Beiträge von #matthias

    Hallo,

    ich habe auf meiner Website eine unter Seite Kontakt, auf dieser habe ich ein Textarea um eine Nachricht einzugeben.
    Nun möchte ich das wen ein Benutzer in das Textarea klickt der Courser genau an der ersten Stelle steht.
    Gibt es da eine Möglichkeit?

    MFG Matthias.

    Danke für den Tipp mit dem Javascript. Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Ich habe das jetzt so gelöst:

    das javascript im Header

    und der Html-Code:

    MFG Matthias

    Hallo, ich schon wieder.

    Mich würde interessieren wie ich bei einen HTML-Textarea die Anzahl der Zeichen die eingegeben werden dürfen begrenzen kann. (auf 255 Zeichen)

    Ich habe auf mein HP ein Textarea wo darunter ein Feld ist was dem User anzeigt wieviele Zeiche er noch zur Verfügung hat.
    Nun möchte ich aber auch das bei der Anzahl schluss ist.

    Ich denke mir mal das das nur über PHP möglich ist. Hat da vielleich jemand einen Vorschlag?

    MFG Matthias.

    Danke für eure Hilfe.

    In erster Linie hat es mich interessiert warum man keine Frameset´s mehr verwenden soll.

    Ich werde es so machen wie von euch empfohlen und mir ein Grundgerüst erstellen das ich dann auf allen Seiten verwenden und den Ansprüchen anpasse.

    MFG Matthias.

    p.s.: eine frage habe ich noch kann, und wen wie, das Thema auf gelöst setzen?

    Hallo,

    ich komme immer wieder auf Seiten die mit frameset´s arbeiten und ich muss sagen das ich das garnicht mal schlecht finde.
    Deswegen habe ich mich einmal ein wenig umgesehen, auf diversen Seiten (z.b. selfhtml) und komme da zu keinen eindeutigen Ergebnis.
    Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen das Frameset nicht mehr zeitgemäß sind und das man von deren Einsatz lieder absehen sollte.
    Anstelle der Frameset´s sollte besser auf CSS zurück gegriffen werden.
    Deshalb nun meine Frage wie kann man das mit CSS und HTML hinbekommen das sich z.b. in einen Div verschiedene Inhalte anzeigen lassen.
    Wenn ich auf Link1 klicke bekomme ich einen Inhalt und wenn ich auf Link2 klicke bekomme ich einen anderen u.s.w.

    MFG Matthias

    Danke noch einmal an Alle.

    Ich habe jetzt ein Anfrage geschrieben:

    PHP
    $abfrage = "SELECT username FROM user_daten WHERE username = 'matthias'"; 
    
    
    $senden = mysql_query($senden);

    Dann in einer IF

    PHP
    if (mysql_num_rows($senden) > 0)
      {
    
    }
    else
     {
    
    }

    So bekomme ich das was ich wollte, ob es den Benutzernamen schon gibt oder nicht.

    MFG Matthias.

    Hallo,

    ich möchte in einer PHP-Datei eine abfrage auf einer Username in einer mysql Datenbank haben.

    Also ich will wissen ob ein bestimmter Name schon vergeben ist:

    PHP
    $abfrage = "SELECT username FROM user_daten WHERE username = matthias";
    
    
    $senden = mysql_query($senden);

    Kann ich das so schreiben oder gibt es da einen besseren Weg?

    MFG Matthias.

    Hallo,

    ich möchte gerne auf einer Website HTML- b.z.w PHP-Code darstellen.
    Ich habe das bis jetzt in einer

    Code
    <textarea></textarea>

    getan, nun möchte ich aber auch noch die Syntax hervor heben. So wie es zum Beispiel in einen Editor ausieht. Kann mir da jemand eine Möglichkeit zeigen?

    Hallo,

    wie sind den die Namen der Spalten in der Tabelle?

    Du kannst dir alle Namen mit eine Wert von 4 ausgeben lassen z.b. so:

    SELECT "Name der Spalte mit den Namen" FROM "Tabllenname" WHERE "Name der Spalte mit den Werten" LIKE 4.

    Zitat

    \n reicht vollkommen. Das Problem ist dein Editor, der den Zeilenumbruch nicht richtig erkennt

    Ich benutze den selben Editor unter XP als auch unter Vista. Wie schon gesagt unter Xp kein Problem, unter Vista klapp es nur mit \r\n.

    Das aus lesen der Datei hat jetzt auch geklappt, es hat nicht an dem \r gelegen, ich hatte da noch einen Fehler im Code.

    p.s.: der Editor ist Webcoton - Scriptly

    Danke erst einmal, mit \r\n hat es geklapp. Jetzt werden die Einträge zeilenweise in die Datei geschrieben.
    Was mich aber verwunderert ist das es unter Win XP mit \n klappt und hier unter Vista brauch ich \r\n!
    Jetzt muss ich aber noch mal ganz dumm fragen, das \n steht für einen Zeilenumbruch und das \r ?
    Ich will die Datei mit den Einträgen zeilenweise auslesen, was nun nicht mehr klappt!
    Kann das an den \r liegen?

    Hallo,

    ich habe wieder mal ein kleines Problem in Sachen PHP.
    Also ich habe eine Variable in der ein String enthalten ist, nun möchte ich diese in einer Datei speicher und danach soll ein Zeilenumbruch folgen.

    Das sieht bei mir wie folgt aus:

    Code
    $eintrag = "$user|$pass1";
            $userdatei = fopen("user.txt","a");//öffnen der user.txt im schreibmodus
            fwrite($userdatei, "$eintrag\n");//wohin was schreiben
            fclose($userdatei);

    Der Inhalt von $eintrag wird gespeichert aber nicht der Zeilenumbruch.
    Wen ich noch einen Eintrag speichere steht der direkt hinter dem Ersten.

    Irgenwie stehe ich auf der Leitung! :confused:

    Also der sieht so aus:

    Code
    <form action="uebung1.php" method="post">
    		Ihr Name bitte:<br>
    		<input type="Text" name="user"><br>
    		Ihr Passwort bitte:<br>
    		<input type="Password" name="passwort"><br>
    		<input type="Submit" value="Absenden">