Beiträge von webbie

    Zitat von admin

    Lege 3 € im Monat drauf und gehe zu http://www.all-inkl.com/
    oder schaue dich mal bei http://forum.webhostlist.de um

    *Grins* Ohne das dazuzulegen gibt es das für ihn auch für 3 Euro bei mir :) Sonderangebot für ein suchendes Boardmitglied limitiert nur für ihn.
    Bis auf kleine Unfälle wie letzte Nacht ;) läuft mein Server stabil und es gibt alle Optionen. Serverstandort Deutschland (Rootserver halt bei 1 &1) und gegen das Versprechen den Traffic nicht auszureizen...
    http://ww.dtac.de

    Gruß
    webbie

    //Edit: Wenn er denn Mitglied ist... ;)

    Jo, die gibt es die Möglichkeit :lol:

    Ich hab noch nen 38er im Keller durchgeladen,
    der tut ungefähr das gleiche, wenn ich mir den an den Kopf halte :)

    Mein großes Prob ist halt, dass der Fehler VOR der letzten Sicherung passierte und meine Kunden heute alle gearbeitet haben. Neuinstallation heisst auch Rücksicherung, heisst auch... Daten von heute alle weg.
    Das geht also nicht :(

    zu Hülf...

    Ich hab Mist gemacht. Habe letzte Nacht bis morgens gesessen und an meinem Server gebastelt. Nur so Kleinkram um ein CMS zum Laufen zu bringen. Bißchen hier was geändert, bißchen da was geändert... naja, wie das so ist. Ich meine auch, ich hätte alle Änderungen wieder rückgängig gemacht, aber dem ist anscheinend nicht so.

    Hier zwischendurch einige der Fehlermeldungen, die in voneinander unabhängigen Webs auftreten, also einen Systemfehler als Ursache haben müssen:

    Zitat

    Serverfehler!
    Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.

    Fehlermeldung:
    Premature end of script headers: bpwork.cgi

    Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

    Error 500

    Zitat

    Serverfehler!
    Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.

    Fehlermeldung:
    Premature end of script headers: schimmelreiteranfrage.pl

    Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

    Error 500

    Zitat

    Warning: fopen(): SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 663 is not allowed to access /home/htdocs/web26/html/typo3temp/cs/charset_iso-8859-1.tbl owned by uid 30 in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020

    Warning: fopen(/home/htdocs/web26/html/typo3temp/cs/charset_iso-8859-1.tbl): failed to open stream: Success in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020

    Warning: fopen(): SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 663 is not allowed to access /home/htdocs/web26/html/typo3temp/llxml/misc.xml_67f678a21d.de.iso-8859-1.cache owned by uid 30 in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020

    Warning: fopen(/home/htdocs/web26/html/typo3temp/llxml/misc.xml_67f678a21d.de.iso-8859-1.cache): failed to open stream: Success in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020
    ERROR: File not written to disk! Write permission error in filesystem?

    usw. usw.

    Es funktionieren keine Perl-Scripts mehr, PHP funzt nur noch begrenzt und Frontpage kann keine Seiten bearbeiten, weil angeblich die Extensions nicht installiert sind.

    Das ist zumindest das, was ich bisher festgestellt habe. Meine elende Fummelei. Irgendwo muss ich was an den Rechten irgendeines Systemordners oder in einer Konfigurationsdatei verstellt haben.
    Wo soll ich nachsehen? Es muss irgendwie mit der Speicherung von Sessions zu tun haben, damit habe ich rumexperimentiert. Das Temp-Verzeichnis geändert und woanders hingelegt oder anders eingestellt.
    Wer weiß wo das konfiguriert wird???

    Zitat von Ronald

    Werde ich alt ?

    Ich will das mal nicht ausschliessen... *fg*

    Also:
    Ich möchte meine Downloads in ein Archiv legen, dort entpacken und anschliessend per Startmenü auf die Exe's zugreifen können. Punkt.

    Bei einer oder auch 10 Programmen wärs ja auch in Ordnung, wenn ich da jeweils eine Verknüpfung schaffe. Ich habe aber hunderte kleiner Tools und Hilfsprogramme. Die sind alle im richtigen Ordner, also recht übersichtlich, aber ich hab keine Lust immer den Explorer aufmachen zu müssen, das Laufwerk, den Ordner, den Unterordner, den Unterordner, das Programm anwählen zu müssen.

    Im Augenblick habe ich eine Verknüpfung zu H:\Softwarearchiv.
    Das funktioniert. Aber: Ich habe auch alle Readme.txt, setup.inf und sonstige Dateien im startmenü angezeigt. Das ist aber völlig unbersichtlich. Ich benötige also dafür einen Filter oder eine Alternative, damit ich zwar meine Ordner sehe, aber nur mit den ausführbaren Programmen exe,com,bat,pif und so.

    Ich hoffe nun ist es klarer ausgedrückt?
    Gruß vonne Küste!

    Moin!

    Ich bin auf den Bolzen gekommen, dass es ganz nett sein könnte über das Startmenü Zugriff auf einen Eintrag zu bekommen, der nichts anderes als einen Ordner bzw. ein Verzeichnis mit Inhalt darstellt.
    Nun kann ich den Ordner na klar im Startmenüordner selbst anlegen, aber ich möchte flexibel sein und den auf einer anderen Platte haben.
    Und mit einer Verknüpfung gehts nicht, denn ich will nur ausführbare Programme im Menü erscheinen lassen.
    Damit hätte ich die Möglichkeit eiine Programmsammlung zu erstellen und kann direkt aus dem Startmenü zugreifen ohne es dort eintragen zu müssen.
    Alles verstanden? Vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit, auf die ich noch nicht gekommen bin???

    Zitat von Ronald


    Was kann man selbst dagegen tun:

    nichts, Junk-Filter aktivieren und solche Mails (automatisch) in den Müll schubsen.

    Moin Ronald!

    Das mach ich auch so:
    ein Betreff "Returned Mail Error" oder ähnliches wird bei mir eigentlich immer sofort gelöscht. Ist aber schon große Sch*zensiert* , denn es könnte ja auch mal eine authentische Nachricht dabei sein und man bekommt es nicht mit, wenn eine Email nicht den Empfänger erreicht.
    Also was tu ich: Ich schau regelmäßig diesen ganzen Schmodder im Papierkorb nchmals durch... :(

    Zitat von Marcus

    Hi,

    recht hast du, aber doch nicht die ehemalige Mail in einer Fehlermeldung oder?


    Doch. Es kommt nur auf die Konfiguration des Mailservers und seines Mailer-Daemons an. Diese Praxis ist nicht unüblich. Manche schicken die ehemalig Nachricht komplett mit, einige nur den Betreff, einige verkürzen die Nachricht, der Rest schickt nichts mit.

    Zitat von Marcus

    Wie dem auch sei,

    find' ich gut, wo kann ich das als Feature-request einsenden?

    Keine Ahnung, aber wenn Du was rausfindest, dann lass es mich wissen,ok? :P

    Xampp wollte ich auch erst vorschlagen, siehe erste Zeile meines Beitrags.
    Bin dann allerdings davon abgekommen, weil es vielleicht sinnvoller ist die Komponenten einzeln zur Verfügung zu haben, Neueinsteiger sind ja möglicherweise auch überfordert mit so einem Paket und Perl ist sicher vorläufig überflüssig.
    Aber nun hat er die Auswahl....

    Die richtige Quelle ist für Dich ohne Zweifel Sourceforge.net
    Hier einige Downloadmöglichkeiten für den täglichen Bedarf:

    Apache Webserver V. 1.3.33:
    http://www.artfiles.org/apache.org/htt…-x86-no_src.exe

    MySQL V. 4.1.7:
    http://dev.mysql.com/get/Downloads/…atabases/mysql/

    PHP 5.0.2:
    http://de.php.net/get/php-5.0.2-Win32.zip/from/this/mirror

    Ach ja und dann eventuell noch den Apache Konfigurator:
    http://darkphoton.com/darkstar/DSTACE/DSTACE-1.1.zip

    //Edit:
    Sorry, ich vergass:

    phpMyAdmin V.2.6.0-pl2:

    http://prdownloads.sourceforge.net/phpmyadmin/php…e_mirror=puzzle

    //


    Alles natürlich für Windows.
    Viel Spaß,
    wünscht
    webbie

    Ach hier gibt es Sternchen?
    Feine Sache, kann man sich die auch auszahlen lassen? :lol:
    Ich finds nicht wichtig. Sieht halt nett aus, sagt aber weder etwas über den Menschen aus, der dahinter steht noch über die Qualität seiner Beiträge... Was fürn Glück für mich ;)

    Jo, widerspricht meiner Ausführung in keinster Weise:

    Zitat

    die ihm zu diesem Zwecke oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten überlassen worden sind.

    Bedeutet also nichts anderes als mittelbare oder unmittelbare Zustimmung der Eltern.

    Zitat von Loikaemie

    brauchst du noch eigenen webspace den kannst du bei irgendwelchen anbietern kaufen zb: bei strato

    Brauchst Du Erlaubnis von Eltern... guckst du hier:

    Beschränkte Geschäftsfähigkeit
    Beschränkte Geschäftsfähigkeit ist u. a. bei Kindern/Jugendlichen vom 8. bis 18. Lebensjahr gegeben (§ 106 BGB). Sie sind von einem Teil der Rechtshandlungen ausgeschlossen. Für Willenserklärungen, durch die der beschränkt Geschäftsfähige nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, bedarf er grundsätzlich der vorherigen Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters. Vgl. § 107, 108 BGB.

    Da guckst du...

    Du bist doch gut in PHP oder hab ich da jetzt was falsch gelesen?
    Wofür mySQL? Kannst doch auch mit einer Flatdatenbank arbeiten, also textbasierend. Es gibt sogar ein Tool mit dem Du solche Textfiles verwalten kannst und es ermöglicht diese Textfiles mit normalen SQL-Befehlen anzusteuern. So gesehen solltest Du kein Problem haben.
    Und wenn doch, dann hast Du immer noch dieses Forum!

    Zitat von Marcus

    mailserver versenden ohnehin keine Anhänge

    Sorry, aber das stimmt nicht. Die versenden das, was ihnen in Auftrag gegeben wird. Und wenn der Mailer-Daemon eine unzustellbare Nachricht zurückschickt, dann auch durchaus als Anhang. Dem Mailserver ist es egal, der würde auch frische Brötchen verschicken wenn er könnte und man es verlangen würde ;)

    Hey Rocco,

    ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass Du nicht weißt, was man öffnen darf und was nicht. Ich finde die Info als solche nur auch für andere Leser wichtig, deshalb hab ichs hier so eingebracht.
    Ich tippe darauf, dass du bei einer eingehenden Untersuchung der eingehenden Mails darauf kommen wirst, dass die von einem Dialup-Host verschickt wurden....

    Hm, in der Quasselbox biste richtig. Aber sollte das hier ein Quiz werden, dann biste falsch. Und wenn Du deine Page bewerben willst, dann hast Du ebenfalls das falsche Forum erwischt.
    Also was bezweckst Du mit Deinen Fragen?

    Die Antworten lauten:

    1.) C

    2.) C
    Als Web-Bugs (zu deutsch Web-Wanzen) bezeichnet man kleine Grafiken in HTML-E-Mails oder auf Webseiten, die eine Logfile-Aufzeichnung ermöglichen. Die meist nur 1 mal 1 Pixel großen Bilder sind häufig auch transparent, damit sie nicht auffallen. Wird ein Dokument geöffnet, dann muss diese kleine Bild von einem Server im Internet geladen werden, wobei dieser Download dort registriert wird. So kann der Betreiber des Servers sehen, wann und wie viele Nutzer diesen Web-Bug brauchten, bzw. wann bzw. ob eine E-Mail geöffnet oder eine Webseite besucht wurde.
    Private Betreiber einer Webseite können durch das Einbinden eines kostenlosen Web-Bugs, ohne Zugriff auf die Logfiles des Servers Informationen über die Besucher erhalten. So werden auf zahlreichen Internetseiten Zähler (Counter) verwendet, die auf dem selben Prinzip aufbauen, aber bei jedem neuen Besucher ein neues "Bild", d.h. eine um eins erhöhte Zahl darbieten.

    3.) C
    Als Abandonware bezeichnet man Software, deren Copyright zwar noch intakt ist, vom jeweiligen Inhaber desselbigen aber nicht mehr wahrgenommen wird. Es gibt somit keine Möglichkeit mehr für die Konsumenten, Abandonware legal zu erwerben und Ersatz für ihre beschädigten Datenträger oder technischen Support zu bekommen.
    Im WWW gründeten sich 1997 die ersten Homepages, die sich diesem Problem unter dem selbstgewählten Titel Abandonware annahmen. Sie boten die Software zum Download an. Man grenzte sich dabei von den sogenannten Warez moralisch insofern ab, dass man keinen finanziellen Schaden bei den ehemaligen Herstellern verursache.
    Schon seit dieser Zeit liegt das Hauptaugenmerk der meisten Abandonwareseiten auf der Verbreitung alter Computer- und Videospiels. Die Bandbreite erstreckt sich dabei von alten Konsolen wie dem Atari 2600 bis zu den Computern der frühen 90er Jahre wie dem Amiga und dem IBM PC. Trotz immer vorhandener Stimmen innerhalb der Szene, durch konzertierte Aktionen aus der Illegalität herauszutreten, und zu Einigungen mit den Softwarefirmen zu kommen, oder Einfluss auf die Gesetzgeber zu nehmen, wurden bis heute solche Pläne nicht in Angriff genommen, und die Webmaster von Abandonwareseiten agieren somit weiterhin im Bewusstsein, das Urheberrecht zu verletzen.

    Zitat von Autor

    Warten bis man 18 ist ;) ?

    Das ist sicher die beste Idee. In der Ruhe liegt die Kraft!
    Ich habe erst 15 Jahre später angefangen meine Eltern
    zu verstehen :) Heute verstehen sie mich auch...