Beiträge von MosesBad

    Genau, ich scheisse, ihr toll, ihr Überflieger, ich nix weiss.
    Ich seh ja ned, wenn was ned funktioniert in einem Script, aber ihr habt recht.
    Das wirds sein.
    Les ich hier auch in anderen Threads: rumkritieiseren, aber was Sinnvolles sagen? Eher seltenst bis gar nicht.

    Dann gebe ich den Werten Leuties den Rat, sich nicht in anderen Foren rumzutreiben, englischsprachige zb, das verkraften Mimosen eher gar nicht.

    Oh ich armes Menschlein bi nicht vor Leuten die Sagen "so geht das" und man sagt ihnen, dass es so nicht geht und sie das nicht einsehen, herumkriecht, oh ich unwürdiger.

    Ich würde meinen Account aus dieser Bohlen-Mentalitäts-Communität löschen, aber dummerweise wird einem diese entscheidung im Profil ja nicht gegeben.
    Wie der Herr Bohlen redet ihr von Standards und seht nicht, dass sich daran die allerwenigsten halten.

    In diesem Sinne, Hasta la vista, Babies

    Loose, nix
    Transitional, nix.

    Ich mache was man mir hier empfielt, und es funktioniert dennoch nicht, wo ihr doch so davon überzeugt seid, das es das sollte.

    Für voll nehmen?
    Frag dich das das nächste mal selbst, wenn du nach Hilfe fragst, vieles Lesen kannst, es auch tust, und am Ende stehst du mit denselben Problemen da wie vor der Frage.

    In diesem Sinne, Danke für überhaupt nichts.

    Den perfekten Quelltext gibt es IMO nicht, da nichts perfekt ist.

    Er funktioniert insofern, dass er im IE all das tut, was er soll.
    Nur der so hoch gelobte Firefox spackt rum, und da liegt das Problem.

    Und ich habe schon eine Menge gecodete Fäkalien gesehen, die zwar reines Java und CSS waren, aber vom optischen wie auch der Bedienbarkeit so elegant waren, wie ein alter Tiger Panzer.
    Letztendlich ist es ja völlig egal, ob man das Ergenis über irgendwelchen wirren Scripte erlangt oder über Tabellen, solange alles so funktioniert und aussieht, wie es soll.

    Aber hier gehts ja nicht um das Layout, sondern dass ich nicht erkenne, wieso sich das alles im FF so verhält wie es das tut, ist ja wohl kaum logisch, dass ein Link mal anklickbar ist und dann wieder nicht.

    Dann mal Schritt für Schritt:

    Gemäß Sejumas Vorschlag, aus dem SelfHTML Link -
    In die Standard-HTMLs habe ich diesen eingesetzt, da mir der nach dem Erklärungstext der richtige schien und ich ja kein XHTML benutze.

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

    In den Frame diesen hier:

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

    Das Ergebnis sieht dann so und so aus, also kaum Wunschgemäss.

    Synaptic: und dennoch ist die Site innerhalb der Top 10 Google Ergenisse, wenn man nach ihr sucht, naja.
    Meine Abneigung gegen Firefox begann schon bei solchen Kleinigkeiten, dass der schon bei Margin-Befehlen die Segel streicht, was ja öfter für die Optik nicht unerheblich ist.
    Ist dein Wissensdowngrade so gemeint, dass du es nur einsiehst, wem zu helfen, wenn derjenige mehr weiss als du? Irgendwie ... unlogisch.

    Sejuma: CSS hin oder her, was Tabellen angeht benutzen auch andere SItes noch Tabellen fürs Layout, also insofern ... - ein bsp wäre http://www.primalfear.de

    Elvis: Ich habe versucht, was man mir sagte, was mir logisch erschien. Ich habe gesagt, dass es nicht funktioniert und bekam stattdessen nur eine (meiner Ansicht nach) schnippische Antwort, dass das so sein muß.

    Firefox: Die Darstellung als solches ist nicht das Problem, das funktioniert. Das man bei evtl. anklicken alles ok bekommt und nicht die beschriebenen Fehler liegt daran, dass ich danach, wenn ich gesehehn habe, dass es zusammengeschossen war, gleich wieder die alte, "funktionierende HTML hochgeladen habe.
    Das Hauptproblem sind Links, die nach Lust und Laune streiken.

    Nochmal zum mitmeiseln:
    ohne doctype: IE geht alles, FF geht auch alles, ausser Transitions und die Links innerhalb der Textfelder nur manchmal.

    mit doctype: Die Site ist komplett geschhrottet, weil sich der Textfeldinhalt links oben auf einer ungefähr 15 x 50 Pixel großen Fläche zusammenstaucht.

    Ergo: Doctype scheisse, da IE wie auch FF sie bis auf angesprochene Fehler völlig OK interpretieren.

    IMO hat nicht der IE die Probleme oder die Bugs sondern FF, denn da geht das Zeug ja nicht.

    Also, du Genie, sag mir wieso geht meine Site ohne (zumindest im IE) Doctype, aber mit ist sie völlig am Sack?
    Sorry, wenn ich nun sarkastisch werde, aber das ist Standardreaktion, wenn mir jemand auf die Besserwissertour kommt, dass er ja recht hat und ich der es mache nicht, wo ich doch ganz eindeutig sehe, dass es nicht funktioniert!

    Also sobald ich doctypes eintrage, ist das ganze layout total im Graben (um mal andere Bezeichnungen zu vermeiden).

    Ich lese immer "nicht mehr Zeitgemäß", aber um ehrlich zu sein, gerade Sites von Leuten, die genau das zu mir bislang sagten, haben Sites zusammengecodet, da will ich nur noch wegrennen. Eine Site soll simpel aufgebaut gehören, und dazu gehört für mich, das man nach dem lesen eines Textes nicht wieder ganz hoch scrollen muß, um an das Menü ranzukommen. Solange "nicht mehr Zeitgemäß" die einzige Begründung bleibt, bleibe ich bei HTML mit Frames. Abgesehen davon, ist das die erste Site in der ich mich in Scripten versuche, und so einen riesen (nun werde ich mal deutlicher) riesen Scheiss habe ich bislang noch nicht erlebt. Das ist wie Esperanto: Groß beworben, tatsächlicher Nutzen hart an Null.

    Die Tabellen werden bei dem Layout benötigt, um dem Dokument einen Ort für das Scrollmenü zuzuweisen, ohne geht nicht, es sei denn, ich setze einen IFrame in den Frame des IFRames.

    Also insofern, bringt bislang alles nichts.

    Satz mit X, war wohl nix.
    Ich habe den Doctype eingesetzt, und bei Apophis geht der Link in Firefox nun, allerdings nur dieser und sonst keiner.
    Und ja, eine Erklärung wäre nett gewesen.

    Und bevor jemand sagt, ich habe da zwei mal <html> am Seitenanfang ...
    Keine Ahnung wieso, aber ohne den zweiten funktioniert gar nichts mehr, also der Txt ist links oben in die Ecke gestaucht, die Scrollpfeile daneben und lesbar wäre was anderes.

    Nachtrag:
    Also das nenn ich mal völlig wirr.
    Die Links gehen mal, mal gehen sie nicht. Dieser Wechsel ist im Zusammenspiel mit Scrollvorgängen zu beobachten.

    Tag erstmal,

    Ich habe unter
    http://www.traumsphaeren.de
    eine Site für meine Freundin erstellt.
    Im IE funktioniert alles soweit reibungslos, abgesehen davon, das ich nicht verstehe, wieso das scrollen bei Heftromane - Apophis - Leseprobe
    so weit weiter läuft.
    Jedenfalls funktionieren aus irgendeinem Grund die "Bestellen" Links im Firefox nicht.
    Fällt da hier jemandem etwas dazu ein?

    Sekundär wäre vllt interessant, ob jemand wüsste, wie ich einen Scrollbar in das bestehende Script einfügen kann, damit das ganze vielleicht eine Spur komfortabler wird.
    Und bitte keine Antworten wie "das mußt du in Programm xxx so und so machen.", da ich das ganze ohne zuhilfenahme von irgendwelchen Programmen erstelle und auch irgendwie dabei bleiben möchte.

    Danke schonmal im voraus.