Beiträge von baloo

    vielleicht liegt es irgendwo im script an einem htmlspecialchars, htmlentities oder ähnlich.
    diese funktionen setzen sonderzeichen wie & automatisch in die dazugehörigen codes wie & um.
    ist dann aber komisch, dass andere sonderzeichen wie < und > nicht umgesetzt werden...

    aber auf jeden fall drin lassen, man kann ja auch AND statt && schreiben und so viele & brauchts in php auch nicht :wink:

    ok :)

    du definierst eine farbe für den mouseover (blau):

    Code
    a:hover { 
       color: #5F78B7; 
       text-decoration: underline; 
    }

    zusätzlich definierst du eine farbe für einen link (weiss)

    Code
    a:link { 
       color: #FFFFFF; 
       text-decoration: none; 
    }

    aber besuchte links erhalten in deinem stylesheet keine farbe, werden also in der standardfarbe des browsers dargestellt - und diese ist meistens violett.

    Code
    a:visited { 
       text-decoration: none; 
    }

    mit

    Code
    a { 
       color: #FFFFFF; 
       text-decoration: none; 
    }

    setzt du jeden "link-status" (link, active, visited und hover) auf eine farbe (weiss) und änderst danach mit

    Code
    a:hover { 
       color: #5F78B7; 
       text-decoration: underline; 
    }

    die hover-farbe ab. die anderen staten (mz. von status? :? ) behalten aber die grundfarbe wie zuvor festgelegt.

    naja, bin nicht der held im erklären, ich hoffe man verstehts :roll:

    ersetz deine styles mal mit folgendem:

    Zitat

    Hier finden Sie An- und Verkaufs Angebote für Pferde, Ponys und Zubehör aller Art.

    :lol: *rofl* tönt lustig.

    die seite finde ich ein bisschen "mager". irgend ein header oder sonst ein hinweis, auf was für einer seite man sich befindet, wäre schon nicht schlecht :roll:

    wie hast du dann das ganze aufgebaut?

    immer eine einfache lösung ist eine zählvariable.

    [php:1:0ca70a3931]<?php
    $count=1;
    $result = mysql_query("blabla");
    while ($row = mysql_fetch_array($result))
    {
    echo "gb eintrag nr. " . $count . " blablabla";
    $count++;
    }
    ?>[/php:1:0ca70a3931]

    wenn du jetzt rückwärts zählen willst, einfach anpassen...

    [php:1:0ca70a3931]<?php
    $result = mysql_query("blabla");
    $count = mysql_num_rows($result);
    while ($row = mysql_fetch_array($result))
    {
    echo "gb eintrag nr. " . $count . " blablabla";
    $count--;
    }
    ?>[/php:1:0ca70a3931]

    etc. etc... musst du halt ausprobieren :roll:

    je nach browser kannst du den transparenzeffekt mit css realisieren.

    beispiel für 50% transparenz:

    Code
    -moz-opacity:0.5; /* für Mozilla */
    filter:alpha(opacity:50); /* für IE */
    opacity:0.5; /* für Safari */

    dabei ist nur opacity: 0.5; W3C konform (CSS3), die anderen angaben sind alle browserspezifisch.

    opera unterstützt meines wissens nach (noch) keine transparenz.

    du kannst einen submit-button erstellen. diesem kannst du eine aktion zuweisen, an deiner stelle ein script im internet.
    in diesem script kannst du dann auf die formularwerte per $_POST zugreifen.
    habe leider lange nicht mehr damit gearbeitet, aber so han ichs in erinnerung.