Beiträge von Dodo

    Achsoo, sorry ;D

    Ich würde es so lösen:
    Positionieren den footer wieder mit static nach dem Content.
    Anschließend gib dem Content ein "margin-bottom:-40px;"

    Edit: Die z-index-Einstellungen bleiben

    Mit JavaScript lassen sich viele Seiten viel benutzerfreundlicher gestalten.

    Ich habe das in meinem Gästebuch so geregelt:
    Zuerst die Funktion. Das heißt: HTML-Formular und PHP-Script.
    Dann das Design mit CSS.
    Und zum Schluss abfragen: Ich habe Pflichtfelder, wie z.B. Name und Nachricht. Diese müssen ausgefüllt sein. PHP übernimmt die Kontrolle.
    Aber es ist für den Benutzer um einiges freundlicher, wenn sich ein Alert-Fenster öffnet, indem der Fehler drin steht und das Textfeld automatisch ausgewählt wird.
    Das macht auf den Benutzer einen besseren Eindruck - es wirkt dynamischer und näher an dem Benutzer.

    Wenn ein Benutzer JS jetzt deaktiviert hat, dann kann er mir trotzdem NAchrichten eintragen. Aber er hat es halt nicht so benutzerfreundlich.

    Sir-ROG: Grundsätzlich sind alle Programmiersprachen ziemlich gleich. Die wichtigsten Elemente findest du (fast) überall.
    Ich habe damals mit HTML und CSS begonnen. Dann habe ich C gelernt. Anschließend PHP und JavaScript. Dann bin ich von C auf C++ umgestiegen. Und zum Schluss kamen die ganzen anderen, de ich noch so kann ;)

    C ist - finde ich - ein sehr einfacher Start. Die Programmiersprache ist relativ einfach gestrickt und schnell erlernbar. Jedoch wirst du Anfang sehr auf der Konsole unterwegs sein. Sprich: Nur weißer Text auf schwarzem Hintergrund. Das ist jedoch sehr gut zum Üben geeignet.
    Der Umstieg auf C++ ist kein großer Schritt.

    Wenn du eine Programmiersprache beherrscht erlernt sich eine zweite relativ einfach.
    Alle danach sind reine Syntax-Beherrschung. Sprich: Du musst nur die Eigenheiten der Sprache kennen.

    Das verhält sich wie beim Lernen natürlicher Fremdsprachen.
    Die erste Sprache (z.B. Englisch) ist relativ hart. Bei einer zweiten (z.B. Spanisch) tut man sich schon etwas leichter. Wenn man dann noch z.B. Italienisch und Französisch lernt ist das reiner Vokabeln und Satzbau lernen - der Rest geht wie von selbst.

    @Bandit: So weit habe ich mich leider noch nicht damit beschäftigt :/ Ich sitze erst an meinem ersten Programm mit Qt - ein Disassembler.

    Tobse, an sich stimme ich dir mit Java zu. Das ist jedoch mit Vorsicht zu genießen: Nicht alle haben das Java Runtime Environment installiert.

    Wenn du in C++ Anwendungen Programmieren willst, die nicht in der Kommandozeile ablaufen, braucht es nochmals deutlich mehr an lernerei.

    Warum ich dir Java jetz so vorstelle? Weil ich mir sicher bin, dass du später mehr programmieren willst als Browsergames und komamndozeilenanwendungen.

    Lass mich raten: Du hast dich noch nie mit SDL oder Qt beschäftigt, oder? SDL ist verdammt einfach zu verwenden. Und bei Qt hat man einen Creator mit dem man grafische Oberflächen per Drag & Drop zusammenziehen kann.

    P.S.: Konkretes Java-Beispiel: Aktuelle torrent-programme, z.B. LimeWire (sorry wenn das jetzt hier nicht reingehört, ist ja nich legal, aber es ist Java xD)

    Warum sollte LimeWire illegal sein? Der Austausch urheberrechtlich geschützter Dateien ist verboten ;)

    1. Falls du so etwas wie http://www.miniclip.com oder http://www.armorgames.com meinst: Nein, das ist nicht Möglich - Diese Spiele wurden mit Adobe Flash gemacht, können aber auch mit Java gemacht werden. C++ ist eher etwas für Moorhuhnjagd, Counterstrike und World of Warcraft.

    2. C++ kann bei weitem nicht alles - Oft benötigt man viele verschiedene Sprachen. C++ ist dafür da ausführbare Dateien zu erstellen. Unter Windows kennt man diese mit der Dateiendung *.exe

    3. Nein. Das Internet ist ein einfaches Computernetzwerk. Alles was "im Internet" ist, wird auf einem Webserver zur Verfügung gestellt, der das dann Weltweit verteilt. Wenn man eine Datei im Internet ansieht/verwendet muss man diese vorher herunterladen.

    4. Der Code wird in einem Editor geschrieben. Die einfachste Variante findest du (unter Windows) unter "Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Editor". Es gibt jedoch große Entwicklungsumgebungen, die genau auf Programmierung zugeschnitten sind. Zum Beispiel Miscrosoft Visual Studio, KDevelop oder Eclipse. Diese Codes werden von einem sogenannten Compiler und einem Linker zu ausführbaren Dateien.

    5. Dafür verwendest du eine serverseitige Scriptsprache (PHP, ASP, JSP, Perl, CGI, etc.) und eine Datenbank (MySQL, Oracle, Microsoft Database, etc.). Es würde auch mit C++ funktionieren, aber das wäre sogar für einen alten C++-Hund wie mich eine Herausforderung.

    ------------------------------------

    Alles in Allem denke ich, dass du C++ etwas überschätzt. C++ kann viel, aber bei weitem nicht alles.

    Ich denke, du willst so etwas machen, wie ich es tue:

    Hier ein Spiel mit Flash:
    ---------- http://dodo.bplaced.net/projekte/flashgames/dodorun/game/

    Hier ein Spiel mit C++ (das musst du herunterladen und ausführen):
    ---------- http://dodo.bplaced.net/projekte/cppga…d/beschreibung/

    Wenn du etwas Starthilfe brauchst, frag einfach ;)

    Lass mich raten: Der Code ist nicht von dir, oder?

    Da muss sehr viel geändert werden...
    Verstehst du den Code so, wie er da abläuft, bzw. beherrscht du Quellcodeanalyse?
    Sonst könnte es ein großes Problem für dich werden.

    Und dann ist das eher was für das Jobforum hier.

    Fenster -> Andockbare Dialoge -> Ebenen

    Damit öffnest du den Ebenen-Reiter.
    Die Ebene, die farblich gekennzeichnet ist, wird derzeit bearbeitet. Du kannst durch einen einfachen Klick zwischen den Ebenen wechseln.

    Ich rate dir zu <input type="submit" [...]>, da das mehr oder minder als Standardbutton verstanden wird und du gleich eine Kontrolle hast, dass eh ein Formular rundherum ist (Validität).

    Jedoch sollte dir eines klar sein:
    Nicht alle Menschen aktivieren JavaScript oder besitzeneinen AJAX-fähigen Browser.
    Wenn du jedoch sagst, dass du diese Nutzer prinzipiell ausschließen kannst, ist dies vollkommen bedeutungslos.

    Also Diebstahl ist auf jeden Fall ein Entlassungsgrund.
    Wenn sie es dir nachweisen können, bist du raus.

    Wegen der Anzeige...
    Wenn es regelmäßig oder wertvoll war, hast du ein Problem.
    Wenn nicht, kommt es ganz auf dein Entgegenkommen an, ob du an ihre menschliche Seite appellieren kannst.
    Aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Aber eines sollte dir klar sein: Wenn sie wirklich wollen: Dann können sie es dir nachweisen.