Beiträge von webbie

    Zitat von wetzel21

    die bilder zu bearbeiten hab ich keine lust!
    weils über 1000 sind!


    Wo liegt das Problem? Batchverarbeitung machen heute einge Programme. Da stellst Du nur die maximalen Begrenzungen ein und die Proggies konvertieren Dir haufenweise Bilder, ganze Verzeichnisse mit Unterordnern usw. ins richtige Format. Wahlweise die Originale oder als Kopie. Und schon haste einige Tausend Bilderchen im richtigen Format...

    Zitat

    Hab eigentlich gehofft das man ne tabelle mit irgendeinen befehl feststellen/fixieren kann ... sodass die bilder nirgendswo mehr hinkönnen. Und das sie sich dabei gleich automatisch den verhältnissen anpassen, das sie nicht verpixelt sind!

    Verpixelt oder besser unschärfer werden die automatisch wenn sie kleiner werden. Wenn Du die gleiche Bildinfo mit weniger Pixeln (und die hast Du bei gleicher Auflösung des Bildschirms zwangsläufig, wenn die äußeren Abmessungen geringer werden) darstellen willst, dann ist das schlicht und einfach nicht möglich.

    Zitat von Carolyn


    Nicht nur ein Schmunzeln. Da ist ein verkappter Kabarettist unter uns! :wink:

    Hehe... wo ist der denn verkappt? Gut bäuerlich würde ich sagen, so wie es ihm "düngt" :)

    Erinnert mich ein wenig an den "Scheibenwischer", aber ein gaaaanz klein bisserl gemein war es schon, trotzdem schön... :twisted:
    freut sich

    webbie

    Bei Flash kann ich Dir keine Info geben, dafür gibt es ja auch ein eigens Forum, falls hier keiner hilft.
    Bei den Bildern kannst Du zwar eine fixe Größe der Bilder innerhalb eines HTML-Dokumentes vorgeben, das ist allerdings negativ bezüglich der Ladezeit und auch mit einem Qualitätsverlust verbunden, wenn der Browser das skaliert. Außerdem muss dafür das bild erst in ein HTML-Dokument eingebunden werden... also viel zuviel Arbeit.
    Deshalb frag ich mal lieber anders: Sind die darzustellenden Bilder für Dich editierbar, also eigene Bilder? Dann solltest Du sie in der richtigen Größe abspeichern. Damit hast Du dann auch keinerlei programmiertechnische oder Darstellungsprobleme.

    Zitat von DerOlli

    Also wenn ich da beim Support nachfrage und nach dem Vollpfad des Servers frag wissen die was ich meine?


    Sicher.

    Zitat


    was soll denn in diesem Zusammenhang hompages(wohl doch die eigene oder?)
    usr
    und diese lange Zahl bedeuten??


    Ronald schrieb:
    "Der Pfad sieht von Server zu Server unterschiedlich aus, z.B. "
    Das stellt den genannten Pfad dar und war ein Beispiel... *menno*

    Versuch mal das hier.

    Dateiname: lokal.htm

    Quelltext:

    HTML
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
    <title>Lokale Ordner</title>
    </head>
    <body onload="javascript:window.location.href='file:///c:/'">
    </body>
    </html>

    Ich kriegs nicht hin die Ansicht des sich öffnenden Fensters dauerhaft zu ändern. Wenn ich das Fenster schliesse und erneut öffne, dann habe ich wieder die Ordneransicht. Was allerdings so nicht geht: Die Ansicht sperren, damit nicht der Betrachter die Ordneransicht wieder umstellen kann.
    Das könnte man machen indem man ein neues Fenster aufpoppen lässt und hier die Symbolleisten und das Menü entfernt. Hat allerdings den Nachteil, dass die gängigen Popup-Blocker das Fenster unterdrücken.

    Dateiname: lokal2.htm

    Quelltext:

    Keine Ahnung, ob das nur bei mir so klappt. Vielleicht gehts ja grundsätzlich..., allerdings nur lokal, nicht online!

    Moin Marcus.
    Kennste den Formatierungsbefehl [ code ] beim Beitrag schreiben?
    Wenn Du den verwendest, dann sieht Dein Beitrag so aus:

    Zitat

    Hi,

    so mach ich das auch auf der Startseite von http://www.marcus-haas.de, aber ganz ohne Javascript geht es nicht, mal sehen, ob ich auf die Schnelle ein Beispiel zusammenkriege:

    HTML:

    Ich find das viel schöner... ;)

    Moin!

    Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wie ich bei zwei Optionsfeldern eine Abfrage nach dieser Art gestalte:

    Code
    if (document.FrontPage_Form1.Art.option.value = "Anfrage") { 
    	document.FrontPage_Form1.res1.value = "123"

    Das das syntaktisch nicht vollständig, sondern nur ein Schnippsel ist sollte klar sein. Mir gehts um die Bestimmung des Objekts..., wie stelle ich das dar?

    Habe zwei Optionsfelder und will in Abhängigkeit der "checked"-Eigenschaft was auswerten.

    Hm, wenn ohne Frames, dann kannst Du auch mit Layern arbeiten und die mit dem "visibility"-Attribut per Javascript ein- und ausblenden.

    :arrow: Ja, Ronald, ich weiß, dass manche Leudz Javascript ausschalten und es dann nicht geht... :)

    Gib doch mal die URL der Seite zum anschauen, Görgie

    Ich glaube zu wissen, dass "pavilion" ein Rechnersystem von HP ist und kein Prozessortyp, oder? Lasse mich auch gern eines besseren belehren. Der Bezeichnung nach ist es eine CPU von AMD.

    Zitat von Ilmer

    hir sind noch zwei bilder,vorher/nachher

    Wo?

    Zitat

    wie füge ich den denn ein damit es genau so aussieht wie auf der seite?

    Sorry, gar nicht :!:
    Copyrights sollte man beachten, insbesondere dann, wenn auch noch direkt darauf hingewiesen wird. Aber draus lernen ist nicht verboten... Also probieren, basteln, testen und versuchen aus den gewonnenen Erfahrungen was eigenes draus zu machen.

    Das wow.js-Skript wurde auf der angegebenen Seite als externe Datei hinzugeladen und kommt in den Head-Bereich mit

    Code
    <script type="text/javascript" src="wow.js"></script>

    Im Skript selbst musst Du auf <script> und </script> verzichten, sonst gehts nicht.