Beiträge von Dodo

    Da gehst du davon aus, der Hacker hat Vollzugriff und dann ist das dreissigmalige Verschlüsseln genauso unsicher, wie der Salt.

    Eben nicht: Der Vorteil am Public Key ist, dass er für jeden einsichtbar ist. Und aus ihm kann nicht mehr entschlüsselt werden. Und auch mit bekanntem Salt gibt es keine Rainbow-Tables bei RSA.

    Dodo, ob der Angreifer nun den Salt oder den Publickey weist bleibt beidesmal gleichschwer
    Salten sollte man bei RSA auch zumindest sollte der ciphertext nicht abhängig von der Länge des Passwortes sein



    Nein, das hat nicht dasselbe Gewicht. Wie oben schon erwähnt ist es bei RSA ja der große Vorteil, dass der Hacker sowohl public key, als auch ciphertext kennt.
    Die einzigen Schwachstellen, die bei RSA auftreten sind real world angriffe - und ich denke nicht, dass die jemand versuchen wird. Das zahlt sich für Online-Anwendungen nicht wirklich aus - da kostet das Equiptment schon zu viel.

    ZOMG!! Jetzt hab ich schon n paar Mal rumtelefoniert und bei 90% aller Gespräche werde ich mit Frau Tanner angesprochen und verabschiedet -.-
    Klinge ich wirklich so weiblich?? 8|



    Also was ich damals so mitbekommen habe, klingst/klangst du etwas kindlich.
    Aber das sollte sich doch auch schon etwas gelegt haben, oder?

    Ja, aber ich glaub das ist nicht nur wegen der Armut.
    Die tibetische Grundhaltung und ihre Religion entspricht schon der, dass sie mit der Natur im Einklang leben sollten.
    Daher wird doch auch weniger Fleisch ge(fr/g)essen, oder nicht?



    Die Tibeter sind Buddhisten.
    Der Buddhismus schreibt nicht zwingend vor, dass man vegetarisch leben soll. Für viele ist das aber ein Weg, dem buddhistischen Glauben nachzugehen.

    Hier ist ein weiterer Vorteil an der RSA-Verschlüsselung.
    Wenn der Hacker alles über das verwendete Verfahren weiß:
    *) Hash: Salt, Verschachtelung, etc.
    *) RSA: Den öffentlichen Schlüssel
    ...dann ändert sich an der Sicherheit vom verschlüsselten nichts. Von der Sicherheit des Hashs ändert sich einiges - wie ihr gerade so sagt: Rainbow-Tables

    [WIKI='Tzaziki']Ich liebe diese Tags :D[/WIKI]

    Das hab ich auch gern, das hatt ich auch schon.
    Gibt es viele vegetarische Gerichte auf [WIKI='Griechisch']Griechisch[/WIKI]?
    Bin ja [WIKI='Pflanzenfresser']Pflanzenfresser[/WIKI] :D



    Keine Ahnung ;D Ich werd wohl ein Gyros oder so essen xD

    entweder, du gibst ein onclick-Event in Flash an, das ein Fenster öffnet, oder -falls du den ganzen Banner verlinken willst, du gibst ein onclick-event von JavaScript per HTML an.

    Btw: Wir sind hier ein Hilfe-Forum. Kein "Machs mir mal schnell"-Forum ;)

    Ich benutze Opera ;D

    Du verwendest HTML- und CSS-Angaben für den Hintergrund!
    HTML sagt hell. CSS sagt dunkel.
    Anscheinend sind für Internet Explorer und Firefox die HTML-Angaben wichtiger, als die CSS-Angaben ;D

    Also jetzt finde ich den Code schon etwas redundant ;)
    Entscheide dich ;)
    Entweder:

    HTML
    <td bgcolor="#fff" class="tableLeft">


    Oder:

    Code
    td { 
    background-color: #0f0f0f;
    display: table-cell;
    padding-bottom: 1px;
    padding-left: 1px;
    padding-right: 1px;
    padding-top: 1px;
    vertical-align: inherit;
    }

    Dass IE das richtig interpretiert, dürfte wohl daran liegen ;)

    Also ich war grad einkaufen - in Wien sind 25 Grad Celsius und strahlender Sonnenschein :)
    Aber heute Nachmittag wirds noch regnen :/
    Hoffe gegen Abend hörts auf - ich geh nämlich mit einer Freundin griechisch essen.

    Findest du es denn langweiliger als z.B. bei html-seminar.de? Würdest du das gesamte Design verändern?



    Mir ist das Design einfach zu steril. Da fehlt - für meinen Geschmack - etwas Abwechslung.
    Außerdem soltle auf jeder Website ein Eye-Catcher sein, der sich im Header befindet und konstant auf jeder Seite bleibt. Das hilft dem Auge etwas, sich zu orientieren.
    Bei dir ist der Eye-Catcher eigetnlich das Menü - und das ändert sich von Seite zu Seite...

    Design:
    Kann man nicht bewerten, ist ja nicht von dir - aber es sieht recht langweilig aus.

    Code-Struktur:
    Die Semantik ist sehr gut, aber mit richtigen Einrückungen wäre es übersichtlicher.

    Validität:
    Der "valid XHTML"-Link ist wohl ein Witz, oder? ;D Gleich die Startseite beinhält Fehler

    Navigation:
    Das Menü mit dem blauen Hintergrund rückt sofort visuell in eine zentrale Rolle - ich finde es verwirrend, dass sich das ändert.

    Inhalt:
    Der Inhalt ist... mehr als dürftig. Da fehlen große Teile. Und das was da ist, ist teilweise veraltet - <b>, <u> und <i>
    Heutzutage sollte die Semantik auch gelehrt werden.

    Ansonsten finde ich die Idee relativ gut - auch wenn es da viel Konkurrenz gibt - aber im Inhalt stehst du dem Rest weit hinten nach.

    Hm, bin leider nicht so der html- und php-Kenner... Den Code hab ich mit viel "Try-and-error" gebastelt..
    Das einzige was mir bisher aufgefallen ist, ist das fehlende </p>-Tag. Kannst du mir weiter auf die Sprünge helfen ??


    Ganz einfach: HTML hat ein gewisses Format. Gewisse Regeln. Das wird bei deinem Code nicht eingehalten.

    Der Code funktioniert so ja einwandfrei. Jetzt hab ich noch eine Frage und zwar möchte ich die Ergebnisse verlinken.
    Genauer gesagt sollen die Ergebnisse aus der Spalte "gccode" verlinkt werden.

    Ich habe es mit

    PHP
    <a href="http://www.xxx.com/details.aspx?wp=$gccode\">$gccode</a>

    aber will irgendwie nicht funktionieren. Hat vielleicht jemand einen "Denkanstoß" ???



    Das kann nciht der ganze Code sein.
    Poste bitte erneut den ganzen PHP-Code, wie du es versucht hast und nicht nur den Ausschnitt einer Zeile.

    Hi Leute,
    ich hab grad eine nette Seite gefunden:
    http://css3.mikeplate.com/

    Da könnt ihr euch mit diversen CSS3-Angaben spielen.
    Opera unterstützt alle problemlos. Bei Firefox und den Webkit-Browsern sollte die Seite auch kein Problem mehr darstellen.
    Beim Rest bin ich mir nicht so sicher, ob CSS3 richtig unterstützt wird.

    Also da hat das W3C echt gute Arbeit geleistet. Wenn sich CSS 3 erst richtig etabliert wird, ist das eine extreme Erleichterung für Designer :)

    Liebe Grüße
    Dodo

    Hallo auch.

    Du musst das aktuelle Element mit selected="selected" auszeichnen.

    Der Code sollte funktionieren:

    PHP
    <select name=kategorie size=1> 
    <option value="Found"<?php echo ( ($_POST['kategorie']=='Found') ? 'selected="selected"' : '' ) ?>>Found</option>
    <option value="Owned"<?php echo ( ($_POST['kategorie']=='Owned') ? 'selected="selected"' : '' ) ?>>Owned</option>
    </select>