Ich habe alle angeklickt. Die Fehlermeldung kommt nicht bei allen Dateien. Versuche die hier:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/laurashomepage/images/back.gif]http://home.arcor.de/laurashomepage/images/back.gif
Es erscheint folgende Meldung:
[Blockierte Grafik: http://www.arcor.de/i/error/fehlerseite_404.gif]
FEHLER 404
Die gewünschte Internet-Seite ist nicht erreichbar. Überprüfen Sie bitte die Adresse oder versuchen
Sie es später noch einmal.
Beiträge von webbie
-
-
Dorthin sind die Leitungen ja auch "dicker"... und erst recht heutzutage. Ich hatte das vor Jahren dort laufen
-
Die rand-gifs sehe ich auch. Ich erhalte bei den meisten anderen Gifs eine 404 Meldung. Das bedeutet der Server hat die Datei nicht gefunden. Sprich: die sind gar nicht da. Da sie angezeigt werden müssen sie aber dort sein oder der Index stimmt nicht.
Woran kann das liegen? Ich vermute die Gifs haben eine Größe von 0 Byte. Fälschlicherweise werden im Index auch solche Dateien mit 1k angezeigt. Das liegt daran, dass der Eintrag der Datei natürlich auch einige Byte wegnimmt. Die Datei hat selbst nix, aber der Eintrag hat einige Bytes.
Einfach nochmal hochladen und im FTP-Programm darauf achten, dass die Gifs binär und nicht im Ascii-Modus übertragen werden. -
Zitat von webbie
Gibt es in http://xxx.de/news/ keine Datei mit dem Namen index.htm oder ähnlich, dann bekommst Du entweder eine Fehlermeldung oder einen leeren Ordner angezeigt.
In Deinem Fall gab es dann eben die genannte Fehlermeldung.
Welche Datei in dem Ordner /news als Standard angesehen wird hängt von der Konfiguration des Webservers ab.Kopiere Dir un das herauszufinden einfach 4 Dateien in diesen Ordner und benenne sie wie folgt:
index.htm, index.html, index.php,index.asp
Der Inhalt der Dateien kann einfach Text sein, schreibe in jede Datei den Namen der Datei hinein. Dann rufe http://xxx.de/news auf.
Steht dann im Browser auf dem Bildschirm index.htm, dann weisst Du, dass diese Datei vor allen anderen als Standard angesehen wird.
Verstanden?//Edit:
Ach ja und achte darauf, dass Index.htm nicht index.htm ist.
-
Oder anders ausgedrückt:
http://xxx.de/news = http://xxx.de/news/index.htm
Das bedeutet:
Gibt es in xxx.de einen Ordner /news, dann springt der Browser dort hinein und zeigt standardmäßig die index.htm o.ä. an.
Gibt es in xxx.de eine Datei mit dem Namen news, dann wird entweder nichts angezeigt oder die Datei news wird als Textdatei geöffnet.
Gibt es in http://xxx.de/news/ keine Datei mit dem Namen index.htm oder ähnlich, dann bekommst Du entweder eine Fehlermeldung oder einen leeren Ordner angezeigt.
Die Aussagen treffen fast immer zu, Ausnahmen sind möglich wenn der Webmaster solche Fälle programmiertechnisch abfängt.
Es ist nicht möglich, dass es in xxx.de einen Ordner und eine Datei gleichen Namens und in gleicher Schreibweise gibt.
Hab ich nun alle Fälle abgedeckt
-
Zitat von admin
phpMyChat finde ich gut
PHP und Datenbankanbindung.
Allerdings lassen einige Provider keinen Chat auf der HP zu, weil teilweise der Datenbankserver zu stark belastet wird
http://www.phpheaven.net/projects/phpmy…5_article1.htmlDer chat ist gut. Ich hatte den auch mal in Verwendung. Er hat allerdings den Nachteil, dass dein Server immer einen guten Ping haben muss und natürlich einige Leistungsreserven. Ansonsten passieren merkwürdige Dinge und der ganze Kram funzt nicht mehr richtig! Mein Server stand damals in USA und hostete so knapp 300 Domains, kein weiterer Kommentar....
-
Da muss ich mich gleich den guten Wünschen anschliessen, ist ja klar!
Mach weiter so Ronald! Vor allem bei meinen Threads..Zitat von Daniel1000. beiträge in 5 Monaten ist verdammt gut!!!
Na, dann muss ich mich ja etwas ranhalten. 90 Beiträge in 11 Tagen macht, lass mich mal hochrechnen... ca. 8 am Tag, bei 30 Tagen im monat also 240 und in 5 Monaten dann 1200... hm, wielang brauch ich um Ronald einzuholen
Die Antwort ist einfach: Das schaff ich zumindest inhaltlich nicht. Der Mann ist einfach zu gutEinzige Chance: Er ist älter als ich und stirbt vielleicht früher
, da hab ich dann vielleicht noch einige Jahre zum lernen
-
Mein IE6 hat auch nix zu meckern... trotz XP mit SP2.
-
-
Zitat von Rocco
wie dir sicher schon aufgefallen ist, halten sich gäste (und auch so manche benutzer) nicht an die kategorisierung. das wärn zu viele beiträge, wär ich mehr mit verschieben beschäftig als antworten zu geben.
Moin Rocco!Zwei Sachen fallen mir bei deiner Antwort auf:
1. War es nicht so, dass die Rechtschreibung ein wichtiger Punkt im Forum ist und Texte verständlich abgefasst werden sollen? Daraus ergibt sich:
2. Ich erkenne aus dem Text nicht die Antwort auf meine Frage. Der verschobene Thread ist eigentlich falsch verschoben, meinst Du nicht auch? Das dort behandelte Thema ist unzweifelhaft keine Anfängerfrage mehr und hat mit HTML weniger zu tun als vielmehr mit Scripting. Daher mein Einwand.
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion führen oder unharsch Kritik üben, ich fand es nur nicht ganz richtig so und habe mich gewundert.
Gruß
webbie -
Bin zwar kein Moderator, aber mir will es nicht in den Kopf, weshalb dieser Beitrag in Einsteiger & HTML verschoben wurde. Der gehört m.E. in "PHP - CGI - Perl - JavaScript und Co. - Für alle Fragen rund um Scripte", aber nicht hierhin.
-
Zitat von Loikaemie
es ist mit einem ganz normalen frame aufgebaut
Kommt drauf an, was man unter "normalem Frame" versteht.
Den Head-Bereich im Frame oben links zu beginnen und im Frame darunter abzuschliessen habe ich so in der Form noch nicht gesehen.
Aber sei's drum.
Füge doch einfach in die navigation.htm noch was vor dem </head> ein. Sollte dann so aussehen:
Sollte gehen...
Gruß
webbie -
Moin!
Wer kennt sich mit Perl aus?
Die Frage ist recht leicht, aber ich kann kein Perl.
Ich habe ein Script welches Formulareingaben verarbeitet und per Email weiterleitet. Innerhalb dieses Scripts befinden sich inzwischen 75 Emailadressen.
Der Code mit dem die Emails aufgebaut und verschickt werden sieht so aus:Code
Alles anzeigenopen(MAIL,"|$sendmail -t -f $eMail") || die; print MAIL "To: ich\@meine-domain.de\n"; print MAIL "Bcc: $m1,$m2,$m3,$m4,$m5,$m6,$m7,$m8,$m9,$m10,$m11,$m12,$m13, $m14,$m15,$m16,$m17,$m18,$m19,$m20,$m21,$m22,$m23,$m24, $m25,$m26,$m27,$m28,$m29,$m30,$m31,$m32,$m33,$m34,$m35, (usw. ... ),$m75\n"; print MAIL "From: $eMail\n"; print MAIL "Subject: Anfrage gesendet am ",$Zeit[2],".",$Zeit[1],".",$Zeit[4]," um ",$Uhrzeit[0],":",$Uhrzeit[1],":",$Uhrzeit[2]," h (Nr.$klicks) \n\n"; print MAIL "\n"; print MAIL "\n"; foreach $Feld (@Formularfelder)
Die Empfänger werden also vorher in die Variablen $m1 bis $m75 verpackt und das geschieht im Script. Ein Empfänger mehr und ich muss immer an das Script und das passt mir nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich in der Zeile Bcc die zugehörigen Variablen automatisch immer in vorhandener Anzahl eintrage und die Variablen selbst aus z.B. einer Textdatei laden kann?
Vielen Dank für Eure Tipps, aber nicht vergessen: Perl kann ich so gut wie gar nicht.... -
Zitat
MAN KANN KEINE BILDER SCHÜTZEN, DIE MAN INS INTERNET STELLT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Doch: schwarz anmalen!
Aber im ernst, wenn ich ein Bild haben will und kann es sehen, dann habe ich es auch. Punktum.
Notfalls fotografier ich es mit der Digicam..., dann ist auch jedes eingebaute Wasserzeichen futsch. -
Bitte, gern geschehen, ich hoffe es hilft.
Vergiss das Bescheid sagen aber nicht... -
Theoretisch schon, das geht aber nur dann, wenn der Inlineframe das gleiche Seitenverhältnis hat wie alle darin abgebildeten Bilder und Grafiken, ansonsten sind die Bilder verzerrt.
-
Hm, vielleicht sollte ich lieber was ins Gästebuch schreiben, als mir Deinen Quelltext anzusehen?
Wenn Du Hilfe brauchst, dann leg Dein nicht funktionierendes Script lieber auf eine neutrale Seite, das macht es einfacher und auch angenehmer. Ich finds persönlich nicht so berauschend, wenn man mit Werbung und Popups und Ad-Exit-Seiten zugeschüttet wird...//Edit:
Hab mir die Page jetzt angesehen und wundere mich nur. Machst Du Deine Seiten mit MS Word? Da stimmen so einige Sachen nicht. Zum Beispiel öffnest Du den <head> gleich zweimal, das Inputfeld für den Ticker befindet sich nicht innerhalb einess <form> Formulars </form> usw.
Glieder das Script mal auf eine eigene ansonsten leere Seite aus und versuch es dort zum Laufen zu bringen, dann helf ich Dir auch gern weiter.
//nochmal editieren....
Das Form hab ich jetzt gerade ganz unten am Ende der Seite gefunden. Aber wo ist das Script eigentlich....???
fragt Dich
webbie
-
Zitat
Aus dem Notforum:
Ich werd es mal antesten...
-
Moin,
gratuliere zum Neuaufbau. Schönes Stück Arbeit, ich kenne das.
Finger sind noch wund?Aufruf an alle: Fehler bitte gleich dem Admin melden, denn wenn's schnell gehen soll, dann schleicht sich möglicherweise auch mal das eine oder andere ein. Das Forum lebt von Eurer Mithilfe!
Es grüßt Euch
webbie -
Füge einfach am Ende Deines Dokumentes folgendes ein:
Code<EMBED SRC="http://www.deinedomain.de/deinton.wav" height=1 width=1 autostart=true hidden=true loop=true>
Am Ende einfügen ist wichtig, weil sonst erst die möglicherweise sehr umfangreiche Musik geladen wird und die Leudz auf Deiner Seite nichts sehen. Wer wartet denn schon 2 Minuten ab und schaut sich eine weiße Seite an, bis die 5. von Beethoven endlich aus den Lautsprechern kommt...
loop ist optional und nur erforderlich, falls sich der Ton/die Musik ständig wiederholen soll. Möglich sind eigentlich alle Dateitypen die üblicherweise bekannt sind und vom Betrachter auch gehört werden können. Das sind meist folgende: .wav, .wma, .mp3, .mid und möglicherweise noch andere auf die ich gerade nicht komme... weil jetzt fängt mein Film an und den will ich sehen
Ciao,
webbie