Falls Du das meinst was im EXIF von Grafikdateien steht sollte das schon mit php funktionieren: http://www.php.net/manual/de/book.exif.php - ähnliches gibt es auch für andere Programmiersprachen, auch die meisten Grafikbearbeitungsprogramme können diese Daten auslesen.
Beiträge von threadi
-
-
Wie eine Webseite aufgebaut ist und was du darauf schreibst interessiert einen Webhoster (meist) gar nicht. Folglich ist es völlig egal, welchen Webhoster Du dir für dein Projekt auswählst. Allerdings brauchst Du in den meisten Fällen für deinen Plan mindestens php und eine mysql-Datenbank - die sind heute auch schon bei kleinen Webhostingpaketen dabei.
-
Natürlich mit HTML zur Strukturierung und CSS zur Gestaltung. Schau dich im Forum mal etwas um, lies dich in das Thema ein. Es gibt genügend Seiten und Tutorials die das beschreiben.
-
Einen anderen Weg gibt es aber dafür nicht. Google wird sicher nicht die Ergebnisse anderer Seiten für dich beeinflussen - das ist auch eine rechtliche Frage auf die die sich nicht einlassen werden.
-
Das klingt als würdest Du veraltete Framesets verwenden. Sie man in solchen Fällen Links setzt steht auf vielen Webseiten, z.B. auch hier:
http://de.selfhtml.org/html/frames/verweise.htm
Allerdings solltest Du dir klar machen, dass Framesets eine veraltete Technologie sind die auf Grund ihrer technischen Nachteile heute kaum mehr Verwendung finden. Lernen tust Du damit also recht wenig, eher sogar das Falsche.
-
Das klingt nach einer fehlerhaften DNS-Einstellung. Die Frage ist wie genau und was genau du umgestellt hast
-
Es gibt verdammt viele Agenturen. Ich würde eher raten eine Agentur aus der eigenen Region zu wählen. Nicht nur weil man dadurch die regionale Wirtschaft stärkt
auch kann man diejenigen mal persönlich kennenlernen, was mitunter von Vorteil sein kann.
Welche Agenturen in deiner Umgebung existieren sollten die Gelben Seiten oder ein Suchbegriff bei Google hergeben.
-
Wie Pion schon andeutet ist an einer Stelle in Zeile 93 ein Zeichen im falschen Zeichensatz angegeben. Dadurch kann die Seite nicht validiert werden. Da deine Seite den utf-8 Zeichensatz verwendet musst Du dieses Zeichen ebenfalls als utf-8 Zeichen speichern oder HTML-Codes verwenden (vermutlich soll es ein ü sein also ü).
-
Also ich hab auf einem Dutzend Server Vollzugriff, könnte theoretisch auch E-Mails mitlesen.
Und ein paar technische wie rechtliche Grundlagen falls es interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sniffing
http://www.ost-informatik.de/html/email-sicherheit.html
http://www.tecchannel.de/netzwerk/manag…ark/index2.html
http://www.brossmann.biz/goodies.php?d=tipps&t=emailsnifferWird ja gerne und verbotenerweise in Schulnetzwerken ausprobiert
Kleiner Tipp wenn du sicher gehen willst: verwende PGP zur Verschlüsselung der E-Mails. Der Empfänger muss natürlich mitmachen
-
Dazu musst Du nur Zugriff auf einen der Server haben über den die E-Mail den Weg zum Empfänger findet. Das geht wenn man genügend technisches Verständnis und Wissen mitbringt einfacher als einen Postboten zu bestechen :D;)
-
Jeder Doctype der den Standards entspricht ist der richtige. So auch wie deiner. Das EN da drinne steht tatsächlich für englisch, bezieht sich aber auf die davorstehende URL im Doctype, nicht auf dein Dokument.
-
Dann schau mal an deine JavaScript-Konsole was das für ein Fehler ist
-
Groß-/Kleinschreibung von den gesamten Dateinamen beachtet? Tipp: alles klein schreiben, auch in den Dateinamen auf der Platte.
-
Ich seh bei dir aber auch Überschriften und sogar font-Elemente. So ist das erst recht falsch.
-
Wie Flash damit umgeht weiß ich nicht. Aber ich möchte bezweifel, dass es dort irgendeine neue Technik gibt die sich Bildinformationen ausdenkt und einfügt
-
Machs doch nicht so kompliziert. Erzeuge eine ICS-Datei die Du als Anhang an die E-Mail dranhängst. Beispiele für Anhänge gibt es ja mehr als genug, und die ICS-Datei müsste so aussehen: http://de.wikipedia.org/wiki/ICalendar
-
Gar nicht, zumal man nicht die fehlenden Bildinformationen einfach einfügen kann. Das macht auch kein Browser mit.
-
Ein gibt bei selfhtml und anderswo ein JavaScript, welches beim Aufruf einer Seite die in einem Frameset stehen soll dieses Frameset nachlädt. Das funktioniert aber wie der Name schon sagt nur wenn der Besucher auch JavaScript aktiviert hat, für Suchmaschinen ist es völlig unbrauchbar. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
-
Und "suchen" kannst Du nach diesem Verzeichnis in den Einstellungen des Apache-Servers, meist zu finden unter /etc/apache2/httpd.conf oder zumindest in diesem Verzeichnis.
-
Der A-Record ist Bestandteil vom DNS. D.h. du änderst das DNS wenn Du den A-Record einer Adresse änderst. Schau dir mal den Artikel dazu an: http://de.wikipedia.org/wiki/A-Record
Eine Änderung wird erst innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden weltweit auch verfügbar sein (erfahrungsgemäß in unseren Gefielden auch in 8 Stunden). Mehrere kurz hintereinander stattfindende Änderungen können jederzeit vorgenommen werden, das Update wird jedoch wegen o.g. Sachverhalt gar nichts bringen. Wenn die neue Einstellung nicht die richtige ist kann man natürlich auch wieder den vorherigen Wert einsetzen - den sollte man sich aber vorhin notieren um ihn später wieder eintragen zu können.