Nette Idee, aber mehr nicht. Wird bei mir zudem teilweise falsch angezeigt. Liegt ja vielleicht an dem Tabellen-Gedöns.
Beiträge von threadi
-
-
Ebenfalls blank.
-
Falls Du Linux-Systeme hast würde ich rsync empfehlen.
-
Es selbst zu schreiben ist eine wunderbare Übung für den Umgang mit Datenbanken und ggfs. php oder einer Programmiersprache deiner Wahl. Haben wir auch gemacht auf Arbeit, das entstandene System ist flexibler und günstiger als die für die wir uns damals (vor 4 oder 5 Jahren) interessiert hatten.
-
Bei der Größenangabe für Popups gibt es keine mehreren Wege, nur einen. Die Argumente im dritten Parameter müssen kommagetrennt ohne Anführungszeichen angegeben werden.
Beispiel 1:
-> wird einen JavaScript-Fehler verursachen, da eine Option zuviel angegeben wurdeBeispiel 2:
-> funktioniert, zeigt aber kein Fenster mit einer Breite von 300 Pixeln an, da der zweite Parameter der Name des Fensters istBeispiel 3:
-> wie Beispiel 1, falschBeispiel 4:
-> funktioniert, weil es den Vorgaben entsprichtNoch ein Link zum Einlesen: http://www.stichpunkt.de/beitrag/popup.html
Ich tippe drauf der Gast hat Beispiel 2 "angewendet".
-
Wenn ich warenkorb.php aufrufe kommt eine Fehlermeldung. Wenn ich in die Datei schaue ist mir vermutlich auch klar wieso. Das Statement solltest Du so schreiben:
Code$anzahl = "SELECT count(*) as anzahl FROM warenkorb WHERE kundennummer=".$nummer." AND artikel-id=".$id;
Und natürlich solltest Du vorher prüfen, ob in $nummer auch wirklich etwas steht. Wenn nicht wäre hier sehr gut erklärbar wieso der Fehler kommt.
Außerdem würde ich Spaltennamen mit Bindestrich und anderen Sonderzeichen vermeiden, also nicht "artikel-id" schreibe.
Afrael: ja, hast recht. Aber auch ich schreibe das immer in Anführungszeichen. Erleichtert das Lesen etwas und MySQL hat damit scheinbar ohnehin kein Problem.
-
ich habe folgendes gehostet:
http://www.mehr-homepage-besucher.de.vu/Falsch. Du hast einen Webspace bei funpic, den hostest Du aber nicht selbst:
-
Auch falsch. Richtig wäre z.B.:
wie es auch unter
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open
steht.
-
Was willst Du genau? Ein Baukastensystem? Eine Fertighomepage wo du nichts mehr machen musst?
-
Warte noch einige Wochen. Geduld gehört immer dazu
-
Webseiten werden weder mit Tabellen noch mit "div" entwurfen. Webseiten bestehen aus HTML-Code der per CSS gestylet wird. Das HTML-Element div wird lediglich zur Gruppierung von HTML-Elementen verwendet. Folglich musst Du lediglich erkennen für welchen Bereich (Gruppe) deines Designs du ein div-Element benötigst. Im einfachsten Fall wäre das für jeden schwarzen Kasten deiner Grafik.
Wenn Du das hast musst Du per CSS die divs so anordnen, dass sie dieses Design ergeben. Hilfreich sind hier vor allem die CSS-Eigenschaften float und clear, height und width sind auch nicht zu unterschätzen.
-
Es kann sein (nein, es ist sogar wahrscheinlich), dass 1und1 den Zugriff auf Datenbanken von extern sperrt da dies ein Sicherheitsrisiko sein kann. Folglich könntest Du höchstens mal bei 1und1 fragen.
-
Ich bin mal ganz direkt: ich halte das für eine schwachsinnige Entwicklung. Eine E-Mail kann jederzeit von jedermann abgefangen werden. Somit kann jeder meinen Kontostatus erfahren wenn er diese E-Mail abfängt. Ich würde niemals soetwas zulassen solange diese E-Mail nicht wenigstens mit PGP oder ähnlichen Verfahren gesichert ist. Aber selbst das wäre mir schon etwas zu heikel.
Und für eine Umfrage registriere ich mich auch nicht.
-
Höhe und Breite des Bildes hast Du falsch angegeben. Solange Du diese als HTML-Attribute angibst haben sie keine Einheit wie px (Ausnahme: Prozentangaben).
Du müsstest das Ganze per CSS stylen:
Codebutton {font-family:Calibri font-size:16pt; padding:auto; border:1px solid #55595D;} button img { display: inline;vertical-align: middle;}
Müsste reichen.
-
Also die Tabelle "bundesland" habe ich angelegt, aber muss ich jetzt für jeden Kreis, bzw jede Stadt eine neue Tabelle anlegen? Oder kann ich eine Tabelle "kreise_staedte" anlegen mit drei Feldern, "id"(primär schlüssel) "id" (aus der Tabelle "bundesland") und ein feld staedte_kreis ?
Letzteres. Wobei du die Spalten nicht unbedingt id nennen solltest, vor allem weil 2 Spalten dieses Namens eh nicht möglich sind.
-
Für die Darstellung der Videos würde ich dir die Verwendung eines FLV-Players empfehlen, und folglich auch Videos im FLV-Format.
Das Öffnen / Schließen .. also Aufklappen und Zuklappen wird mittels JavaScript realisiert. Über JavaScript wird einfach die CSS-Eigenschaft display auf block gesetzt um ein Element einzublenden und auf none um es wieder auszublenden. Beispiele dafür solltest Du hier im Forum einige finden, oder bei selfhtml.
-
Und eine auch für Anfänger verständliche Alternative ... ?
-
Mach mal die Tastatur und Maus vom Computer ab. Dann müsste vom BIOS eine Meldung kommen, dass die fehlen. Dann Tastatur anschließen und die angezeigte Taste drücken.
-
Du bräuchtest in der Datenbank eine Tabelle mit den Bundesländern. Diese sollte der Einfachheit halber nur den Namen des Bundeslandes und eine eindeutige ID enthalten. In einer zweiten Tabelle schreibst Du die enthaltenen Kreise rein. Diese Tabelle sollte aus dem Namen des Kreises und der ID des Bundesland bestehen dem der Kreis zugeordnet ist.
Per php müsstest Du dann für die Auswahl der Bundesländer ein einfaches Statement zum Abrufen von diesen schreiben. Sobald dort etwas ausgewählt und das Formular abgeschickt wurde ermittelst Du in einem zweiten Statement die Kreise aus der zweiten Tabelle die die ausgewählte ID des Bundeslandes enthalten.
Ich würde dir aber noch raten ein MySQL-Tutorial durchzuarbeiten. Z.B. das unter http://www.schattenbaum.net/php/mstart.php
-
Lass doch mal diese Optionen weg:
--opt --quick --max_allowed_packet=1G