Beiträge von threadi

    Sowas bekommst Du höchstens für einzelne Seiten hin, wenn externe Seiten auf diese Unterseiten mehr verlinken als auf die Startseite. Aber wozu .. der PR ist heutzutage ja nur ein "digitaler Schwanzvergleich" für Webmaster ohne Bedeutung für Suchmaschinen oder "Normalos". :rolleyes:

    So weit alles richtig?

    Wenn Du den ISO-Charset nutzen willst, ja.

    Zitat

    => Wie kann ich die Datei von UTF-8 auf iso-8859-1 konvertieren?

    Schau im Handbuch deines Editors nach oder frag den Hersteller. Ansonsten gibt es natürlich auch noch viele Editoren die eine solche Einstellung auf jeden Fall zulassen (Notetab Light oder RapidPHP z.B.).

    Zitat

    ... Oder muss ich per Text-Editor mit"Suchen/Ersetzen" alle Zeichen einzeln
    austauschen??

    Nein, die Mühe würde ich mir nicht machen. Zumal du ja bei jeder Bearbeitung an diese Konvertierung denken müsstest. Wechsel lieber den Editor wenn deiner keinen ISO-Charset zulässt bzw. eine Konvertierung nicht möglich ist.

    Zitat

    P.S.: Ich habe irgendwo gelesen, dass bei einer MySQL-Datei die Konvertierung im Nachhinein nicht mehr geändert werden kann.

    Eine MySQL-Datei gibt es nicht. Du meinst vermutlich die MySQL-Datenbank. Und jain: dort kann man zwar den Charset ändern muss aber auch dann alle Datensätze der Datenbank neu speichern was oftmals sehr mühselig sein kann.

    Zitat

    Kann es sein, dass das damit zu tun hat, weil die Dateien bei Webmart
    möglicherweise auf einer solchen Datenbank liegen, ...

    Ja.

    Ursache war wahrscheinlich, dass der Inhalt vorher als FRAME
    angezeigt wurde, bei Webmart, wo ich ihn raus kopiert habe.

    Wenn eine Seite als Frame eingebunden wird ist es lange kein Grund das HTML-Grundgerüst wegzulassen.

    Zitat

    => Das hat allerdings noch nicht mein Problem gelöst mit den
    seltsamen Zeichen: "möchte, erhält, für, Top 10!  Kings, ausschließlich".

    Insbesondere verstehe ich nicht, wofür  steht. (?)

    Deine Seite hat nun einen ISO-Charset. Folglich musst Du deine Texte auch im ISO-Format speichern. Derzeit scheint es wohl utf-8 zu sein, wodurch es auch zu diesen seltsamen Zeichen kommt. Siehe auch: http://www.viomatrix.de/programmierung…eichensatz.html

    Dein Fehler ist, dass Du die JavaScript-Funktionen direkt im HTML-Code schreibst. Das geht nur bedingt und ist völlig unübersichtlich. Was Du suchst müsste etwa so aussehen:

    JavaScript

    Code
    function ausblenden() {
    // ausblenden von Elementen
    }
    
    
    function rufmichauf() {
    // die Funktion die zusätzlich aufgerufen werden soll
    }

    HTML

    PHP
    <input type="submit" id="sobiSearchSubmitBt" name="search" class="button" onclick="ausblenden();rufmichauf();" value="<?php echo _SOBI2_SEARCH_H; ?>

    Beachte: onclick als EventHandler.

    Wenn Du auf die Angabe einer Höhe verzichten kannst gib im CSS nur eine Breite an - dann sollten die Browser das schon für dich übernehmen können. Falls die Bilder allerdings unterschiedliche Höhen haben würde sich dann eine merkwürdig unregelmäßige Ansicht ergeben.

    Ansonsten würde ich dir empfehlen für solche Vorschaubilder PHP zu verwenden. Damit kannst Du die Bilder bei der Ausgabe auf die von dir gewünschte Größe verkleinern - entweder rechnerisch (siehe oben) oder auch wirklich (Stichwort GD bzw. ImageMagick).

    Bei a) z.B. im Firefox wenn Du dir die Seiteneigenschaften anzeigen lässt oder eine Erweiterung verwendest die dir den Header ausgeben kann (Webdeveloper oder LiveHeader). Außerdem müsstest Du es bereits selber wissen wenn Du den Server selbst betreust.

    Bei c) z.B. im phpmyadmin in der Übersicht der Datenbanken oder in der Übersicht der Tabellen der Datenbank sowie in den Tabellen-Eigenschaften. Wenn man eine Datenbank anlegt muss man sich bereits für einen Charset entscheiden.

    Natürlich benutzt du einen Charset. Sogar an mehreren Stellen.

    a) in der Webseite. Abhängig davon ist der Content der an die Datenbank zum Speichern geschickt wird in diesem Charset formatiert.
    b) die Datenbankverbindung. Wenn a) utf-8 oder irgendwas anderes als ein iso-Charset ist musst Du die Datenbankverbindung VOR dem Speichern der Inhalte entsprechend konfigurieren (Stichwort "SET collation")
    c) die Datenbank selbst. Die muss einen Charset haben in dem der Content in der Datenbank gespeichert werden soll.

    Alle 3 Punkte müssen im Idealfall den selben Charset konfiguriert haben. Nur dann kannst Du auch Texte sauber speichern und auch wieder ausgeben.

    Hab leider keinen IE hier, allerdings sehe ich es als problematisch an, dass Du dem iframe zwar mit CSS eine Höhe, aber keine Breite gegeben hast. Ergänze das mal noch. Was genau wird falsch dargestellt? Und: das div welches (sinnloserweise) etwas nach dem iframe zentriert ist auch nicht geschlossen - wäre ein weiterer Kandidat für eine Fehldarstellung.

    Code
    fpass ("Bitte Passwort überprüfen.");

    fpass und auch fuser sind keine Funktionen sondern Objekte. Folglich kannst Du nicht so einen Aufruf machen. Ich kann nur vermuten, dass du hier eigentlich ein Hinweisfenster haben willst - dann müsstest Du an diesen stellen alert('text"); schreiben.

    Gerade erst bemerkt: das iframe ist nicht sauber geschlossen. Solltest Du auf den ersten Blick sehen.

    Code
    <iframe id="tincAppDoc" src="/tinc?key=wxpgtDOc&formname=Reservierung" width="520" height="170" style="border:none" frameborder="0" </iframe>