Beiträge von threadi

    Du solltest sogar die Datei auf deinem Webspace ablegen. Wieso sollte das ein Problem sein? Wenn Du zu wenig Platz hast, dann verkleinere die Datei (z.B. durch Nutzung von FLV) oder hol dir einen größeren Webspace.

    Und ja, Du musst die abzuspielende Datei dort direkt angeben und nicht irgendeine andere Webseite.

    Dann setz eine andere Höhe ein, denn die solltest Du bei absolut oder fixiert positionierten Elementen angeben. Alternativ kannst Du es auch mit padding probieren, was aber ohne eine Höhenangabe nicht von jedem Browser korrekt umgesetzt werden würde.

    Quizshow passt aber gut :cool:

    Versuchs mal mit Punkt und Komma. Ich versteh so gut wie nichts. Kann nur vermuten, dass es dir darum geht, dass Du auf einer Webseite auf eine Datenbank zugreifen willst. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, abhängig davon welche Art Datenbank Du hast und welche Webprogrammiersprache(n) dein Webspace unterstützt. In den meisten Fällen ist es MySQL als Datenbanksystem und PHP als Programmiersprache. Und dafür gibt es unzählige Beispiele im Internet. Z.B. hier:
    http://www.schattenbaum.net/php/

    Dein Problem 1: Dein Video. Ein avi-Format ist nicht vorteilhaft fürs Internet. Es gibt 2 Nachteile:
    - die Dateigröße (die muss auch meist erst komplett vom Besucher geladen werden, was dauern kann)
    - die Verfügbarkeit von Browserplugins die avi-Dateien abspielen (geht bei mir unter Linux z.B. nur weil ich ein Plugin von vlc nutze)

    Mein Tipp: wandel die Datei lieber in eine FLV-Datei um. Diese kann einfach per Flash wiedergegeben werden. Flash ist deutlich weiter verbreitet als avi-Player-Plugins und die Dateigröße ist trotz gleicher Qualität geringer.

    Dein Problem 2: Eine Intro-Seite. Soetwas zählt heute zum schlechten Web-Management. Eine Introseite versperrt dem Besucher den direkten Zugriff auf deine Webseite. Er muss einen Klick mehr machen um dorthin zu kommen. Das macht nicht jeder, nur wirklich interessierte. Noch größeres Problem dabei ist allerdings, dass Suchmaschinen solche Introseiten hassen. Dadurch erhält deine Webseite einige Minuspunkte und könnte nicht mehr so gut gefunden werden.

    Mein Tipp: lass sie einfach weg und bau das Video auf der eigentlichen Startseite ein.

    Und wegen der Technik einer Intoseite:
    Du brauchst nur eine index.html anlegen und darin das Video ausgeben. Zusätzlich fügst Du einen meta-refresh-Tag ein, der nach einer Anzahl Sekunden automatisch auf die danachfolgende Seite weiterleitet. Dieser Zeitraum müsste der Länge des Videos entsprechen + ggfs. weitere zusätzliche Sekunden wg. Ladezeitproblemen beim Besucher.

    Der Vorteil eines Flashplayer ist, dass Flash nahezu (!) plattformunabhängig läuft und sehr weit verbreitet ist. Für die Darstellung von Quicktime und WindowsMedia-Dateien ist immer ein weniger weit verbreiteter Player nötig. Unter Windows ist das für WindowsMedia-Dateien meist der WindowsMediaPlayer. Allerdings kann dieser die Datei auch nur wiedergeben, wenn die in der Videodatei verwendeten Codecs ebenfalls auf dem Rechner installiert sind. Zudem können Mac- und Linux-Systeme diese Dateien meist nicht wiedergeben (für Linux gibt es inzwischen Plugins die WindowsMedia und auch avi-Dateien im Browser abspielen können, diese sind aber auch nicht weit verbreitet).

    Wenn Du also wirklich möglichst jedem Besucher dein Video anbieten willst, dann führt heutzutage leider der Weg an einem Flash FLV Player nicht vorbei. Da der Flash FLV Player auf Flash basiert, haben die meisten Nutzer auch die Chance das Video zu sehen. Da Flash sehr weit verbreitet ist. Der Besucher braucht dafür kein weiteres Plugin oder Programm. Das hat er ja schon dank Flash.

    Wie kannst Du das wissen? Hast Du etwa alle Browser zur Verfügung die es gibt? Auf unterschiedlichen Systemen? In allen Versionen? Vorsicht mit solchen Hoffnungen - gerade bei fehlerhaftem HTML-Code muss man vorsichtig sein :rolleyes:

    Was Du willst geht mit HTML alleine nicht. Dafür brauchst Du CSS (klar, für die Gestaltung) und auch eine Programmiersprache wie PHP oder Perl damit Du den Referer auslesen kannst.

    Nur so als Tipp.

    Da du es nicht geschrieben hast was das Problem ist, lass mich raten: der Style-Wechsel funktioniert nicht und es wird immer yellow.css genutzt oder ein php-Fehler erzeugt.

    Der Grund:
    Du vergleichst falsch in PHP:

    Code
    if ($link == Yellow)


    Da Du einen Stringvergleich machst musst Du den Wert mit Anführungszeichen umgeben

    Code
    if ($link == "Yellow")


    oder (besser noch) gleich einen Stringvergleich korrekt implementieren:

    Code
    if (strcmp($link,"Yellow") == 0)