Beiträge von creepi

    also den code mit der fehlersuche kenn bzw. kannte ich gar nicht :oops:
    ich teste den gerad mal flott, danke schonmal : )


    edit: es kommt die meldung "User nicht per POST übermittelt" dann weiss ich ja wo ich nochmal ansetzen muss ^^
    bei der zeile "ini_set("display_errors", true);" meldet der mir "syntax error, unexpected T_ELSEIF"

    soooo dann mach ich mich mal nackig, dass wäre der code:

    PHP
    <?phpsession_start();require("config.inc.php");if(!$_SESSION['user']){    header("location:login.php");    die;}$row = mysql_fetch_array(mysql_query("select * from db_bank where `user` = '".$_SESSION['user']."'"));##wahl##if(isset($_GET['wahl'])){    $row2 = mysql_fetch_array(mysql_query("select * from db_bank where `user` = '".mysql_real_escape_string($_POST['user'])."'"));    if($row2['id'])    {        header("location: .php?ziel&id=".$row2['id']);        die;    }else{        $echo = $_POST['submit'] ? '<font color="red">Kein Benutzer gefunden</font>' : '';        $use_tpl = "normal";        $inhalt = '<form method="POST" action="war.php?wahl"><br><table><tr><td valign="top" width="300">Username eingeben:<br>'.$echo.'</td><td><input type="text" name="user"><br><br><input type="submit" name="submit" value="Absenden" class="button"></form></td></tr></table>';    }}##ziel##elseif(isset($_GET['ziel'])) {if(isset($_POST['user'])){ $sql = "select * from db_bank where user = '".mysql_real_escape_string($_POST['user'])."'";}else{die("User nicht per POST übermittelt");}$result = mysql_query($sql) or die(mysql_error());$row2 = mysql_fetch_array($result);    $exist = "0";     for($i = "1"; "10" >= $i; $i++)     {         $exist = $row2['schule'.$i.'_data'] == '14' ? $exist+1 : $exist;     } echo'<p>'.$exist.'</p>';    if($exist == "0")     {         $inhalt = '...';         $use_tpl = "none";     }else{ $inhalt = '...'; } }?>

    Hi = )

    evtl. kann ja wer weiterhelfen ^^


    folgendes problemchen...
    row = user der gerade eingelogt ist
    row2 = dem user den es betrifft (in der url ist die id von row2)

    Was ich möchte?
    das anzeigen erst erlauben wenn das passende vorhanden ist, nicht vorhanden keine anzeige... die Abfrage funktioniert wunderbar mit row, soll erst möglich sein wenn der user es auch selbst hat. Nun sobald ich aber row2 nutz funktioniert die abfrage nicht mehr.
    Bin daran in den letzten wochen am verzeifeln im i-net find ich nichts passendes.

    Die abfrage:


    = wenn die "14" bei den verschiedenen zeilen zwischen schule1_data bis... schule60_data der user ein eintrag mit der nr. 14 hat soll was angezeigt werden wenn nicht halt die meldung das es nicht vorhanden ist.


    Der soll einfach die arbeit erledigen wenn ein User auf ein anderen user (row2) via z.b. profil zugreifen möchte soll das nur möglich sein wenn dieser andere benutzer einen eintrag "14" z.b. in "schule24_data" hat. Ist der vorhanden wird der inhalt angezeigt, ist der nicht vorhanden wird der inhalt halt verweigert mit einer meldung. Dabei wird aber nicht nur schule24_data abgefragt sondern halt schule1_data bis schule60_data

    hoffe es ist verständlich ^^


    gruß, creepi