Beiträge von sashs

    Hallo,

    ich möchte für die DocumentActions Icons anzeigen, statt dem Text.
    Ich weiß, dass ich das PT der DocumentActions ändern muss. Hab im Internet auch Beispiele dafür gefunden.

    Jetzt werden allerdings nur Icons angezeigt, wenn diese in den Actions unter "Icon (Expression)" eingetragen wurden.

    Allerdings werden bei Events Actions(vCalendar export, iCalendar export) angezeigt, die nicht bei den portal_actions dabei stehen. Also kann ich da auch keine Icons eintragen.
    Weiß jemand, wie ich dieses Problem lösen könnte?


    • Plone 3.2.1
    • CMF 2.1.2
    • Zope (Zope 2.10.7-final, python 2.4.5, linux2)
    • Python 2.4.5 (#1, Feb 25 2009, 17:56:23) [GCC 4.2.1 (SUSE Linux)]
    • PIL 1.1.6


    Gruß

    Sascha

    Du könntest dir aber auch Gimp runterladen. Das ist Open-Source.
    Damit lässt sich dieser Effekt auch realisieren.

    - Du öffnest das Foto.
    - Kopierst/Duplizierst die Foto-Ebene.
    - Entsättigst die obere Ebene (Ebene Schwarz/Weiß machen)
    - Fügst dieser Ebene eine Ebenenmaske(Ebenenmaske Weiß) hinzu.
    - Malst dann in der Ebenenmaske die Elemente scharz aus(Wird transparent), die farbig bleiben sollen. Dazu nimmst du am besten einen Pinsel mit weicher Kante

    Gruß

    Sascha

    Den Header hab ich nicht gemacht, den hab ich so bekommen. Den soll ich aber glücklicherweise noch etwas verändern. Dann sieht man das auch besser. ;)

    Gruß

    Sascha

    EDIT:

    Sensei
    Ehrlich gesagt wüsste ich jetzt nicht wie ich in die Navi-Leiste mehr Frabe bringen könnte.


    Gruß

    Sascha

    Ich würde das grau vielleicht etwas dunkler machen und auch mit einem Muster gestalten.
    http://www.helensimages.com/gimp1.htm

    Den Inhalt würde ich vielleicht weiß machen, mit der Überschrift und vielleicht den Links orange. Den restlichen Text nicht schwarz sondern auch dunkelgrau.

    Die Portlets an der Seite, da würde ich auch nur die Portlet-Header gleich dem Site-Header machen und den Inhalt auch irgendwie anders.

    Es ist wie Sensei sagt, dadurch das alles gleich ist, wirkt es zu langweilig.

    Gruß

    Sascha

    Ich finde es sieht nicht schlecht aus, aber ich würde nicht alles in einem Stil machen.

    Also zumindest den Content würde ich anders machen.

    Der Hintergrund passt meiner Meinung nach auch nicht richtig, bzw ist etwas eintönig.

    Gruß

    Sascha

    Wenn ich nachher etwas Zeit hab, werde ich mal etwas Code vorbereiten, wie man das mit so einem DAO lösen könnte.

    Gruß

    Sascha

    EDIT:
    Ich hab mal nach OR-Mappern in PHP gesucht. Ich muss sagen, die funktionieren etwas anders als ich es kenne. Ok, ich bin eigentlich Java-Programmierer. :) Aber die Syntax von Java und PHP5 ist fast gleich.

    Worauf ich hinaus möchte ist, dass du deine Daten als Object definierst.
    BSP:

    So könnte die Klasse zu einem Artikel aussehen.

    Als OR-Mapper könntest du dann das verwenden
    http://cakephp.org/

    Das erleichtert dir das Speichern der Objecte in der Datenbank. Du musst dich eigentlich gar nicht mehr um SQL-Statements kümmern oder wie du deine Objecte zusammen bekommst.
    Es hilft die auch, deine Anwendung etwas strukurierter zu bekommen, da es das MVC-Pattern benutzt.

    Ich würde dir empfehlen das mal anzuschauen.

    Gruß

    Sascha

    Als ich gefragt hab, ist mir leider nicht eingefallen wie man das nennt. :)

    Ich suche nen Syntax Highlighter für Plone.

    So müsste man eher verstehen was ich möchte. ;)
    Nachdem ich wieder weiß wie das heißt, kann ich auch besser danach suchen.

    Gruß

    Sascha

    Welche Informationen fehlen dir denn?

    Aktion bei der dieser Fehler auftrat.

    Zitat von sashs

    Wenn ich aber versuche eine Seite als PDF zu exportieren kommt folgender Fehler.

    Produkt bei dem der Fehler auftrat.

    Zitat von sashs

    SmartPrintNG 1.2.7

    Falls es noch wichtig sein sollte.
    Plone 3.1.7

    Ich kenne mich leider mit Plone noch nicht so gut aus, deshalb weiß ich nicht welche Informationen noch relevant sein könnten.

    Gruß

    Sascha

    Mal kurz erklärt wie du das DAO-Pattern umsetzen könntest.

    Du schreibst dir ein Interface. Dieses definiert die Methoden die du zum speichern, löschen, updaten, suchen benötigst.

    Dann schreibst du dir eine Klasse, die dieses Interface implementiert. Diese Klasse kannst du dann ausprogrammieren.

    Dann solltest du überall nur noch das Interface nutzen, wenn Sachen laden, speichern usw möchtest. Das DAO solltest du auch nur über eine Factory anlegen.

    So kannst du leicht das DAO austauschen.
    Als Beispiel:

    Du willst in eine Datenbank speichern. Schreibst die ein entsprechendes DAO. Dieses wird in deinem CMS überall mit der Factory angelegt.

    Später kommst du auf die Idee alles in XML-Dateien zu speichern. Dann brauchst du dir nur eine neue DAO-Klasse zu schreiben, das entsprechende in der Factory zu ändern und schon speichert dein ganzes CMS in einer XML-Datei. Und das ohne, dass du den restlichen Code verändert hast.

    Gruß

    Sascha


    Wenn du das ganze dann auf einer anderen Datenbank haben möchtest, brauchst du nur eine neue Klasse zu schreiben.

    Mit welcher PHP-Version arbeitest du?
    Ich persönlich würde das ganze etwas object-orientierter programmieren. So hast du nicht so einen riesigen if-else-Block.

    Ich würde dir auch empfehlen dieses Design-Pattern zu nutzen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Data_Access_Object

    Zusammen mit dem Factory-Pattern ist deine Anwendung dann ziemlich flexibel, was die Persistence-Schicht angeht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Factory-Pattern


    Ich persönlich würde ein CMS eher in Java schreiben, da man durch ein OSGI-Framework das CMS sehr leicht erweitern könnte.

    Gruß

    Sascha

    Hallo,

    zu deinem Code kann ich im Moment nichts sagen.
    Bevor du dein Thema pushst, sollstest du ruhig noch etwas Geduld haben. Dein Code hat schon ein paar Zeilen mehr, da muss man schon etwas Zeit haben, wenn man sich den anschaut.

    Da ist nach einem Tag pushen doch etwas schnell.

    Gruß

    Sascha

    Hallo,

    ich hab das im Titel genannte Product installiert. Wenn ich aber versuche eine Seite als PDF zu exportieren kommt folgender Fehler.

    Mit dieser Fehlermeldung kann ich leider nichts anfangen.

    Gruß

    Sascha