Positioniere den Text so wie jetzt absolut, aber mit top und left bei 0. Dehne das div über die gesamte Höhe und Breite aus und setze "text-align: center;" und ggfs. line-height um den text in die vertikale Mitte zu bekommen.
Beiträge von threadi
-
-
Das sowas vom CMS bedingt wird ist eine blöde Aussage. Wenn Du bei deinem CMS nicht die volle Kontrolle über den Code haben kannst - nimm ein anderes. der base-Tag ist ja nicht sooo schlimm, aber wenn es verwendet wird wirkt es schon merkwürdig. Das Tabellendesign tut sein übriges ..
-
Ein Validator hätte dir sofort geholfen und auch gesagt, dass die <center>-Tags nicht mehr erlaubt sind ...
-
"Das funktioniert nicht" ist keine Antwort. Ein Doctype gehört in jedes HTML-Dokument. Ist dieser erstmal eingefügt muss auch der restliche HTML-Code valide gemacht werden. Schau dir deine Seite mal im Validator an - da gibt es viele Fehler, auch mit Doctype. Daher wundert es mich nicht, dass deine Seite irgendwo falsch dargestellt wird.
-
Ein RSS-Feed ist lediglich ein XML-Format, welches man z.B. mit einem php-Parser einlesen kann. Siehe auch:
-
Achso, verstehe. Das ist dann eindeutig ein Google-Problem, welches Du mal über die Google-Groups und Google-Hilfe klären solltest.
-
Webplayer? MyVideo und youtube verwenden Flash. Ruf mal mit Firefox http://www.adobe.com/go/DE-H-M-A2 auf und aktualisiere Flash.
-
Ich kann dabei nicht auf den Hyperlink klicken. Es erscheint lediglich nur als Text.
Das verstehe ich nicht. Um das zu erklären solltest Du den HTML- UND den CSS-Code zeigen. Nicht nur eine CSS-ID.
-
Das klingt für mich nach folgendem:
Du hast eine Webseite mit mehreren HTML-Dateien.
Du hast in deinem Google-Konto bei WebmasterTools diese Seite (also die Domain) angemeldet.
Du hast eine sitemap.xml erstellt und in den WebmasterTools angemeldet.
Du erhälst nun von den WebmasterTools bei einzelnen Seiten "HTTP Code 404 - Nicht gefunden" oder ähnlich angezeigt.Richtig?
Wenn ja: das ist lediglich die Mitteilung, dass eine URL die unter der Domain läuft nicht gefunden wird. Wenn die URL z.B. http://www.domain.de/datei.html heißt dann musst Du nur prüfen, ob diese Datei existiert - also einfach mal im Browser aufrufen.EDIT:
Gerade nochmal den Titel des Topics gesehen .. Du bist bei o.g. Liste wohl nur bis zum zweiten Punkt gekommen. Danach muss man die eigene Seite verifizieren. Den dafür von Google angebotenen HTML-Code willst Du einbauen - stimmts? Kleiner Tipp: nimm die zweite Variante mit der extra HTML-Datei die Du nur auf deinen Webspace hochladen musst. -
Dann hab ich das missverstanden und du hast die Antwort dir bereits selbst gegeben:
In einem html-link gehts mit target="_blank"
-
Das hat mit php nichts zu tun da php nicht für clientseitiges Browserverhalten zuständig ist. Für deinen Wunsch musst Du auf JavaScript, genaue die Funktion "window.open()", zurückgreifen um ein Popup-Fenster zu öffnen. Allerdings gibt es hierbei auch gleich Nachteile: die Beeinflussung eines solchen Popup-Fensters, ja, überhaupt das Öffnen davon, wird von vielen modernen Browsern unterdrückt. Der moderne Weg sieht ein Flyout vor, wie es z.B. mit der JavaScript-Bibliothek Lightbox möglich wäre.
-
-
Vielleicht wäre der Amaya der richtige für dich ..
-
Punkt 1: Du meinst vermutlich JavaScript und nicht Java - das ist ein gewaltiger Unterschied.
Punkt 2: Eine Weiterleitung würde auch Google entdecken und deine Seite entsprechend abstrafen. Die Seite die bei Google angezeigt wird würde mit der Zeit nicht mehr dort sein sondern die Seite auf die Du weiterleitest.
Punkt 3: Aus dem Grund von Punkt 2 kann man hierfür nicht php verwenden, wenn dann JavaScript. Das aber auch nur solange Google nicht diese JavaScript-Weiterleitung versteht.
Punkt 4: Die Überprüfung, ob eine Seite im Cache des Browsers des Besuchers ist geht nicht, und wenn dann nicht zuverlässig.
Punkt 5: eine Weiterleitung die nur wirkt, wenn man von Google kommt erfordert eine Überprüfung des Referers. Diese Angabe wird jedoch von manchen Browsern und je nach Nutzereinstellungen unterdrückt. D.h. nur ein Bruchteil deiner Besucher die von Google kommen würden auf die von dir gewünschte Seite weitergeleitet werden.
Und um deine Frage zu beantworten:
"location.href" wäre die JavaScript-Lösung für dich. Allerdings müsstest Du vorher den Referer prüfen. -
-
-
Das Favicon muss als Datei unter der Domain liegen. Im Idealfall unter http://www.domain.de/favicon.ico - moderne Browser verstehen auch andere Pfade.
Wenn Du beim Aufruf der .de-Domain innerhalb eines framesets die Daten einer anderen Domain lädst wirst Du darüber nicht das favicon der anderen Domain sehen können.
-
Die Angabe des Content-Types ist das was gültig ist und von den meisten E-Mail-Clients auch verwendet wird. Für ältere ist die Angabe im HTML-Code gedacht.
-
Du hast es immer noch nicht verstanden scheint mir.
Die sitemap.xml darf nur die Seiten enthalten die unter einer Domain erreichbar sind.
-
In der sitemap.xml müssen möglichst alle unter einer Domain erreichbaren html-Dateien stehen. Das können auch Dateien in Unterverzeichnissen sein. Und sie müssen normal über den Browser erreichbar sein (ohne Weiterleitung).