Positioniere die auszuklappenden Menüpunkte absolut und rechts von dem aktuellen Menüpunkt.
Beiträge von threadi
-
-
Alternativ: Bild nicht als Listenpunkt-Bild definieren sondern als Hintergrundbild des Listenpunktes. Damit kannst Du dann die Hintergrundbildposition bestimmen.
-
..das richtige trotz falschen HTML angezeigt werden ...
HTML ist nicht für die Anzeige/Design von Webseiten zuständig. Das macht CSS.
-
Zu 1.: Frag beim Finanzamt nach, wo Du auch dein Unternehmen angemeldet haben solltest.
Zu 2.: CSS-Code kann man anpassen, klar. Aber nur in dem Rahmen wie es auch in Zusammenhang mit dem HTML-Code möglich ist. Da wir den nicht kennen können wir dazu auch nichts genaueres sagen.
Kleiner Tipp: nicht bei ebay irgendetwas zweitklassiges holen sondern vorher mal über Shopsysteme informieren.
-
Wie sieht denn der Rest der htaccess-Datei aus?
-
danke für die Antwort, aber ist das auch ohne PHP möglich?
Ja, mit anderen Programmiersprachen. HTML ist keine Programmiersprache. Perl, C++ oder Ruby wären Programmiersprachen.
-
Hat Dir der Link nicht geholfen? Es gibt weitere Möglichkeiten, die u.a. auch auf der verlinkten Seite beschrieben werden.
-
Der IE meldet das wohl, weil seine Sicherheitseinstellungen eingeschränkt sind. Auf normalen Systemen sollte dies nicht der Fall sein.
Wenn Du eine andere Möglichkeit nutzen willst die Google-Suche zu verwenden, schau dich bei Google um:
http://www.google.de/cse/ -
Dann hast Du die falsche Datei ersetzt. Vermutlich steht der Titel in einer anderen, welche deine index.html als Frameset einbindet. Ohne Link kann man das aber auch nur raten.
-
Ich will nur das den Kunden ein Rahmen angezeigt wird mit entsprechenden Code den Sie in die Homepage einfügen können. Andere Option dafür?
Wieso missbrauchst Du dafür dann ein textarea? Wenn es nur um einen Rahmen geht mit Inhalt der kopiert wird wäre <pre> dafür prädestiniert:
HTML
Code<pre><a href="http://www.akustikcenter.de/artmedic_cms33/index.[URL='http://www.forum-hilfe.de/vbglossar.php?do=showentry&item=php']php[/URL]" mce_href="http://www.akustikcenter.de/artmedic_cms33/index.[URL='http://www.forum-hilfe.de/vbglossar.php?do=showentry&item=php']php[/URL]" target="_blank"> <img src="http://www.akustikcenter.de//artmedic_cms33/bilder/akustikcenter_banner/banner1.jpg" mce_src="http://www.akustikcenter.de//artmedic_cms33/bilder/akustikcenter_banner/banner1.jpg" alt="Akustik-Center Gelenau, Ihr Profi in Sachen Technik!" border="0"></a></pre>
CSS
Das erzeugt einen roten Rahmen um den Quellcode der dann kopiert werden kann. Mit JavaScript könnte man zudem den Inhalt des <pre>-Elements komplett markieren, so dass ein Besucher nur noch Strg + C drücken muss um das zu kopieren.
-
Alles über 80 Grad ist kritisch für die CPU, vor allem wenn es dauerhaft so ist. Bei den meisten Boards erfolgt bei 110 bis 120 Grad eine Abschaltung, kann man aber auch (wie oben geschrieben) niedriger ansetzen. Meine CPU kommt mit passiver Kühlung auf durchschnittlich 45 Grad - und das seit 5 Jahren. Hängt natürlich auch vom Modell ab, aber bei deiner Temperatur sehe ich da kein Problem.
-
-
Im Gegenteil:
ZitatIf it appeared to googlebot that you were "up to tricks" and trying to misuse the <h1> to be deceptive, it is likely to backfire at some stage and be treated negatively.
ZitatWenn es zu, dass du "up to Tricks googlebot" erschienen und zu versuchen, den Missbrauch <h1> sich als trügerisch, ist es wahrscheinlich zu irgendeinem Zeitpunkt nach hinten losgehen und negativ behandelt werden.
Also: man kann es durchaus verwenden (da es von HTML her zulässig ist), es hat aber eher irgendwann (!) einen negativen Einfluss auf die Wertung.
-
Du hast selected überall angegeben. selected darf aber nur bei dem Eintrag angegeben werden der markiert werden soll.
-
Also auf deinen obigen Quelltext bezogen würde ich es so probieren:
Code
Alles anzeigen#!/bin/perl open INFILE, "<y:\\samba\\user\\kto\\sambain.dat"; open OUTFILE, ">y:\\samba\\user\\kto\\Einzelsatz_SAMBAIN.dat "; my @Datensatz = (); do { chomp; @Datensatz = $_ =~ /(.{2160})/; print "Datensatz gefunden\n"; print OUTFILE "@Datensatz\n"; } } } until { substr($Datensatz[0],0,5) eq "02160" && substr($Datensatz[0],113,5) eq "40002") close (INFILE); close (OUTFILE);
Ungetestet, aber sollte vom Sinn her stimmen wenn ich es richtig verstanden habe.
-
Solltest Du dieses Topic meinen: dort steht lediglich, dass es vom HTML her zulässig ist. Aber kein Google-Mitarbeiter sagt, dass dies irgendeinen Vor- oder Nachteil hätte.
In einem anderen Topic heißt es sogar von einem anderen Nutzer, dass img-Tags in Überschrift-Tags einen enormen Nachteil hätten.
Also: wo sagt Google etwas über die Gewichtung von so einem Konstrukt?
-
-
Wo rät Google zu sowas?
-
Kann ich schlecht machen, da ich nicht erkenne was bei Dir der Stopp-Wert wäre bis zu dem die Schleife läuft. Im übrigen siezt man sich hier nicht
-
Alternativtexte haben weniger Gewicht, vor allem wenn diese z.B. bei Menüpunkten verwendet werden. Sie sind höchstens für die Bildersuche optimal, da Alternativtexte ja das Bild beschreiben sollen - nicht den Inhalt der Seite.