mach doch einfach ein onmouseover="" und ein onmouseout="".
Dabei setzt du eine Variable entweder auf true oder false.
Beiträge von Dodo
-
-
Unter Firefox gibts es das Add-On "Firebug"
Unter Opera ist "Dragonfly" out of the box dabei.Diese Tools helfen dir, solche Probleme zu lösen, indem du dir alle HTML- und CSS-Eigenschaften detailliert ansehen kannst.
Ich kann dein Problem leider nicht nachvollziehen.
Könntest du einen Screenshot in Paint mit Hinweisen versehen, wo genau dein Problem liegt?Btw: 0.5 Pixel geht nicht
-
Ich hab hier einen Artikel gefunden, der recht interessant klingt, aber ich habe ihn noch nicht getestet:
-
Wieso gibst du den Rahmen nicht in dein Applet?
Flash und Applets sind immer ganz oben - das ist meines Wissens nach leider nicht ändern.Edit/Nachtrag:
Angeblich soll wmode = transparent daran etwas ändern - müsstest du danach suchen - ich hab damit noch keine Erfahrungen gemacht. -
Von Eclipse bin ich auch voll überzeugt.
Ich benutz es für C++ und Java und will es nicht mehr hergeben.
Eclöipse für PHP woltle ich mir noch ansehen, hatte aber bis jetzt weder Lust noch Zeit^^ -
Zum einen: Anführungszeichen hab ich noch nie in charset=\"utf-8\" gesehen. Ich weiß nciht, ob das mit geht.
Was bei mir oft der Fehler war ist, dass die Quelltextdateien nicht in UTF-8 waren und dass im HTML-Code kein UTF-8 im Header deklariert war.
-
Als ich in der früh los fuhr, war nichts - gar NICHTS!
Als ich heim kam, waren 3cm Schnee auf meinem Auto! -
Jurist bin ich nicht, aber ich habe mich mit dem Recht im Internet, Kaufverträgen und Dienstverträgen im Zuge meiner Ausbildung eingehend auseinandergesetzt und darüber sogar maturiert (Abitur in Österriech).
Und in dem Bereich unterscheidet sich das österreichische Recht nicht sehr von dem deutschen.Wenn man bei der Registrierung darauf hingewiesen wird, dass einzelne Dienste eigene Nutzungsrichtlinien haben, dann hast du diese im Zweifelsfall etwas genauer zu suchen.
Du hast bei der Registrierung nämlich eingewilligt, dass du diese Richtlinien einhalten wirst.Damit entsteht ein widerrechtlicher Vertragsbruch deinerseits, weil du ja darauf hingewiesen wurdest.
Back to topic:
Wie es der Zufall so wollte, hat mich mein Chef darauf hingewiesen, dass die Karte einer Website, die seit kurzem unter meiner Administration steht, veraltet ist und ich diese durch eine Google Maps Karte austauschen sollte.
Ich habe die Javascript API gewählt und bin sehr, sehr zufrieden damit. Damit kann man viele coole Dinge machen.Für dich, draugal, sollte die static map genügen - die erfordert keine Scripting-Kenntnisse und ist wie ein Bild einzubinden.
-
Und wenn du die Nutzungsrichtlinien bei der Anmeldung gelesen hättest, die du akzeptiert hast, dann wärst du auch auf folgendes gestoßen:
Zitat1.3 Zu Ihrer Vereinbarung mit Google gehören, zusätzlich zu den Allgemeinen Bedingungen, ebenfalls die Bestimmungen aller für die Services geltenden Rechtlichen Hinweise. Zusammenfassend werden diese Rechtlichen Hinweise nachfolgend als „Zusatzbedingungen“ bezeichnet. Sollten für einen Service Zusatzbedingungen gelten, werden diese entweder während der Nutzung oder durch Ihre Nutzung des entsprechenden Services zur Lektüre bereitgestellt.
Wenn du dich nicht von ihnen "an der Nase herumführen lassen" willst, dann nutz ihren Service nicht.
Wenn du das tust, dann halt diech an die Bedingungen, die sie stellen.
Und animiere andere Leute in Foren nicht, gegen geltende rechtliche Bestimmungen zu verstoßen! -
Ja und da du einen Account bei Google angemeldet hast bei deiner Anmeldung hast du sie mit der Anmeldung akzeptiert.
Und musst sie während deiner Nutzung berücksichtigen - egal, ob sie dastehen oder nicht, weil du sie ja im vornherein schon akzeptiert hast.Denkst du echt, du könntest ein Unternehmen wie Google, das eigene Anwälte für soetwas aus mehreren Ländern beschäftigt so einfach hintergehen?
-
Setz doch mal einen Link zu diesen Nutzungsbedingungen, damit man das mal nachlesen kann.
Andernfalls wäre das erst mal nur ne Behauptung von dir.
1) Man besuche http://maps.google.com/
2) Man klicke auf Nutzungsbedingungen im unteren Fensterbereich.
3) Man lese:Zitat[...] Gewerbliche Nutzer dürfen Google Maps ausschließlich zu internen Zwecken nutzen. Eine gewerbliche Verbreitung ist nicht zulässig, ausgenommen der Zugriff auf und die Anzeige von Kartendaten über die Google Maps API entsprechend den allgemeinen Geschäftsbedingungen für das API.
4) Man klicke auf den Link, der auf "Google Maps API" liegt
5) Man sehe: http://code.google.com/intl/de-AT/apis/maps/index.html -
so, aber das mit google maps check ich trtzdem nicht, bzw das ist schon viel txt zu verstehen um "nur" ne kleine maps einzubauen :p
Wenn du nicht gewillt bist, dich zu bemühen, bin ich es auch nicht mehr - sorrywenn du tribes spielst, bist du verpflichtet mir zu helfen --> eLD
Muss man das verstehen? -
Du hast noch immer nichts gelesen...
Wenn du es getan hättest, wärst du darauf gestoßen:
http://code.google.com/apis/maps/documentation/staticmaps/Und das ist doch nicht sehr herausfordern mit der Beschreibung, oder?
Etwas Eigeninitiation deinerseits würde uns allen viel Arbeit ersparenUnd:
und nirgends steht was von gewerbe
Das steht überall. Man muss nur auf den Link "Nutzungsbedingungen" klicken, welchen man bei jeder Web-Dienstleistung findet. -
Du hast die Butzungsbedingungen noch immer nicht gelesen, oder?
Die besagen, dass das Einbinden per iFrame verboten ist.
Aber du darfst die Map trotzdem einbinden - per Google-Maps-API.
Genaueres und weiterführende Links findest du in den Nutzungsrichtlinien von Google Maps.Gerade als Unternehmer, bzw. als Webdesigner für Unternehmen muss man rechtlich sehr genau aufpassen und ALLE AGB und Nutzungsrichtlinien lesen.
Ich spreche aus Erfahrung: Der Webdesigner, den meine Mutter mal engagiert hat, hat Bilder ohne Rechte eingebunden.
Da dieser dann Insolvenz anmelden muisste, ist meine Mutter auf der 5000 € Strafe sitzen geblieben und musst selbst zahlen.BITTE BITTE aufpassen. Du schadest damit nicht nur dir, sondern auch den Leuten, für die du arbeitest.
Bei Wiederholung sogar bis aufs Existenzminimum! -
Also an sich bin ich gegen das Löschen alter Themen. aber die Geschirrspüler-Themen arten langsam aus.
Das werden ständig mehr.Ich denke, es wäre für das Forum selbst, als auch für die Hilfesuchenden besser, wenn alle alten Geschirrspüler-Themen gelöscht werden, damit das Forum in den Suchmaschinen-Rankings langsam etwas runter rutscht.
Die Leute fragen Webentwickler/innen, warum ihre Geschirrspülmaschine nicht spült - da können wir nur mit unserem Hausmänner- und Hausfrauenwissen helfen.
Damit ist ihnen oft nicht geholfen.Ich denke wirklich, dass wir da was tun sollten - was meint ihr?
Euer Dodo
-
Bei uns hat es heute auch zum Schneien begonnen
Und mein Ort liegt auch nur 302 Meter über dem Meer.Heute durfte ich Eiskratzen, als ich heim kam.
Winterreifen hab ich schon lang drauf - in Österreich ist vom 1. November bis zum 15. April Winterreifenpflicht.Bei einer Freundin von mir in Kärnten (südlichstes Bundesland Österreichs) hat es sogar schon vor nem Monat geschneit.
-
Nur kurz im vornherein. "anfahrt.html" klingt stark nach gewerblicher Nutzung, oder?
Hast du die Nutzungsrichtlinien von Google gelesen? -
Sieht stark nach Prototype aus
Tut mir Leid, da muss wohl jemand anderes ran - ich benutze für AJAX-Request die Funktionen, die von Standardisierungs-Gremien vorgeschlagen werden.
Ergo müsste ich mich erst in Prototype einarbeiten. -
Was sagt die Fehlerkonsole deines Browsers?
-
Nein, da der Benutzer immer das letzte Wort het - der Benutzer schaut deine Seite an und deshalb soll er auch entscheiden können, wie.
Edit: Du kannst höchstens Werte festlegen, die angezeigt werden sollen, solange der Benutzer das nicht anders will.