Wenn Du es so formulierst wäre eine do-Schleife wohl das Richtige für dich:
http://de.selfhtml.org/perl/sprache/schleifen.htm#do
Beiträge von threadi
-
-
liegt wahrscheinlich an der werbung von funpic
der code von mir funktioniert richtig implementiert immerEher am fehlerhaften HTML-Code. Siehe: http://www.html.de/html-und-xhtml…html#post243989
-
Falls Du lediglich eine Forensoftware meinst - die gibt es kostenfrei zum Download (größtenteils). Such dir eine aus die deinen Ansprüchen entspricht: http://www.forensoftware.de. Die Datenbank des Forums liegt in jedem Fall immer dort wo Du das Forum installiert hast und es laufen lässt - also auf deinem Webspace. Durch regelmäßige Backups kannst Du die Daten auch bei dir zu hause sichern.
Falls Du ein existierendes Forum kaufen willst in dem es bereits Beiträge und Mitglieder gibt, wirst Du höchstens im Kleinanzeigen-Markt etwas finden. Es passiert selten, dass jemand sein Forum auf diese Art verkaufen möchte.
-
Mit Quellcode könnte man dir besser helfen. Aber dennoch ein Tipp: es gibt die Funktion zum Einlesen von einer Datei. Das Resultat ist ein Array. Dieses Array musst Du durchgehen und kannst somit zeilenweise die Inhalte verarbeiten, neu zusammensetzen und hinterher speichern.
-
-
Ich hab ein komisches Problem mit der Darstellung meiner Seite unter Firefox:
Völlig logisch bei den Fehlern die Du eingebaut hast:
http://validator.w3.org/check?verbose=…mb%2Findex.htmlHinweis: div's sind Blockelemente und dürfen nicht innerhalb von Links verwendet werden. Wenn Du diese dort brauchst musst Du sie durch etwas anderes, an der Stelle erlaubtes ersetzen.
http://www.max-bet.de/neumb/index.html
Ich hab jetzt mal die Seite mit Firebug betrachten.
Das Interessante: Es gibt eine Diskrepanz im Code: Der Code im Firebug sieht anders aus , wenn der vom Web kommt, als wenn der von lokal kommt.
Firebug zeigt den HTML-Code jeder Seite optimiert an. Er zeigt nie 1:1 das an was in der Seite tatsächlich steht. Das betrifft aber nur die Reihenfolge von Attributen, was für die Darstellung in den Browsern irrelevant ist. Der Firebug tauscht aber keine Elemente aus, vorausgesetzt die Seite ist valide.
Ich habe jetzt noch etwas herausgefunden:
Der Firefox fügt irgendwie an einer Stelle HTML Tags hinuz. Weiss jemand, wie das kommen kann ?
Der Firefox fügt mit Sicherheit keine HTML-Elemente ein. Wenn das liegt das an deinem Internetprovider oder dem Hoster bei dem Du die Webseiten abgelegt hast.
Übrigens: deine Seite basiert auf Tabellen. Tabellen sind nicht zur Erstellung von Webseiten geeignet und auch nicht dafür gedacht. Dadurch bereitest Du dir zusätzlich nochmal mehr Probleme.
-
Woran scheitert es denn genau? Du wolltest HTML und die Lösung ist HTML.
-
Die Antwort darauf ist oben bereits verlinkt
-
Du suchst ein iframe. Alternative (und die sauberere Variante) wäre noch eine der php-Funktionen..
-
Error: ps2pdf [/usr/bin/ps2pdf] not executable. Bin in PHP noch leider kein Profi das sei mal gesagt.^^
Die Meldung hat mit php nichts zu tun. Es besagt, dass das Binary ps2pdf nicht auf dem von dir verwendeten Server ausführbar ist, vermutlich ist es nicht vorhanden. Wende Dich an deinen Webhoster um das nachinstallieren zu lassen (was nicht immer geht). Wenn es dein eigener Server ist, verwende die Paketverwaltung des Serversystems.
-
Dann lösch (wie von mir verlinkt) das Profil komplett und mach es neu. Wenn dabei Firefox gar nicht mehr aufgeht hängt ein Prozess noch im Hintergrund. Dann müsstest Du über die Prozessverwaltung (Task-Manager unter Windows, ps unter Linux) diesen Prozess gewaltsam beenden oder einfach mal den Rechner neustarten.
-
wo ist den der profil ordner zu finden?
über den abgesicherten Modus hab ich das gleiche problemSiehe:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Deinstall…29_l.C3.B6schen
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profiledaran lag es leider nicht das problem besteht leider immer noch
Möglichkeit 1: alle Addons deaktivieren.
Möglichkeit 2: Profil wie gesagt zurücksetzen
-
Der von dir gezeigte Code ist ein Template-Code aus dem man nicht auslesen kann wieso sich irgendetwas verschieben sollte. Zeig einen Link auf die betroffene Seite oder schick den erzeugten HTML- und CSS-Code den der Browser bei der Anzeige verwendet.
-
-
In einem anderen Forum hast Du dazu bereits antworten erhalten.
-
-
Wie hast Du ihn denn eingefügt? Zeig das mal her!
-
Das Attribut target auf "_blank" zu setzen wäre aber der korrekte Weg. Wenn das bei dir nicht geht, dann liegt entweder ein Fehler im restlichen HTML-Code vor oder dein Browser ist so eingestellt, dass er das öffnen neuer Fenster auf diese Weise unterbindet.
-
Ich habe eine Subdomain ( zB: http://sub.abcxyz.de/ )
Von dieser Subdomain würde ich jetzt gerne das "sub" durch "www" ersetzen oder einfach komplett wegnehmen. Jenachdem ob das mit dem "www" geht oder nicht.
Ersetzen oder wegnehmen sind aber 2 paar Schuhe.
Das hier wäre die generelle Weiterleitung auf http://www.domainname.de:
[code]RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)$ http://www.%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]Kannst Du natürlich auch so anpassen, dass immer auf eine andere Subdomain weitergeleitet wird oder diese auch immer weggelassen wird. Achtung: betrifft jeden Aufruf.
ZitatDesweiteren sollte der Domainname "abcxyz" ersetzt werden durch etwas anderes, also ein anderes Wort.
Dann brauchst Du auch die Domain die Du stattdessen einsetzen willst. Wäre aber möglich, so diese vorhanden ist.
-
Such mal nach PagePeel.