Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht.
Beiträge von threadi
-
-
Wieso steht Google dann im Titel des Topics?
Und wie schon gesagt, kannst Du da nichts machen, wenn Du keinen Zugriff auf die alte Domain hast.
-
Wenn die alte Domain für dich nicht mehr verfügbar ist, dann kannst Du da nichts dran ändern. Du musst warten bis Google erkennt, dass diese alte Domain nicht mehr verfügbar ist. Dann nimmt Google (wie auch jede andere Suchmaschine) die Links von selbst aus den eigenen Suchergebnissen raus. Deine neue Seite solltest Du bereits jetzt gut bewerben, dann verlinkt Google (und andere Suchmaschinen ebenso) diese umso eher. Die Adressen wären somit eine zeitlang parallel auffindbar, aber nur die neue Adresse noch erreichbar.
-
Und um auch noch die anderen Fragen zu beantworten:
Vielen Dank fürs durchlesen meines Problems.
Bitte. Ist aber kein Problem, eher ein Wunsch.
Zitatist wohl das falsche Wort, da ich sie nur offline auf meinem PC haben will
Dadurch hast Du 2 Möglichkeiten:
a) rein statische Seiten die, wie Du schon selbst bemerkt hast, per Hand oder mittels eines passenden Webseitenverwaltungsprogramms erstellt werden.
b) Verwendung eines kleinen Webservers, der z.B. im schon erwähnten XAMPP enthalten ist, und einer passenden Blog- und/oder CMS-Software. Bei dieser Variante könntest Du die erstellten Dateien nicht einfach mal auf eine CD brennen und mitnehmen. Bei a) ginge das.Zitatauf der sollenn dann Bilder eingebunden werden, mit Kommentar, und ich will auch sonstige Tages Ereignisse schreiben können.
1 Kommentar?
Oder mehrere Kommentare?
Wer soll die Kommentare schreiben? Du selbst? Wenn nein, dann verstehe ich nicht wieso es nur offline zur Verfügung stehen soll.ZitatDann will ich noch eine Seite als Art Photoalbum, die alle hochgeladenen Bilder anzeigt
Hochladen? Wenn es eh lokal bei dir liegt lädst Du nichts hoch. Du bindest die Bilder nur in deine Galerien ein. Mehr nicht. Herausforderung dabei ist jedoch scheinbar ein für dich passendes Galerie-Script zu finden, wo Du nur die Bilder auswählen musst. Im schon erwähnten Wordpress dürfte das möglich sein.
Zitatund eine Suchfunktion
Das setzt dynamische Funktionalitäten voraus. Du brauchst also zwingend einen Webserver (wie oben unter a) beschrieben).
ZitatAn sich denke ich, dass es durchaus möglich ist, dies zu schreiben
Denke ich auch. Nur was verstehst Du unter "schreiben"? Mit purem HTML wirst Du bei deiner Idee nicht weit kommen. Allein die Suchfunktion erfordert schon Programmierarbeiten.
ZitatAber gibt es eine Möglichkeit, dass ich nicht jeden Tag alles neu tippen muss, bzw noch besser, dass ich die neuen Seite à la Powerpoint gestalten kann? also mit möglichst wenig Code und viel GUI?
Siehe Tipp von synaptic.
ZitatGeht dies mit Microsoft Frontpage?
Ja, teilweise. Aber um Gottes Willen nicht so etwas altbackenes Benutzer. Web Expression ist bereits seit 4 Jahren als Nachfolger dieser alten Software verfügbar.
-
Du hast dort derzeit eine Umleitung auf die eigene Adresse eingerichtet. Also von deiner Domain auf deine Domain. Und das ohne irgendein Abbruchkriterium.
Mein Tipp: bastel nicht irgendwas im Verwaltungsbereich herum, stell dort alles wieder zurück. Du hast dort scheinbar irgendetwas falsch eingestellt. ODER Du hast eine .htaccess-Datei auf deinem Webspace welche diese Weiterleitung vornimmt. Die .htaccess-Datei kannst Du mit einem FTP-Programm sehen, wenn Du dich mit diesem zu deinem Webspace verbindest.
Solltest Du das nicht hinbekommen, wende dich an deinen Webhoster.
-
Quatsch. Wikileaks hat schon bekannt gegeben, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. Geschenke würden von den Eltern gebracht, nicht vom bärtigen Mann.
Frohes Fest dennoch
-
Noch als Ergänzung zum Ausreden: so eine Weiterleitung wird durch Google bemerkt. Wie die das bemerken ist nicht bekannt. Aber sie merken es (vermutlich wenn mal ein anderer Referrer oder UserAgent durch Google beim Besuch der Seite verwendet wird) und schmeißen solche Seiten aus ihrem Index raus.
Merke: zeige immer auch die Seite an die über eine Suchmaschine verlinkt wird. Alles andere kann nach hinten losgehen, bis hin zur Nichtauffindbarkeit einer Seite in Suchmaschinen.
-
Der nicht valide und zudem extrem fehlerhafte HTML-Code ist es eben doch der dran Schuld ist. Du bindest z.B. mitten in deinem HTML-Code einen weiteren Doctype ein. Das sieht dann so aus:
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <html> <head> <title>Form-Mailer</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <style type="text/css"> body {background:#fff;} form {width:360px;} label {display:block;} input, textarea {font-size:11px;} textarea {width:360px;height:240px;} input.button {border:1px solid #000;background:#ffcc00;margin-top:12px;} .fehler {border:1px solid red;} p.error {color:red;} </style> </head>
Dadurch erkennt der Browser einen neuen Wert für die background-Angabe vom body, wodurch deine eigentliche Hintergrund-Angabe überschrieben wird. Dadurch fehlt dann auch der Hintergrund.
Als das würdest Du sehr schnell erkennen, wenn Du den HTML-Code valide machst und mit einem Hilfstool wie dem Firebug im Firefox arbeiten würdest. So habe ich es in wenigen Klicks rausgefunden.
-
Abgesehen vom fehlerhaften HTML-Code
http://validator.w3.org/check?verbose=….com%2Fdons.phphast Du hier auch noch eine Bild-URL falsch referenziert:
images\logo-fe3.jpg -
Soweit ich mich entsinne ermittelt Google Analytics diese Parameter in der URL automatisch. Ggfs. kannst Du auch in deinem Google Analytics-Konto den Parameter (in deinem Fall "begriff") direkt konfigurieren, von der Analyse ausschließen kann man sie auf jeden Fall. Schau doch mal in die Hilfe:
http://www.google.com/support/analyt…de&answer=57297
http://www.google.com/support/google…de&answer=55499 -
Das ist weder ein vollständiger HTML-Code noch irgendwie valide oder für uns nachvollziehbar. Bitte poste den richtigen, kompletten Quellcode oder einen Link zur betroffenen Seite.
-
Eine Grafik ist auch weiterhin die einzige Möglichkeit für den IE. Es kann sein, dass sich das mit dem IE9 ändert. Da der aber noch nicht für Produktivsysteme vorliegt und nicht verwendet werden sollte, sollte man auch weiterhin mit Grafiken arbeiten um den IE8 und älter zu berücksichtigen.
-
-
Da ich gerade auch vor so einer Frage stand (nicht bei Hetzner), kann ich sagen, dass es sehr stark vom Projekt abhängt. Die Leistung auf 2 Server zu verteilen ist durchaus von Vorteil, wenn man ein Projekt hat welches das überhaupt benötigt und ermöglicht. Man könnte auch die Server sich gegenseitig sichern lassen, so dass falls einer mal ausfällt der andere einspringen könnte. Aber das hat auch einen Nachteil: man muss doppelt für Sicherheit und Pflege sorgen. Aus der Sicht ist ein Server einfacher handhabbar, aber nur nicht so flexibel.
-
Soweit ich das sehe erzeugst Du nicht validen HTML-Code. </table><td> geht z.B. mal gar nicht. Wer weiß wie Du das Formular dort ergänzt hast, ist leider bei dem Code-Ausschnitt nicht zu sehen.
Wie sieht der relevante Code mit Formular im Browser aus?
-
Ok, dann mal einige Details die dir sicher erstmal einige Wochen Arbeit und Lernen einbringen werden:
Du brauchst (grob!):
- Klarheit wie DNS funktioniert
- einen eigenen Webserver (möglichst Root, ab 12 Euro im Monat erhältlich)
- die Fähigkeit diesen Webserver zu betreiben, beständig zu kontrollieren, Sicherheitsupdates einzuspielen, ggfs. neue benötigte Software darauf zu installieren etc.pp.
- eine eigene Domain die Du zu deinem Webserver verbindest (je nach Topleveldomain kommen dafür nochmal 1 bis 300 Euro pro Monat dazu)
- auf dem Webserver einen DNS-Server, möglichst mit BIND in der neuesten Version betrieben (eine von vielen Anleitungen dazu)
- ein Tool um die Konfiguration des BIND-DNS-Servers onthefly zu bearbeiten, so dass damit verwaltete Subdomains jederzeit aktualisiert werden könnten -> Beispiel: GnuDIP
- keine Genehmigung von irgendeiner Organisation außer diejenigen die den Root-Server für dich in ihrem Rechenzentrum aufstellen verhindern irgendetwas von dem was Du vor hast durch ihre eigenen AGBWenn Du das erst alleine(!) zu hause ausprobieren willst:
http://www.cybton.com/tutorials_show,tut,1580.htmlWenn Du fli4l einsetzen willst:
http://www.fli4l.de/hilfe/howtos/e…ner-html-seite/Fazit:
Wenn Du etwas Geld und das nötige Wissen hast, durchaus machbar. Wenn Du aber bisher noch nie mit Linux oder einem anderen Serversystem (nicht WindowsXP!) gearbeitet hast, dann solltest Du dir erstmal die nötigen Grundlagen erarbeiten. Finanziell sollte es sich lohnen, wenn Du etwas Werbung auf der Webseite einbindest und mittels Suchmaschinenoptimierung deine Webseite bekannt machst, dass Du dadurch bei +-0 landest.Achja, und es lohnt sich überhaupt nicht persönlich zu werden. Daher ist dies auch meine letzte Antwort hierzu.
-
Bietet ihr eure Seiten mehrsprachig an???
Ich meine eigenen nicht. Denn es hängt immer von der Zielgruppe und vom eigenen Vermögen ab. Wenn die Zielgruppe fehlt, dann braucht man so etwas auch nicht angehen. Und wenn man selbst die fremde Sprache nicht beherrscht oder nicht jemanden hat der für einen alles übersetzt, bringt es auch nichts.
Ausnahme wäre natürlich eine rein private Webseite. Keine Ahnung, ob das bei dir zutrifft denn da fehlen die Infos. Als Privatmann kann man durchaus auch mal mit anderen Sprachen herum experimentieren, solange man sich nicht zum Ei macht
ZitatAuch wenn ich Aufwand un Nutzen gegenüberstelle, macht das in meinen Augen nicht so wahnsinnig viel sinn.
Ein guter Gedanke, wie gesagt.
Zitatmit welchem CMS macht ihr das? Gibts hier irgendeine Empfehlung?
Nimm das womit Du am Besten zurecht kommst. Jede Empfehlung ist nichts wert, wenn Du es selbst nicht damit schaffst. Und wie schon gesagt gibt es viele CMS die sowas von Haus aus können.
-
Ja, es ist naiv zu denken ohne DNS-Kenntnisse einen DNS-Service aufzusetzen.
-
Dann solltest Du deinen Aufbau grundsätzlich überdenken ODER absolute Positionierung richtig anwenden. Bei deinem Code fehlt z.B. jegliche Position für das Element und auch ein z-index ist nicht angegeben.
-
Verzichte auf absolute Positionierung, das macht vieles einfacher.