, ich vermute also, dass du auch nicht in C Subroutinen finden wirst, die die Position von Mauszeigern ändern. Man müsste also... Die neue Mausposition direkt in den RAM schreiben und hier bin ich mit meim Latein am Ende, sorry.

    P.S.: Warum lassen die dich eine Remote-Desktop Anwendung entwickeln?!? Es gibt doch TeamViewer, etc.

    Du hast ja ein Hintergrundgrafik, wo ist jetzt dein Problem. Man kann ja auch was eingeben. Dass das bescheiden aussieht, ist ja eine andere Sache. Ich würde auch eher CSS nutzen, als deine Grafik


    Eine Grafik muss her. Allerdings sollte nciht die Grafik das Eingabefeld sein, wie Billbos das gemeint hat, sondern die Grafik sollte das Hintergrundbild des eingabefelds sein.

    Code
    form .input {
        background: url(...) ...;
    }


    Gleiches Gilt für die Textarea. Wie man allerdings verhindern kann, dass moderne browser das groß und klein zeihen könenn, weiss ich leider nicht.

    Ich kann meinen Vorrednern da nur zustimmen.
    Dein formular bekommst du mit einer Tabelle (und valign="top", ich ssags besser gleich) hin. Man kann eingabefeldern Hintergrundbilder geben, ebenso textareas.
    Des weiteren ist phpmailer nicht dazu da, deine Hostereinstellunhen zu umgehen, das musst du schon machen, sondern eine Mail zu schicken, die NICHT im spam ordner landet. Denn früher haben viele spambots mit mail() gearbeitet und deren E-Mails konnten E-Mail Programme leicht als Spam erkennen - PHPMailer lässt das wie aus einem richtigen E-Mail Programm aussehen und im Spam ordner landen deine Mails nur dann, wenn du bei den Providern als spammer gemeldet wurdest.

    Ansonsten GRUNDLAGEN LERNEN! Das ist eine Aufgabe, wie man sie evtl. während eienr Ausbildung in einer bis 1,5 Stunden erledigt haben muss.

    @Unregistreirt: Ich habe für oploads "multipart/form-data" gelernt, text/plain würde ja z.B. Binärdaten eines Bilders als Text senden..., oder nicht?

    Leute, grundlagen Lernen! Diese Copy&Paste Mentalität geht mir aufn geist xD

    Du kannst belieibg viele "Anker" Setzen.

    HTML
    <a name="anker"></a>

    und dann in der seite oder auch von sonstwo mit dem # darauf verweisen. z.B:

    HTML
    <a href="#anker">klick</a>
    <!-- oder -->
    <a href="http://www.example.com/seite.html#anker">klick</a>