Hab ich auch nicht, zumindest nicht zu hause. Schau dir die Seite mal bei http://www.browsershots.org an.
Beiträge von threadi
-
-
-
D.h. dir geht es eigentlich nur darum die Höhe des iframes an den Inhalt darin anzupassen? Für diesen Schmarrn gibt es einige Lösungen:
a) Die Seite mit php includen und auf iframe verzichten.
b) Eine JavaScript-Vorlage für dieses Szenario verwenden. Beispiele:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/8/t86712/#m513592
http://www.professorweb.de/javascript-aja…npassen-v2.html -
Und es hilft nicht wie von mir vorgeschlagen statt dem body die umgebenden div-Elemente mit einer festen Breite und margin zu versehen?
-
Dann schreibs so:
Code
Alles anzeigenhtml { padding:0; margin:0; } #wrapper { width:900px; margin: 0 auto; position:relative; } #nav { position:absolute; height:100%; width:145px; } #content { margin:10px 16px 0px 185px; min-height:720px; }
Denn: body derart zu verformen ist mitunter problematisch, und "position: relative;" bräuchtest Du bei dem von dir definierten #wrapper gar nicht definieren, da dieser bereits dem body entspräche (weil er ja keine weiteren Eigenschaften hat und z.B. keine andere Breite einnimmt).
-
Wieso muss es ein Virtueller Server sein? Wieso sind deine Anforderungen so hoch, deine Zahlungsmoral aber so gering?
-
Wenn im IE6 etwas verschoben ist, dann kannst Du dies einfach per CSS korrigieren. Da Du schon eine CSS-Datei für den IE6 hast, musst Du dort nur eintragen wie die Überschrift im Unterschied zu anderen Browsern positioniert werden soll. In ganz normalem CSS.
Das in der IE6-CSS-Datei hat zur Folge, dass alle Überschriften der 1. Ordnung rot geschrieben werden.
Hab keinen IE hier um mir sowas anzuschauen.
-
Wie gesagt der den ich beschrieben habe. Denn dadurch wird klar, dass die Untermenüpunkte zum Obermenüpunkt zugehörig sind. Suchmaschinen erkennen dies und sehen daran wie die Seite thematisch untergliedert ist. Würde man nur CSS-Klassen für diese Gestaltung verwenden sieht es für Suchmaschinen so aus als wäre alles auf einer Ebene und nicht untergliedert.
-
Bedenke: nicht alle mobilen Geräte unterstützen (i)frames geschweige denn JavaScript womit dein Chat vermutlich läuft, auch wenn Du AJAX bisher nicht verwendest. Und noch weniger erkennen auch den "viewport"-Meta-Tag.
-
Kleiner Hinweis noch. Wenn Du ein Menü definierst und .festival, .shooting etc. Untermenüpunkte von .fotografie sein sollen, dann solltest Du es auch in diesem Zusammenhang definieren. Beispiel:
Code
Alles anzeigen<ul> <li><a href="#" accesskey="s">.home</a></li> <li><a href="#" accesskey="p">.fotografie</a> <ul> <li><a href="#" accesskey="f" id="current">.festival</a></li> <li><a href="#" accesskey="s">.shooting</a></li> <li><a href="#" accesskey="a">.foto.art</a></li> </ul> </li> <li><a href="#" accesskey="l">.links</a></li> <li><a href="#" accesskey="k">.kontakt</a></li> <li><a href="#" accesskey="i">.impressum</a></li> </ul>
Vorteil: du kannst direkt das Untermenü durch
oder
gestalten statt mühsam extra CSS-Klassen zu erstellen. Das ist semantisch der bessere Weg und erleichtert auch die Gestaltung.
-
-
Du kannst Conditional Comments oder den StarHack verwenden.
-
Wenn Du meinen letzten Beitrag nochmal liest, so findest du dort einige Hinweise wie es geben könnte. Da ich dein CMS nicht kenne weiß ich nicht wie man soetwas dort implementieren müsste. Frag beim Support für dieses CMS nach.
-
Wo ist das Bild was Du verlinkt hast?
Ich vermute, dass Du den Quellcode des body der Dateien die Du verlinken willst, nur in deine eigene Seite einbauen musst. Jeweils natürlich in eigene HTML-Dateien die Du wiederum verlinken musst.
-
Nett, dass man sich nur für die Setzung dieses Links in verschiedenen Foren anmeldet
-
Falls Du dieses clonefish meinst, dass gibt es auch kostenfrei.
Ansonsten spuckte mir Tante Google auch noch diesen aus: http://www.internalscripts.de/formitude/
-
-
Hinweis: dein restlicher Quellcode ist nicht gerade sauber. Er beinhaltet einige HTML-Fehler. Schau dir das nochmal genauer an.
-
Du setzt
a) die Hintergrundfarbe in Zusammenhang mit einer ID, also perdefiniert (das hat vor einer puren Klassen-Definition vorrang), und
b) die Hintergrundfarbe an das h4 gehangen, nicht an das <li>.
Wenn Du also deiner Klassen-Definition vorrang gewähren willst, dann sag entweder, dass diese innerhalb der selben ID liegt, also
oder mache diese Angabe "wichtig" und häng sie aber an das <h4>:
-
Es geht ja gerade darum die Passwörter so zu verschlüsseln, dass sie nicht entschlüsselt werden können. Wozu sollte man das machen wollen?