Beiträge von baloo

    hallo zusammen!
    also.. hat jemand eine ahnung, wie ich eine "sichere" fehlerbehandlung machen kann? also, ich möchte 4 werte in eine datenbank schreiben. aber das problem ist, dass ich alle werte will - oder gar keine.

    also etwa so..:

    Code
    $fehler = 0;
    [schreibe wert 1 provisorisch... falls fehler: $fehler = 1]
    [schreibe wert 2 provisorisch... falls fehler: $fehler = 1]
    [schreibe wert 3 provisorisch... falls fehler: $fehler = 1]
    [schreibe wert 4 provisorisch... falls fehler: $fehler = 1]

    wenn es jetzt irgendwo einen fehler gab, ist $fehler = 1, wenn alles geschrieben werden konnte, ist $fehler = 0.

    Code
    if ($fehler == 1)
    {
      echo "Fehler - keine Werte geschrieben!";
    }
    else
    {
      [schreibe alle vier werte definitiv in die datenbank];
      echo "alles ok";
    }

    hab schon von ob_start oder ob_end_flush gehört, aber irgendwie ist das doch etwas anderes....

    vielen dank!
    grüsse

    ok, alles klar =)

    allerdings funktioniert meine letzte abfrage bei mir, auch im IE. der komplette code:


    falls es nicht geht: ich nehme mal an, dass du mit templates oder php includes (oder was es noch alles gibt) arbeitest.
    dann kannst du probieren, im dynamischen bereich einer seite folgender code einzufügen:

    Code
    <script type="text/javascript">
    onload=initEditor();
    </script>

    wenn es so auch nicht geht... :arrow: :chair:

    ich sehe nirgends ein enter button.

    was machst du, wenn ein besucher deiner seite eine auflösung von z.b. 1152x864 hat (wie ich)? verweigerst du ihm den zugang? :roll:

    ein wenig anders:

    ist nicht so ein grosses problem, dieses script..
    nur wird es eines, wenn du kein php oder sonstige scriptsprachen kannst :wink:
    am besten, du lernst php, während dem du dein script bastelst (learning by doing nennt man das übrigens *g*)
    http://www.schattenbaum.net/php/ ist gut für den einstieg.

    ich würde dir schon ein script schreiben, aber leider fehlt mir die zeit dazu.
    php/mysql zu lernen ist allerdings sehr spannend und du kannst es immer wieder brauchen..
    würde dir mal empfehlen, tutorials zu suchen. zum beispiel von einem gästebuch - da solltest du genug finden. das prinzip deines wunsch-scripts ist dann praktisch dasselbe.

    mfg :hallo:

    Zitat von Metus

    Nur kan ich jetzt die Benutzerrechte für die einzelnen Dateien nicht ändern :(

    ich glaube dem text nach eher, dass er versuchte den CHMOD zu setzen, aber sein anbieter lässt das nicht zu...

    Code
    [url='menu1.html']Menupunkt[/url]

    :wink:


    nein also. ja du kannst auf jeder seite ein verstecktes textfeld einfügen. zum beispiel für jeden menupunkt 1 feld machen, in dem einen wert true oder false hast (ob du das menu laden willst oder nicht)

    Code
    <form action="" method="get" name="form">
    <input name="menu1" type="hidden" value="true"> 
    <input name="menu2" type="hidden" value="false"> 
    </form>

    beim klick auf den link fragst du jetzt diesen wert ab. ist er true -> menu laden, sonst nichts.


    Code
    [url='http://www.google.com']dieser link funktioniert[/url]
    
    
    [url='http://www.google.com']dieser link funktioniert nicht[/url]


    ich weiss nicht ob es noch einfachere möglichkeiten gibt, meine gedankengänge sind immer ein wenig umständlich *g*

    Zitat von Ronald

    Schlechtes Beispiel, die Menüs funktionieren da nämlich gar nicht (jedenfalls nicht mit Mozilla). Wenn ich Quelltext dieses Wirrwar an Javascripten sehe, wundert mich allerdings nicht mehr, warum es nicht klappt.

    :roll: is ja guuuuut, is ja nur ein biiiiiild.... =)


    Ich finde diese wenn -> dann -> wenn nicht -> dann Abfrage ein wenig kompliziert. Ich würde das Menu immer laden, auch wenn ein User 2 mal hintereinander das selbe Menu öffnen will.

    Wie baust du dann die Seite auf? Wenn du die Seite immer komplett neu lädst (komplett neue Seite inkl. Menus etc. für jeden Menupunkt) wäre es ja kein Problem (keinen Link mehr einfügen)


    Grüsse

    Hallo zusammen =)
    Kennt sich jemand unter euch mit Regular Expressions aus? Ich habe leider (fast) keinen Plan...
    Hat jemand einen guten Link, wo das Ganze erklärt wird? Unter http://www.phpbuilder.com/columns/dario19990616.php3 ist eine gute Erklärung, jedoch nicht komplett...

    Und sonst könnte mir vielleicht einer erklären wie ich folgenden Code zu verstehen habe? :(

    Code
    $string = preg_replace("#(^|[\n ])([a-z0-9&\-_.]+?)@([\w\-]+\.([\w\-\.]+\.)*[\w]+)#i", "\\1<a href=\"mailto:\\2@\\3\">\\2@\\3</a>", $string);

    Er ersetzt alle E-Mail Adressen in $string in eine mailto: Verknüpfung. Doch ich habe keine Ahnung, was die einzelnen Zeichen bedeuten. Was bitteschön ist #(^|[\n ]) oder @([\w\-]+\.([\w\-\.]+\.)*[\w]+)#i :?: :?:

    Vielen Dank!
    Grüsse Baloo

    hallo!
    cool, ich bin auch gerade dabei, ein forum zu programmieren (php/mysql). weil ich die überladenen funktionen von phpbb oder ipb einfach nicht gebrauchen kann und sie sich nicht so einfach an mein design anpassen lassen.

    plan alles einmal, erstelle das datenbankmodell und du wirst sehen, dass es gar nicht so viel arbeit gibt. sofern du nicht tausende von funktionen einbaust.