Beiträge von webbie
-
-
Naja, ich habe nicht gelesen, dass Du nachgefragt hättest, ob ein solcher Frame existiert. Hätte durchaus ein iFrame sein können, der in einer Seite verbaut wurde, muss also nicht mal ein eigener Frame im herkömmlichen Sinne sein.
Außerdem find ich es besser bei Tipps mit korrekter Syntax zu antworten. Nur weil ein nicht den Regeln konformer Link funktioniert, ist das noch lange nicht richtig. Für einen Anfänger in HTML heisst dann in Zukunft ein neuer Link immer target="new" und das ist ja nun definitiv falsch.
Wenn Du das wusstest umso schlimmer. Bitte gebe doch mit deinem Wissen dann auch korrekte Antworten. Du hilfst damit dann anderen auch langfristig besser.
Gruß
webbie -
Vermutlich hast Du überlesen, dass das Problem drei Jahre nicht auftrat und erst nach der Vernetzung dieses Phänomen zum Vorschein kam?
Gruß
webbie//Edit:
Zitatbei der die spannung bis mehrere hundert Volt
... bis zu einigen Tausend Volt...., wenn ich das korrigieren dürfte.
-
*g* ...das geht aber nur, wenn die Heizung im Keller mit nem Banderder oder Staberder als Potentialausgleich verbunden ist. Das ist eigentlich Vorschrift, aber theoretisch könnte das auch mal nicht der Fall sein. Dann ist so etwas natürlich auch hochgradig gefährlich, weil dadurch die Spannungen in alle Räume mit Heizung verschleppt werden, z.B. auch in Naßräume wie das Badezimmer. Solltest Du also demnächst an der Heizung einen gewischt bekommen..., naja, dann würd ich mal den Hauseigentümer informieren, dass die Heizung nicht ausreichend geerdet ist. Wie gesagt, es ist unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen und ich will es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Ich habe selbst schon Fälle erlebt, da stand eine Duschwanne unter Spannung. Hat man nur beim Duschen gemerkt, wenn man den Wasserhahn anfasste. Die Duschwanne wurde nach dem Einbau nicht geerdet, in der Wand daneben verlief ein defektes Stromkabel (brüchige Isolierung) und schon stand die Wanne unter Spannung..., es gibt nichts, was es nicht gibt.
Gruß
webbie -
Wie jetzt? *nixpeil*
Was hat der damit zu tun???? -
"new" ist falsch, "_blank" richtig. "new" ist nämlich nicht definiert und wird vom Browser als Name eines Zielframes erkannt, welcher aber nicht existiert. Daher öffnet er ein neues Browserfenster. Genauso könnte man auch "irgendwas" hineinschreiben. Geht auch. Hat man jetzt aber ein Frameset, in welchem der Name "new" vergeben ist, öffnet er den Link in dem Frame "new". "_blank" ist daher die richtige Wahl, denn das funktioniert auch dann, wenn ein Frame "_blank" heissen würde. Reservierter Name, lässt sich somit nicht als Framename einsetzen.
Gruß
webbie//Edit:
Testet es selbst und erstellt Euch zwei Framesets wie folgt:
Code<frameset rows="*,20%"> <frame name="frameoben" target="new" src="oben.htm" scrolling="auto"> <frame name="new" src="unten.htm" scrolling="auto"> </frameset>
In diesem Falle würde ein Link auf der Seite oben.htm mit dem Zusatz "target="new" eine seite im unteren Frame öffnen. Nicht im neuen Fenster. Tauscht nun das Wort new gegen _blank aus, im Frameset und bei der target-Angabe. Dann öffnet sich auf jeden Fall ein neues Fenster und niemand wird den Link im unteren Frame geöffnet bekommen. Keine Chance. -
-
Zitat von Rocco
bist du dir sicher? netzwerkkabel sind doch geschirmt, genau deshalb, dass keine spannung indiziert werden kann um datenstörme zu beeinflussen bzw. gar einen spannungsaufbau zu ermöglichen. weiters hat die netzwerkkarte keinen "leitenden kontakt" zum gehäuse.Der Schirm der Netzwerkkarte hängt zumeist an Masse. Wenn die Masse eine Verbindung zur Erde hat, dann übertragen sich induzierte Spannungen durchaus, wenn die Erdung nicht funktioniert. Sie werden dann nicht abgeleitet. Ein vernünftiger Schirm muss eigentlich an einer Seite offen sein, darf also nicht auf beiden Seiten einer Kabelverbindung eine leitende Verbindung irgendwohin haben. In der Praxis ist das nicht der Fall, beide Seiten sind mit an Masse angeschlossen. Damit übertragen sich solche Spannungen gern auch auf andere Geräte. Wenn diese dann nur eine virtuelle Masse haben tritt der gleiche Effekt auf. Anfassen und pitch... Netzwerke haben dieses Problem sehr häufig. Über diese teils hochfrequenten Störspannungen kann auch das ganze Netzwerk in seiner Funktion beeinträchtigt werden, denn eigentlich handelt es sich ja um eine störende Strahlung...
Abhilfe: hab ich schon gesagt... Steckdosen austauschen und ggf. Das Gehäuse nochmals erden. Einfach mit nem blanken Kupferdraht von mind. 1,5² mit der Heizung verbinden. Aber nicht mit ner lackierten Stelle....
Übrigens ist die Induktion in einem Schirm kein Widerspruch zu seiner Funktion. Der Schirm fängt das ab, was sonst in dem Innenleiter passieren würde, wenn der Schirm nicht da wäre. Und die Probleme, die geschildert wurden, können ursächlich auch von einem anderen Gerät stammen. Also würde ich tatsächlich erstmal messen. Einmal mit und einmal ohne angeschlossenes Netzwerkkabel und dann alle dran angeschlossenen Geräte...Gruß
webbie -
Zitat von Anonymous
also wer scheiß sendungen mag, für den is es doch recht sehenswert
Wer keine Ahnung hat: Einfach mal die Schnauze halten.
Wir haben selbst einen hyperaktiven Jungen von 6 Jahren und sind sensibilisiert auf diese Problematiken. Die Sendung bietet betroffenen Eltern eine Hilfestellung und Lösungsansätze, daher ist sie jedenfalls sinnvoll. Wir selbst würden uns nicht an Fernsehen wenden, weil man genug andere Möglichkeiten hat und bei Hyperaktivität (ADHS) helfen leider auch keine Nannys. Wir engagieren uns sehr stark im Zusammenspiel mit dem Kindergarten, der künftigen Klassenlehrerin, der Heilpädagogin und der Ergotherapeutin sowie dem Kinderarzt. Dazu erhalten wir zusätzlich Unterstützung durch eine Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes. Wichtigstes Kriterium für uns ist der Schutz der Persönlichkeit unseres Sohnes und der Versuch ihm eine unbeschwerte Entwicklung zu gewährleisten. Nur durch feine Abstimmung aller Beteiligten kann dies überhaupt erreicht werden.
Die Not-Eingreiftruppe des Fernsehens stellt eigentlich keine Alternative dar, sondern muss ganz klar als nur eines von ganz vielen Hilfsangeboten gewertet werden.
Gruß
webbie -
Wichtig für die Hilfe wäre eine Antwort auf die Frage nach dem Betriebssystem.
Bei Windows 98 liegen die Gründe dafür möglicherweise etwas anders, als bei XP. Wir hatten hier auch schon einen Thread, der sich mit genau dem gleichen Problem beschäftigte. Mom.. mal eben raussuchen....
Da ist er: https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=5456
Gruß
webbie -
Am Mainboard liegt es sicher nicht.
Ich würde unbedingt die Verbindung des Metallgehäuses zur Erde prüfen.
Heizung in der Nähe?
Dann mal mit einem Messgerät messen PC gegen Heizung. Spannungen über 40 Volt solltest Du bekämpfen. Steckdosenkontakte unterliegen der Korrosion und laufen an. Der Übergangswiderstand kann demzufolge stark ansteigen und eine einwandfreie Erdung beeinträchtigen.
Alle Verbindungen, also auch Mehrfachsteckdosen und ganz wichtig die Wandsteckdose mal tauschen.
Zur Kontrolle vor dem Berühren des PCs mal die Heizung anfassen und danach den PC. Wenns dann wieder kribbelt, dann liegt es keinesfalls an der statischen aufladung. Übrigens: Netzwerkkabel sind geeignet als Antenne! Über den Schirm können induktiv Spannungen aufgebaut werden, die sich auf das Gehäuse übertragen. Wenn es dann dort mit der Erdung hapert... *plitsch*
Gruß
webbie -
Problem gelöst denk ich mal.
Dank MSN hat mir ein Kumpel eine passende Lösung aus seinem Bekanntenkreis weitergegeben. Wen es interessiert:
http://www.doktormolle.de/temp/hidecells.htm
Gruß an alle,
webbie -
Moin!
Hat jemand eine Idee, wie ich per Klick eine Tabellenzelle ausblenden und durch erneuten Klick wieder einblenden kann?
Ich dachte mir das so, dass die Höhe der Zelle dabei verändert wird, so dass eine Art Einblendeffekt entsteht. Die Zelle der Tabelle soll mit CSS formatiert sein und enthält viele Zellen untereinander aufgereiht. Ich möchte nach Möglichkeit eine Formatierung der Zelle mit OnMouseover und OnMouseout innerhalb eines Tags realisieren, also nicht unbedingt ein extra Script auf der Seite haben. Ferner sollte abgeschaltetes Javascript dazu führen, dass die Zellen von Haus aus eingeblendet sind. Wenn doch ein gesondertes Script zum Einsatz kommt, soll es jedenfalls so aufgebaut sein, dass ich Zellen löschen oder hinzufügen kann, ohne am Script rumfummeln zu müssen. Zum Einsatz kommen soll es auf PHP-generierten und statischen HTML-Seiten.
Hat jemand ein Lösung für mich? Wär klasse, denn ich fummel da schon ewig rum und kriegs nicht auf die Reihe und die üblichen Scriptarchive liessen mich bisher auch nicht fündig werden...
Achja, das Ein. und Ausblenden der Zellen kann entweder beim Hovern geschehen oder von mir aus auch per Klick, aber optimal wären beide MöglichkeitenDie Zellen werden übrigens hauptsächlich Links enthalten, abe auch beschreibender Text soll zum Einsatz kommen.
Hier sind Profis gefragt... Moin Ronald übrigens *g* -
Hm, da tut sich bei mir die Frage auf, welche Platte denn nun eigentlich getauscht werden soll. Du kannst nicht einfach die erste Platte mit dem Betriebssystem als zweite Platte laufen lassen... Auf der ersten muss sich ja zumindest das System befinden und das lässt sich leider nicht so ohne weiteres installieren, wenn bereits eines auf der anderen Platte drauf ist (bei XP). Un das alte System auf Platte zwei geht auch nicht einfach so zu verwenden... das meinte ich damit.
Vielleichtt schilderst Du nochmal genau, welche Daten sich auf welcher Platte befinden und welche Platte getauscht werden soll?
Gruß
webbie -
Hm, ich hätte da auch was. Wäre auch was größeres, viel PHP in Verbindung mit mySQL und einem Webinterface für Benutzer.
Ist aber schon echt ne heftige Sache..., weil umfangreich. Allerdings käme da auch mal nen Euro rüber, wenn es irgendwann läuft.
Falls Interesse besteht einfach mal per MSN oder PN anklingeln, dann könnte man am Weekend mal über Details reden.
Gruß
webbie -
-
Hi Kollege!
Ich benötige ein Programm, welches möglichst selbständig nach Ein- bzw. Übergabe einer URL einen Screenshot der Seite anfertigt und speichert oder anzeigt. Linux wäre optimal, dann kann ich es möglicherweise aus der Webseite aufrufen, die die Screenshots anzeigen soll, aber Windows wäre notfalls auch ok, wenn ich z.B. eine URL-Liste angeben kann und das Programm die Thumbs in einem bestimmten Verzeichnis speichert.
Hast Du da was für mich? Das würde mir viel, viel Arbeit ersparen...
Gruß
webbie -
Theoretisch könntest Du es mit http-include machen, dafür gibst Du einfach die URL der Seite an, die includiert werden soll, aber davon rate ich ab. Das kann zu Problemen führen. Ich empfehle Dir das einbinden mittels iFrame.
Gruß
webbie -
Hallo,
kennt irgendjemand ne Software, mit der man automatisch Screenshots von Webseiten erstellen lassen kann? Soll auf Unix/Linux laufen und zwar serverseitig. Für den Mozilla gibt es so etwas als Clientlösung, aber ich möchte es dynamisch einbinden. Könnte notfalls auch damit leben, dass die Grafiken lokal gespeichert werden, also nur einmal erstellt werden. Jedenfalls soll es aber automatisch laufen, wll nicht zig Screenshots von Hand machen und hochladen müssen.... Das ganze soll für einen Webkatalog sein, ihr könnt Euch also vorstellen, dass das ein Fass ohne Boden werden würde
Gruß
webbie -
Code
Alles anzeigen<span id="liveclock"> <script language="JavaScript"><!-- function DigitalTime() { if(!document.layers && !document.all) return var DigitalClock = new Date(); var hours = DigitalClock.getHours(); var minutes = DigitalClock.getMinutes(); var seconds = DigitalClock.getSeconds(); if (minutes <= 9) minutes = "0" + minutes; if (seconds <= 9) seconds = "0" + seconds; //change font size here to your desire digclock = "" + hours + ":" + minutes + ":" + seconds + "</td>"; if (document.layers) { document.layers.liveclock.document.write(digclock); document.layers.liveclock.document.close(); } else if (document.all) liveclock.innerHTML = digclock; setTimeout("DigitalTime()",1000) } // --></script> </span>
Nachteil: Funktioniert so nicht bei Mozilla. Würd mich freuen, wenn das jemand mal auch für den mozilla zum Laufen bekommt...
Gruß
webbie