Beiträge von #matthias

    Ja, das ist mir schon klar.
    Um mal etwas genauer zu werden, hier mal das was ich versuche zu erreichen.
    Ich erzeuge mit PHP eine Zufallszahl in den Bereich 1-9999, auf einer Seite hat der User die Möglichkeit eine Zahl einzugeben und nachden Senden wird in einen Feld angezeigt ob die Userzahl größer oder kleiner ist als die Zufallszahl.
    Die erzeugt Zufallszahl soll solange die selbe bleiben bis der User auf einen Button mit der Aufschrift NEU klickt oder er die Zahl erraten hat.
    Bis jetz habe ich das:

    Leider wird ja bei jeden Senden die Zahl neu erzeugt. Kann ich das soweit ändern das ich bestimme wann eine neue Zahl erzeugt wird?

    MFG Matthias

    Hallo,

    das ist vielleicht ein etwas dumme Frage aber irgenwie komme ich nicht darauf.
    Ich habe auf einer Seite einen Button, wenn dieser geklickt wird soll eine Variable in meinen PHP-Script einen Bestimmten Wert erhalten.
    Kann mir da jemand etwas Hilfe geben?

    MFG Matthias.

    Hallo,

    ich habe da mal wieder einige Fragen an euch.
    Ich bin gerade dabei mit so etwas wie ein Notepad (Editor) zu programmieren.
    In diesen Project habe ich eine Function die ich an mehren Stellen nutzen will, weiss aber nicht so recht wie ich ein Argumenten übergebe.

    Mittels einer Listbox kann man die Schriftgröße wählen und die eingabe wird dann in der Private Sub Schrift_Groesse() verarbeitet.
    Nun möchte ich aber das sich das nicht nur auf Form1.txtEingabe.Font bezieht sonder auch z.b. auf ein Label.
    Was muss ich dafür in der () von Private Sub Schrift_Groesse() angeben?

    So wie ich es bis jetzt habe kann man nur den gesammten Text in der Textbox ändern. Wie bekomme ich es hin das das auch auf, mit der Maus, markierten Text klappt?

    MFG Matthias

    Hallo,

    ich habe das schon weiter oben geschrieben, poste doch mal was unter Geräte-Manger und dort bei Netzwerkadapter steht.
    Dort müßte dann auch die Karte drin stehen und da kannst du auch sehen ob es Probleme mit den Treiber gibt (Version des Treiber) b.z.w ob die Wlan Karte überhaupt erkannt wurde.

    MFG Matthias

    alternativ könntest mal endlich sagen, was du eigentlich fürn notebook hast...

    Wenn ich mich nicht verlesen habe hat er geschrieben das es ein IBM T 42 ist.

    Also eingentlich solltes du in der Box nur deines Schlüßel eingeben, Wlan sollte akteviert sein.
    Auf deinen NB müßte wen du es einschaltest die Meldung kommen das Drahtlose Netzwerke gefunden wurden sind.
    Da kannst du dann deines eigentlich auswählen, vorausgesetz das du beim Namen deines Netzwerkes nicht die Option verbergen gewählt hast.

    Was hat das NB den für eine Wlankarte verbaut und was wird den bei den Gerätemanger angezeigt?

    MFG Matthias

    Danke erst einmal für die hilfe, ich habe es jetzt selber hinbekommen.

    Als erstes habe ich die Schrittweite in der For-Schleife verringert und die Anzahl der Millisekunden beim blockieren der aktuellen Thread´s erhöht.
    Jetzt tut es das was es soll.

    Hier der abgeändertet Code:

    MFG Matthias

    Hallo,

    ich habe da mal wieder ein Problem wo ich absolut nicht weiter kommen.

    Es geht um eine Form die beim Start eine Effekt haben soll und eine beim schließen.
    Die Transparenz soll sich jeweils ändern.
    Hier der Code:

    Aufrufen tue ich das Ganze dann wie folgt:

    Für Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar.

    MFG Matthias

    Hallo,

    ich bin gerade bei den ersten Schritten mit Visual Basic 2008. Wie es nun einmal üblich ist, ist eines meiner ersten Programme eine Art Taschenrechner.
    Bei diesen kann der Benutzer 2 Zahlen und einen Operator eingeben und bekommt als Ausgabe das Ergebnis.
    Läuft auch soweit ganz gut, nur eines wäre nicht schlecht, wen am Ende der Benutzer die Möglichkeit hätte zu entscheiden ob er erneut eine Berechnung durch führen will oder ob er das Programm beenden möchte.
    Wie kann man das bewerkstelligen?

    MFG Matthias

    Also entwerder meine Augen sind auch nicht mehr das was sie mal waren oder es liegt woanders dran.
    Ich kann keiner Fehler in der Animation sehen, zumindstens unter Opera nicht.
    Bei mir gibt es kein Hackeln und kein Ruckeln.
    Es geht doch um das Menu ob, das sich aufklappt wen man mit der Maus drüber fährt?

    MFG Matthias

    Hallo,

    ich würde gerne auf meiner Website ein Video von YouTube darstellen, aber wenn ich den von YouTube bereitgestellten Code benutze, bekomme ich unter dem Validater ca. 30 Fehler angezeigt.
    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Oder mache ich da etwas falsch?

    MFG Matthias