Beiträge von #matthias
-
-
Hallo,
selber Tag neue Frage.
Ich habe eine php Seite in der ich einen Link per echo ausgeben möchte, was aber nicht klappt.
Es handelt sich um eine Anker der auf den Anfang der Seite verweisst.
der html Code dazu:Wenn ich den Verweiss auf den Seitenanfang normal im html schreibe funktioniert der link.
Keine Ahnung warum es mit echo nicht geht.MFG Matthias.
-
Danke,
genau was ich gesucht habe. Jetzt kommen keine doppelten Eintrage mehr vor.
MFG Matthias
-
Hallo,
versuche mich gerade ein wenig mit PHP, im Moment mit eine Geästebuch (oder soetwas in der Art).
Es klappt soweit auch alles ganz gut, die Einträge werden in die DB geschrieben und auch ausgegeben.
Nun ist aber mein Problem das wen ich einen neuen Eintrag geschrieben habe dieser jedesmal wenn ich F5 oder die Seite aktualliesiere wiederhohlt geschrieben wird.PHP
Alles anzeigen$datum = date("Y-m-d H:i:s"); if (isset($_POST['senden']) && $_POST['senden'] == "senden") { $user_name = htmlentities(trim($_POST['username'])); $user_mail = htmlentities(trim($_POST['usermail'])); $user_nachricht = htmlentities(trim($_POST['usernachricht'])); if ($user_name == "" || $user_mail == "" || $user_nachricht == "") { echo "Bitte alle Felder ausfüen"; } else { $db_verbinden = mysql_connect("localhost","root","") or die ("Fehler: keine Verbindung zum Server"); mysql_select_db("gaestebuch") or die ("Fehler: die Datenbank gibt es nicht"); //sql anweisung $sql_anweisung = "INSERT INTO eintrag (user_name, user_mail, user_nachricht, datum) VALUES ('$user_name','$user_mail','$user_nachricht','$datum')"; //senden der daten $sende_db = mysql_query($sql_anweisung); //verbindung zu db-server trennen mysql_close($db_verbinden); } }
Ich würde mich als PHP-Anfänger bezeichnen, deswegen ist es für mich nicht ersichtlich war das Problem auftritt.
MFG Matthias
-
Vielen Dank.
Klapp so wunderbar mit der kurzen Variante. Machmal denke ich einfach zu kompliziert.
MFG Matthias
-
Ich habe das jetzt mal so probiert:
Auf der Seite eine Button mit der beschriftung 'neuer Eintrag'PHP<form method="post" action="gaestebuch.php"><input type="submit" name="neuer_eintrag" value="neuer Eintrag" /></form>
Das Formular werte ich dann aus:
PHP$neuer_eintrag = $_POST['neuer_eintrag']; $eintrag_schreiben = false; if (!empty($neuer_eintrag)) { $eintrag_schreiben = true; }
Dann lasse ich mir auf der Gästebuchseite das Formular für einen neuen Eintrag anzeigen:
Funktionieren tut es. Aber ich bin mir nicht sicher ob das die beste Lösung ist.
MFG Matthias
-
Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein Gästebuch zu erstellen. Meine Vorstellung geht in die Richtung das auf der Seite alle geschriebenen Einträge angezeigt werden und desweitern so es auf dieser Seite auch möglich sein einen neuen Eintrag zu schreiben.
Das Formular für den neuen Eintrag soll aber erst angezeigt werden wen der User entweder auf einen Button oder Link klickt.
Wie kann ich das realisieren?
Brauche ich für den Button oder Link ein eigenes Formular?MFG Matthias
-
ich hätte da mal eine Frage. Welchen Editor nutz du den da, ist das der DreamWeaver?
MFG Matthias
-
Wunderbar, jetzt klappt es.
Es hat an den ersten "/" gelegen. Wie von Dodo geschrieben hat das Script es in das Rootverzeichnis kopiert und ich habe es nur nicht gesehenDank bandit600 habe ich gleich noch eine Frage:
verstehe ich das jetzt richtig das "copy()" und "move_uploaded_file()" im prinzip das gleiche tun?
Wen dem so ist welche der beiden Funktionen sollte man dann nutzen?MFG Matthias
-
Hallo,
ich bin gerade dabei mir eine Upload zu basteln und habe dazu auch schon einige Dinge gelesen nur klappt das mit der Copy() funktion nicht sorecht.
Hier mal das HTML-Formular:PHP<form action="upload_1.php" method="post" enctype="multipart/form-data"> <p>Wählen Sie hier eine Datei aus:</p> <input type="file" name="file" /> <input type="submit" value="Upload" name="upload" /> </form>
und hier mein versuch die Datei zu speichern:PHP$temp_name = $_FILES['file']['tmp_name']; $file_name = $_FILES['file']['name']; $kopiert = copy($temp_name, "/File/".$file_name); var_dump($kopiert);
Die Ausgabe von var_dump ist true, alsgehe ich mal davon aus das alles ok war, aber in das von mir angegeben Verzeichnis wurde die Datei nicht gespeichert und ich kann sie auch sonst nirgendwo finden.
File ist ein Ordner der in selben Ordner wie das Script liegt.Ich weiss das ich noch keinerlei überprüfung drin haben, ich wollte nur erstmal
sehen ob das mit den Upload überhaupt klappt.Für Hilfe wäre ich wie immer sehr dankbar.
MFG Matthias
-
Hallo,
ich bin immer noch dabei mir Html und Css anzueignen, eine große Hilfe ist mir bei meinen Versuchen Selfhtml und natürlich dieses Forum.
Nun wollte ich ein 3-spalten Layout erstellen und bin dabei auf der Selfhtml Seite immer wieder bei der Breitenangabe auf em gestoßen. Wieso nicht px?
Gibt es da einen Vorteil vom em zu px und wen ja welchen?MFG Matthias
-
Ein Wechsel von MS zu Unix/Linux wird in den meisten Fällen nie ohne Probleme laufen. Die meinsten beschweren sich über MS verbannen es von Ihrer Platte und installier ein Linux Distribution und wundern sich dann warum die Hardware nicht so erkannt wird wie Sie es gewonnt sind, warum Sie die Treiber nicht installieren können und warum Ihre Spiele nicht laufen. Am Ende wird Linux wieder von der Platte geworfen und MS installiert.
Deswegen ist mein Tipp bei solchen vorhaben immer, erst einmal ausprobieren und sich mit einer Distribution befassen. Mit einer aktuellen Hardware ich es doch kein Problem eine VM aufzusetzen oder ein 2 OS paralle zu installieren.
Ich war vor 4 Jahren soweit das ich auf Linux umsteigen wollte und habe genau diese Fehler beganngen. Jetzt habe ich Vista und Fedora parralle installiert und kann somit die Vorzüge der beiden OS nutzen.MFG Matthias.
-
-
Hallo,
ich muss noch einmal stören.
Das mit der Überprüfung der Eingabe klappt soweit nur hätte ich jetzt gerne noch das bei einer fehlenden Eingabe das jeweilige <input /> Feld farblich hervorgehoben wird.
Seit Stunden versuche ich das jetzt schon aber ohne den wirklichen Erfolg, entwerder sind alle Felder hervorgehoben oder gar keines. Das es nur das betreffende ist bekommen ich nicht hin.MFG Matthias
-
Tut mir leid ich hatte einen Schreibfehler in meinen Code!
Jetzt klappt es!!Danke noch einmal.
-
Danke.
Bin im Moment selber darauf gekommen.
Wenn ich das richtig verstehen soll der Code Prüfen ob alle Felder einen Inhalt haben?
Wenn ich mein Formular sende und alle- oder ein Feld leer sind sollte doch die Meldung kommen die in $key steht. Bei mir wird aber nichts ausgegeben.MFG Matthias
-
-
Hallo,
wieso muss ich denn && nehmen? Bei && müßten dann doch alle Variablen nicht gesetzt sein um eine Fehlemeldung zu bekomme, ich möchte aber auch bei einer fehlenden Eingabe eine Fehlermeldung. Was ist denn die beste Methode um das Formular auf Vollständigkeit prüfen?
MFG Matthias?
-
Hallo,
ich bin immer noch dabei mir PHP anzueignen und stehe wieder vor einen Problem.
Ich habe ein Formular wo 10 Felder ausgefüllt werden sollen.
Wenn das Formular gesendet wird will ich soll mittels PHP geprüft werden ob alle Felder ausgefüllt worden sind.
Das versuch ich so zu lösen:PHPif (!isset($vorname) || !isset($nachname) || !isset($adresse_strasse) || !isset($adresse_hausnummer) || !isset($adresse_plz) || !isset($adresse_stadt) || !isset($kontakt_email_1) || !isset($kontakt_email_2) || !isset($kontakt_telefon) || !isset($kontakt_telefon_mobil)) { $error = "<fieldset><legend>FEHLER</legend>Es ist ein Fehler aufgetreten! Bitte füllen Sie alle Felder aus.</fieldset>"; }
Sind ein oder mehrere Felder leer soll $error ausgegeben werden.
Klappt aber leider nicht!
isset prüft doch ob einer Variable gesetz ist und gibt dann True zurück, dann müßte doch !issset True liefern wenn die Variable nicht gesetzt ist?MFG Matthias
-
Bis jetzt war ich immer der Meinung das es besser ist Html und PHP auf getrennten Seiten zu haben.
Ich haben mir mal deinen Link angesehen und dann noch diesen: http://php-faq.de/q-stil-normalform.html
Das mit den Affenformular werde ich auf jedenfall mal ausprobieren, scheint doch einige Vorteile zu haben.MFG Matthias