Beiträge von threadi

    Zusammen mit dieser "Lösung" solltest Du auch gleichzeitig die Warnung dazu entdeckt haben. Denn dadurch nimmst Du jedem Besucher die Möglichkeit zu sehen welches Element gerade aktiv ist. Wenn jemand bspw. mit der Tab-Taste durch die Links geht, würde er mit einem abgeschalteten Outline nicht mehr sehen können wo er ist. Das machen z.B. manche Notebook-/Netbook-Nutzer oder auch Behinderte die eine barrierefreie Webseite anschauen.

    Gibt es jetzt noch die Möglichkeit alle Eintragsfelder zentriert darzustellen? Also unabhängig davon, was davor steht...?

    Dazu wurde oben schon etwas geschrieben.

    Zitat

    Und eine zweite Frage: Kann man das einrichten, dass wenn Beiträge gepostet werden, das Fenster einfach immer größer wird und nicht anfängt das scrollen zu erlauben?



    Du meinst nicht "Fenster" sondern iframe. Und nein, die iframe-Höhe kann sich nicht dynamisch anpassen.

    Mach es doch so wie Du es beschreibst:
    Gib jedem Datensatz eine Priorität.
    Zähle jede Suchanfrage.
    Prüfe vor jeder Suchanfrage, ob eine der Prioritäten jetzt zutrifft und zeige diese an, wenn es passt.

    Wäre zumindest der "einfache" Weg über MySQL-Möglichkeiten ;)

    Welche Suchergebnisse dir angezeigt werden hängt von sehr vielen Faktoren ab.

    Google verwendet zunächst viele verschiedene DataCenter (DC genannt). Bei einem Aufruf von google.de oder google.com landest Du immer bei einem anderen DC, was aus Sicht von Google aus Lastverteilungsgründen notwendig ist, weil sonst Milliarden Menschen immer den selben Server aufrufen würden - das schafft keine Maschine. Daher diese Lastverteilung inkl. Aufteilung der Datenbank auf verschiedene DC.

    Wenn Du dann Zugriff auf einen DC hast, prüft Google inzwischen woher Du kommst. Wenn deine IP aus dem Großraum Berlin kommt, dann bevorzugt es auch Berliner Webseiten und vor allem deutschsprachige Webseiten (selbst wenn Du auf internationale Suche gegangen bist). Wenn Du zudem mit deinem Google-Konto angemeldet bist, weiß Google was Du in der Vergangenheit so alles gesucht hast, wo deine Interessen sind - und passt die Suchergebnisse entsprechend deinen vermeintlichen Wünschen an.

    Wenn Du nun also im Büro eine Suchanfrage stellst und das Büro liegt 10km von deiner Wohnung weg, kann es sein dass Du allein auf Grund dieser Entfernung andere Ergebnisse bekommst. Dein Google-Konto könnte auch eine Rolle spielen, wenn Du es zu hause nutzt und auf Arbeit nicht.

    Ist somit völlig normal. Die Herausforderung für Webmaster ist nun die eigene Webseite so zu platzieren, dass man Google mitteilt, dass man entweder einen regionalen Bezug hat oder einen überregionalen. Zudem spielen die Inhalte der Webseite dann eine Rolle hinsichtlich der Verknüpfung zu den Interessen der Surfenden. Man muss die eigene Webseite also genau so vorbereiten, dass man das gewünschte Zielpublikum anzieht - und nicht jemanden der sich dafür was man anbietet eigentlich gar nicht interessiert, weil die von Google bereits "rausgefischt" werden.

    typo3 hat nichts mit der Darstellung von Webseiten zu tun. typo3 bildet nur die Grundlage zur Verwaltung der Inhalte von diesen. Folglich ist das Problem definitiv ein CSS-Problem. Und ohne CSS- und HTML-Code wird man dir nur schwer helfen können.

    Und als Ergänzung: wenn Du die Ausgabe von Wordpress als HTML speichern möchtest um es z.B. auf CD zu brennen, dann verwende einen Spider der dir alle Seiten der Wordpress-Installation lokal als HTML-Dateien speichert. Für Windows gibt es da sicher entsprechende Spider-Programme, für Linux fällt mir nur wget ein.

    wieso? was erstellt der den für Dateien? Wie kann ich ihn dann sichern?

    Pure HTML- und CSS-Dateien die Du auch lokal ohne Webserver aufrufen kannst.

    Zitat

    Habe HTML gewählt, weil es ein sehr weit verbreitetes Format ist, dass man bestimtm auch in 30 Jahren noch öffnen können wird, ist das mit so nem Webserver kein HTML mehr?

    Webserver interessieren sich nicht für HTML. HTML ist nur eine Auszeichnungssprache die keine Programmierung erfordert. Daher wäre eher das Argument, dass Webbrowser in 30 Jahren noch HTML verstehen. Und das denke ich schon, fragt sich nur auf welchem Stand die dann sind ..

    Zitat

    Ja, soll Lokal bleiben.

    Na dann wäre o.g. Variante a) das richtige für dich.

    Zitat

    geht es mit Web Expression auch nur teilweise? oder ganz?



    Nein, Web Expression dürfte auf dem aktuellen Stand der Technik sein, auch was sauberen HTML-Code angeht. Also unterstützt es dein Vorhaben komplett, je nachdem ob Du damit zurecht kommst.

    Dein Beispiel ist unvollständig, siehe: http://de.php.net/preg_match

    Wenn Du iso-15-Zeichen suchen willst, dann genügt es wenn der zu durchsuchende String diesen Zeichensatz verwendet und Du in den Suchparametern auch diese Zeichen angibst - aber nicht so kodiert wie in deinem Beispiel. Alternativ könntest Du auch den zu durchsuchenden String in Hex-Codes umwandeln und dann diesen mit deinen kodierten Zeichen durchsuchen.

    Ein Design kann sich nicht an Bildschirme oder Auflösungen anpassen. Ein Design weiß nämlich nichts davon. Ein Design kann sich höchstens an den Viewport anpassen, den Bereich in dem die Webseite dargestellt werden kann - meist dem Inhalt eines Browserfensters, was aber nie einer Auflösung entspricht.

    Die richtige URL deiner Webseite lautet zudem: http://www.chrissymaus.blogspot.com

    Was Du da hast ist eine grauenhafte Kodierung die als Grundlage für ein an sich nettes Design dient. Wenn Du ein Design in der Breite variabel machen willst, musst Du auch die meisten Werte als Prozente angeben und nicht als feste Einheiten (z.B. als px). Da Du bei blogspot.com bist, weiß ich nicht welchen Einfluss Du auf den HTML- und CSS-Code nehmen kannst. Eigentlich müsste man bei deiner Seite alles neu machen damit Du überhaupt deinen Wunsch erreichst.

    "Liquid" hat damit nichts zu tun. Das ist keine mir bekannte Bezeichnung die irgendwas mit Designs für Webseiten zu tun hat.