Beiträge von webbie

    Stimme edelchen ohne wenn und aber zu.

    Wer solche Äußerungen von sich gibt muss seelenlos, dumm, hartherzig oder gefühlskalt sein, angesichts der Kontinent übergreifenden Katastrophe. Wem das Leid von über 80.000 Menschen mal eben so egal ist, der hat es nicht verdient zur Kategorie Mensch gezählt zu werden.

    Ich werde das Doppelte meines normalen Feuerwerksetats spenden und mich ein kleines bißchen einschränken. Ein frohes neues Jahr kann ich sowieso nicht aus vollem Herzen rufen. Nicht bei dem, was geschehen ist und mit dem Wissen des Leids der Menschen dort.

    Ob ich mir das erlauben kann? Nein, aber ist das wichtig?

    Zitat von admin

    Aber ich habe keine Ahnung von Linux oder wie ich einen Rootserver administriere :roll:
    Die Gefahr, das ich damit auf die Nase falle ist mir zu groß !
    Ich müßte mich um die Sicherheit, Updates (Dosangrieffe und noch vieles mehr) selber kümmern und da blicke ich nicht durch :roll:
    Hätte gerne eine Rootserver, aber beherrsche die Materie nicht !
    Zumal was ich noch alles vorhabe wäre der Rootserver für moch besser.
    Oder würdest Du mir bei dem Rootserver tatkräftig helfen wollen :wink:

    Hm, ich hab auch keine Ahnung ;) Zumindest nicht, wenn ich das in Relation sehe zu den Leuten, die nix besseres zu tun haben als Fremdsysteme zu hacken. Dann hab ich keinen Dunst.
    Hab meinen RS jetzt zwei Jahre und im letzten August haben mir brasilianische Chaoten den gehackt und mich bös in Bedrängnis gebracht. Das war das einzige Mal und Schuld war ich selbst. Hatte mich einfach nicht genug um Updates gekümmrt. Ein Patch und nix wär passiert...
    Es liegt also nicht nur am nicht können, sondern meist auch und noch viel mehr am nicht tun.
    Anfänger in Sachen Rootserver bin ich nicht mehr, aber als Profi würde ich mich ehrlicherweise auch nicht bezeichnen. Bin schon noch ganz froh, dass es einen Support dafür gibt. Das allermeiste wupp ich aber noch selbst...
    Wenn Du damit leben kannst, dass ich nicht unfehlbar bin und bereit bist auch selbst in die Materie einzusteigen, dann helf ich Dir gern.
    Gruß
    webbie

    Moin!

    Warum einen managed Server? Rootserver kommt nicht in Betracht?
    Auf Rootsserver würde ich nicht mehr verzichten wollen, wirklich nicht.
    Mehr Freiheiten kann man kaum haben, flexibler gehts nicht
    Gruß
    webbie

    Zitat von T0b3

    Hier versteht Jemand anscheindend AMD nicht ;) Nehmen wir ein Beispiel. Ein 1800+ AMD hat echte 1,3 GHz, läuft aber trotzdem schneller als ein Intel mit echten 1,6 GHz. Klingt komisch, ist aber so. Trotzdessen finde ich Intel auch besser, da zwar AMD öfters schneller ist, aber Intel progessiver und intensiver rechnet. Ausserdem braucht Intel eine nicht so krasse und oftmals laute Kühlung.

    Sorry, anscheinend verstehst Du mich nicht ;)

    Zum einen ist Deine Aussage falsch, dass ein Athlon 1800 mit 1,3 GHz läuft, zumindest wenn er nicht gerade im "Abkühlmodus" läuft ;) , sondern er ist real mit 1533 MHz getaktet, entspricht etwa einem Intel 1,6 GHz. Zum anderen geht es auch nicht darum, ob er "schneller" läuft,(der Begriff "schneller" ist außerdem sehr relativ und trifft nicht für jede Operation der CPU zu) sondern es geht darum, dass den Kunden suggeriert wird, der Prozessor ist höher getaktet. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Der Prozessortakt ist für Otto Normalverbraucher aber ein wichtiges Entscheidungsmerkmal nach dem er sich bei einem Kauf richtet. Und nicht selten habe ich von meinen Kunden gehört, dass die der Meinung waren, dass ihre CPU 1,8 GHz hat. Die wenigsten wurden beim Kauf richtig informiert. Ich unterstelle AMD, dass die Bezeichnung bewusst so gewählt wurde, um das zu erreichen. Zu beweisen ist das leider nicht, weil AMD ja auch die Zahl immer wie eine Art Modellbezeichnung gehandhabt hat. Sonst wäre da bestimmt was wettbewerbrechtlich relevantes passiert.
    Gruß
    webbie

    Nachdem ich einmal erlebt habe, dass eine Standardsoftare für statistische Auswertungen im medizinischen Bereich (Krankenhaus) bei ansonsten völlig gleicher Ausstattung des PCs (nur Prozessor getauscht) mit einem AMD-Prozessor nicht lief, bin ich kein AMD-Freund mehr. Damals habe ich einen AMD k5 100 MHz gegen einen Intel P90 ausgetauscht und alles war in Butter.
    Soviel zur Vorgeschichte.

    Deshalb würde ich auch heute noch grundsätzlich immer zu einem Intel tendieren, es sei denn ich hätte Software anzuwenden, die laut Beschreibung speziell oder besonders für AMD geeignet ist.

    Die AMD-Maschinen laufen auch, sicher auch nicht schlecht, aber ich finde auch die Strategie von AMD zum Beispiel einen 1800er Prozessor zu verkaufen, der wahrhaftig aber nur mit 1533 MHz läuft nicht nur frech und empfinde das als Verdummung der Kundschaft, sondern meiner Ansicht nach ist diese Art Marketing fast schon ein offener Betrugsversuch am Kunden. Ich weiß nicht mehr wieviele Kunden darauf reingefallen sind, aber der Laie schnallt nicht, dass ein AMD 1800 nicht mit 1800 MHz läuft.
    Das setzt sich natürlich so fort.... ob AMD 1500, 1800, 2000 usw., alles ein und dieselbe Verar..... Mit der Masche Athlon 64 suggerieren Sie Ihren Kunden ein echtes 64-Bit-System. Wieder die gleiche Strategie und in meinen Augen unseriös *untertreib*.

    Wie gesagt, nur wenn die Software speziell "AMD-geeignet" zu sein scheint oder der Preis wirklich dramatisch unteschiedlich ist, würde ich mir einen AMD anschaffen.

    Ich habe hier bei mir einen AMD-gesteuerten PC als Server am Laufen (geschenkt bekommen...*g*) und noch mit keiner Intel-Maschine soviele Probleme mit Windows 2000 Advanced Server gehabt wie mit der Kiste.

    Fazit: Bei mir ist Intel immer die erste Wahl.
    Gruß
    webbie

    Zitat von snakey

    vieleicht hilfts :lol:

    Nein, leider nicht. Ich benötige kein Backup, sondern ein Programm, welches mir aus den Nachrichtentexten die darin enthaltenen Emailadressen extrahiert.
    Ich habe jetzt knapp 7000 zusammen, die habe ich aus Outlook in Excel exportiert, aber das waren nur die, die direkt gesendet wurden, also mit echtem Absender. Ich habe leider noch reichlich mit einem cgi-Kumpel als Absender, bei der die Adressen halt nur im Text stehen.
    Trotzdem danke!
    Gruß
    webbie

    Moin!

    Ich hatte früher mal ein Programm, das war in der Lage aus der pst-Datei vom Outlook alle Emailadressen zu filtern. Also nicht nur die ohnehin gespeicherten, sondern auch die, die noch in irgendwelchen Nachrichten als Empfänger oder Absender stehen. Also restlos alle.

    Leider hab ich das Programm verdaddelt und weiß nicht mehr wie es hieß.
    Kennt das jemand oder hat ein anderes Programm zu empfehlen?

    Ich habe in meinem Outlook gut 15000 Emailadressen in Emailnachrichten stehen, die ich jetzt anschreiben möchte. Da pro Email nur eine Adresse vorhanden ist und die mitten im Text steht, ist die Aufgabe nicht ganz leicht...

    Wer weiß Rat?

    Heisser Tipp.. danke. Habe gerade entsprechende Maßnahmen für meinen Webserver ergriffen. Meine ganzen PHP-Scripte werde ich kaum überprüfen können...*grummel* ...es sind zuviele.
    Leuten die sowas programmieren sollte man... naja, du weisst schon. :evil:
    Wie war das noch, Du hast das Forum auf Webspace laufen? Kein Zugriff auf den Webserver?
    Gruß
    webbie

    Zitat von [sG|W00tkaeppi

    ]Wenn Du mit Xampp und Deiner Grammatik nicht klar kommst, dann solltest Du die Finger von solchen Dingen lassen. ;)

    Nur weil ich mit der Bedienungsanleitung meines Autos nicht klar komme, die Karre immer absäuft, ich stottere und Legastheniker bin, muss ich deshalb ja nicht ein schlechter Autofahrer sein, oder? Muss ich deshalb zu Fuß gehen? :roll:

    Herausforderung gut und schön, aber ich will damit arbeiten ;)
    Für mich zählt das technisch einwandfreie Ergebnis.

    Ich habe eigentlich nur das Frameset mit PHP konstruiert und baue auf der übergebenen Variable $url auf. Diese Variable baue ich dann innerhalb einer PHP-Datei in einen Frameset ein. Das ist ein Auszug:

    PHP
    <frameset rows="20,*" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
    	<frame src="out.php?show=header&url=<?php echo $url; ?>" marginheight="1" />
    	<frame src="<?php echo $url; ?>"  name="outside site" id="outsidesite" />
    </frameset>


    Der übergebene String show=header, erzeugt die Ausgabe eines HTML-Codes aus der out.php, die Variable $url im zweiten Frame die Darstellung der anderen Website.
    Wenn ich jetzt das ganze ohne Frames haben möchte, dann rufe ich die out.php nochmals auf, aber übergebe dann als Parameter nur $url und nicht show=header. Das wird innerhalb der Datei ausgewertet und die URL wird nicht über ein Frameset angesprungen, sondern direkt. Natürlich könnte man auch da ein Frameset erzeugen, oberer Rand = 0, aber das ist ja nicht nötig. Naja und weil sich das anbot hab ich da dann auch gleich noch einen Zähler mit drin, der zählt wieviele Aufrufe für welchen Link erfolgten.

    Im Grunde also schon so ähnlich wie Du das sagtest Rocco. Nur wird eben nicht das Frameset aufgerufen, sondern die erzeugende PHP-Datei. Und als Parameter 0 oder 1 dient mir der übergebene String.

    Gruß
    webbie

    Diese Frage hätte auch einmal gereicht, ich habe sie in dieses Forum verschoben. Die anderen Postings habe ich gelöscht bzw. in den Mülleimer verschoben. Doppelpostings sind schon nicht schön, dreifach, vierfach oder wie in Deinem Falle 5 gleiche Postings aber absolut übel !

    Vermeide bitte auch immer die gleichen Fragen zu stellen, bzw. benutze bereits erstellte Threads zur Fortsetzung Deiner Fragen, wenn es nötig ist.
    Spam aber bitte nicht rum.

    Dieser Beitrag wurde im November in nur wenig anderer Form bereits einmal gepostet: https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?…ighlight=#49931

    Überhaupt betreffen Deine wenigen Beiträge fast immer "Browsergames", aber naja. Bitte beachte einfach die Boardregeln!

    Boa ey... jetzt fühl ich mich doch etwas verar...t.
    Das fiel mir gar nicht auf. Und ich frag da noch so blauäugig :(
    Vielleicht ja nur zufällig der gleiche Name, aber den Link zur Seite habe ich bei Dir eben doch mal entfernt.
    Danke cr@zywulf für den Hinweis!

    *snief* Mir stehen die Tränen in den Augen, Shila... *hmmpff*, ehrlich, komm gar nicht mehr zur Ruhe!! Das tut mir ja soooooooooooooooooo leid, das glaubst Du gar nicht *röchel*
    Oh Mann, ich hab das gerade meiner Familie vorgelesen, denen steht auch das Wasser bis zu den Augenbrauen. Echt.
    Unser Mitgefühl haste *pruuuuust*
    Kopf hoch und nochmal von vorn! *rofl*
    LG
    *grunz*
    webbie

    P.S.: Wirklich schade um die vertane Zeit, aber lieb, dass Du uns das so detailliert aufgeschrieben hast! ;)

    Zitat von Shila

    Also wenn ich das jetzt Richtig verstanden habe, dürfte eine einzelne Seite meiner HP nicht größer als 1MB sein?
    LG Shila

    Zitat von admin

    Damit sind zb zip Dateien oder Grafiken gemeint

    Oh no. Die Dateigröße bezieht sich auf die maximale Größe einer Datei, und es wurde kein Format genannt, also egal ob Bilder, Musik, Texte, Filme o.ä. Bei 1 MB ist Schluß.
    Eine HTML-Seite ist normaler Text. Also eine Textdatei. Das, was dort durch den Browser an Bildern usw. hinein interpretiert wird, das sind zusätzlich einzelne Dateien die eine eigene Größe haben.
    Nur wenn mit Filesize 1 MB die mögliche Gesamtröße gemeint ist, dann ist das sehr wenig. Ist damit die maximale Größe nur einer Datei gemeint, dann kannst Du Dir da auch kleine Flashfilme hochladen usw. Für komplette Musikstücke als MP3 reicht es zwar nicht, aber mit 1MB max je Datei kann man was anfangen.
    LG
    Webbie