Hilfe bei Schriftgröße mit CSS

  • Ich habe folgendes Problem. Habe mir eine CSS-Datei erstellt und es lief früher auch gut, hab aber schon lang nix mehr in dem Gebiet Webdesign mehr gemacht. Jetzt weiß ich aber nicht, wo denn das Problem liegt?

    Denn es funktioniert, dass die gesamte Schrift eine bestimmte Schriftart annimmt und auch die Links funktionieren. Bei den Links ist es sogar so, dass die Schriftgröße richtig angezeigt wird, jedoch bleibt bei dem Rest die Schriftgröße auf Standard. Ich poste hier mal die CSS-Datei, die das Problem bereitet.


    Code
    html, body {
    background: #000025;
    color:#FFFF00;
    font-family:verdana;
    font-size:10pt;
    font-weight:bold;}

    Bei den letzten beiden Befehlen gibt es die Probleme. Weder ist die Schriftgröße kleiner, noch ist die Schrift Fett dargestellt und ich hab wirklich schon alles versucht. Bitte helf mir![/code]

  • Moin!

    Bei mir klappt es mit den Stylesheets einwandfrei.
    Schreib Verdana mal groß, vieleicht geht es dann.

    Sonst stell das ganze mal online und reich die URL rüber,
    vielleicht liegt der Fehler ja ganz woanders?

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Wow, die Antwort ging ja schnell!

    Aber um noch etwas dazu zu sagen: Die HP is grad im Anfangsstadium und die wirren Farben bleiben nicht *würg* ^^ Es geht mir jetzt nur darum, dass endlich mal alles geschriebene gleich gestaltet ist, bevor ich mich aufmache und die Inhalte weitermach..

    Black-Tribal.net.tc

  • Also bei mir wird die Schrift korrekt in Verdana angezeigt, auch wenn ich meine Standardschrift für den Browser ändere.

    Du hast jedoch einen Fehler in den Stylesheets:

    Das Gleichzeichen bei der Farbangabe muß ein Doppelpunkt sein.
    Gleiche Farbangaben kannst du übrigens auch zusammenfassen:

    Code
    a:link, a:active, a:visited, {font-family:verdana;font-size:10pt;font-weight:bold;text-decoration:none;color:#FFFF00;}
    
    
    a:hover {font-family:verdana;font-size:10pt;font-weight:italic;text-decoration:none;color:#0000FF;}

    Überprüfe mal deinen Browser ob er eventuell so eingestellt ist, daß er Schriftangaben auf Webseiten generell ignoriert.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Es geht auch nicht um die Schriftart... der Titel sagt doch schon, dass mit der Schriftgröße was nicht klappt! Ich benutze normalerweise Mozilla, aber auch mit dem IE hats bei mir kein richtiges Ergebnis geliefert.

    Wie man sieht ist der Text "Copyright" ganz unten größer als "Mainframe" und genau DAS stört mich. Ich möchte, dass nicht nur die Links 10pt groß sind, sondern auch jeder andere Text. Außerdem wäre es mir auch wichtig, dass auch der normale Text FETT dargestellt wird, was leider nicht der Fall ist.

  • Entschuldigt den Doppelpost meinerseits, aber ich habe gerade bemerkt, dass mein Freespace-Provider down is. Hätte jemand kurz einen Webspace für mich, auf dem ich meine Homepage bis zum Fehlerfund temporär speichern könnte? Sobald oHost wieder erreichbar ist, könnte diese Seite wieder vom Netz kommen. Bitte helft, da es mir schon wichtig ist!

  • Also bei mir ist das Wort Copyright zwar genau so groß wie "Mainframe", jedoch nicht in "bold", was ja scheinbbar auch nicht so sein soll?

    Die Schriftgröße ist durchaus richtig, da du sie in der CSS-Datei so definiert hast -> alle Schriften haben 10pt.

    Ich sehe keinen wirklichen Fehler, jedenfalls nicht im HTML und CSS.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Seltsam... weil bei mir ist die normale Schrift größer als die Link-Schrift und auch nicht fett (auch die normale Schrift soll Fett sein, werd es dann nur anders enfärben)

    Ich wieß nicht, hab meine Einstellungen überprüft, aber bei mir scheint es sowohl beim Mozilla, als auch beim IE Probleme mit dem Stylesheet zu geben O,o;

  • Hier mal eine browserumgänglichere Version Deines CSS:

    Dann solltest Du einen weiteren Absatz aufnehmen für die Menü-Header:

    Code
    TD.menu {
    	font-size: 10pt;
    }

    Im Quelltext einbinden mit:

    Code
    <tr>
      <td class="menu" bgcolor=#880000>
      (1.0> Menüthema
      </td>
    </tr>

    Des Weiteren lege ich Dir nahe, Deinen Quelltext mal etwas aufzuräumen. Viele Darstellungsfehler rühren auch daher.

  • Oh, ein fachlich komputenterer User mischt sich ein (was das Problem jedoch in keiner Weise löst oder an der Darstellung auch nur irgendetwas ändert)

    o.K. - wenn du meinen Rat weiterhin haben willst, mußt du dich anmelden und ein PN schicken.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Gut ich hab jetzt mal die neue CSS-Datei eingebunden (was auch nicht wirklich viel geändert hat). Das, was wirklich etwas bewirkte, war der zusätzliche TD.menu-Befehl, der es nun endlich geschafft hat, den Text auf 10pt zu bringen!

    Doch das mit der Fett-Schrift stört mich noch ein wenig, da ich es einstweilen noch mit dem [b]-Tag gelöst hab. Aber Anfangs wollte ich ihn doch vermeiden und möchte es jetzt noch. Leider habe ich zu wenig kenntnisse im Thema Cascading Stylesheets und weiß deshalb einfach nicht, weshalb bei den Links die Fett-Schrift funktioniert, jedoch bei html, body alles noch normal ist.

    Naja, vielen Dank erstmal für eure Hilfe!!


    Wenn du mit aufräumen den Teil zwischen den Menüs nennst, dann kann ich nur zurückgeben, dass der noch bearbeitet wird. Falls du aber einen anderen Teil meinst, dann sehe ich den "Fehler", bzw. "Schönheitsfehler" nicht, da ich eigentlich von Anfang an versucht habe, alls so gut wie nur irgend möglich zu schreiben. Ja, danke nochmals!

    Wenn es noch irgendwelche Infos bzgl. des Stylesheets oder der "Aufräumaktion" gibt, bitte einfach hier rein!

  • Zitat von Ronald

    Oh, ein fachlich komputenterer User mischt sich ein (was das Problem jedoch in keiner Weise löst oder an der Darstellung auch nur irgendetwas ändert)

    o.K. - wenn du meinen Rat weiterhin haben willst, mußt du dich anmelden und ein PN schicken.

    L.m.a.A.

    Ronald

    Zitat

    Ich sehe keinen wirklichen Fehler, jedenfalls nicht im HTML und CSS.

    DAS unterscheidet vermeintliche Kompetenz - Deiner seits - zu tatsächlicher Kompetenz - Meiner seits. Der Quelltext ist fehlerhaft und sollte fehlerbereinigt werden, noch dazu gilt bei CSS immernoch - um eine Browserkompatibilität aufrecht zu erhalten, das man die Anweisung und die Definition mit einem Leerzeichen nach dem ":" trennt. Weitere dumme und stumpfsinnige Bemerkungen kannst Du Dir sparen. Es sei denn, das mal was Sinnvolles Dabei rauskommt.

    €dit:

    Zitat

    Gut ich hab jetzt mal die neue CSS-Datei eingebunden (was auch nicht wirklich viel geändert hat).

    Das war lediglich eine Stütze für den Opera Browser bis Version 7, der ohne Leerzeichen Darstellungsfehler bringt.

    €dit²:

    Zitat

    Doch das mit der Fett-Schrift stört mich noch ein wenig, da ich es einstweilen noch mit dem -Tag gelöst hab. Aber Anfangs wollte ich ihn doch vermeiden und möchte es jetzt noch. Leider habe ich zu wenig kenntnisse im Thema Cascading Stylesheets und weiß deshalb einfach nicht, weshalb bei den Links die Fett-Schrift funktioniert, jedoch bei html, body alles noch normal ist.

    Bitte genauer erklären, umso genauer kann man auch helfen.

    Mit Aufräumen meine ich unter Anderem, die ganzen unnötigen Leerräume zu minimieren, da der IE teilweise diese Räume mit ins Layout aufnimmt.

  • Nochmals genauer:

    Nach dem Einbinden des neues Stylesheets blieben dennoch die ganzen normalen Texte normale Schriftweise und ich möchte diese Fett haben. Deshalb habe ich jetzt einfach um diese Teile ein < b>-Tag gelegt, was ich jedoch am Anfang vermeiden wollte. Was ich auch nicht verstehe - bei den Links funktioniert es, dass der Link-Text Fett dargestellt wird und es funktioniert auch (ohne spezielle Funktion im < td>-Tag) die verkleinerung der Schriftart vom Standard auf 10pt. Warum dies jedoch sonst nicht funktioniert (also im gesamten body-Bereich, so wie im Sheet angegeben), weiß ich leider nicht, da ich zu wenig Ahnung habe.

    Noch eine Frage: Soll ich nur die Leerzeilen löschen oder auch die Leerzeichen der Einrückung? Also, alles geradlinig nach unten schreiben, ohne dass ich die einzelnen Tags einrücke?

  • Bevor du dich in laufende Threads einmischt solltest du dir vielleicht mal die Mühe machen, zu lesen, was bereits alles besprochen wurde. Ddas erspart dir dann die Peinlichkeit auf den gleichen Fehler erneut hinzuweisen.
    Dein Posting "Hier mal eine browserumgänglichere Version Deines CSS ... " leistet keinerlei neuen Beitrag zu Fehlerfindung und hilft bdoppler wohl kaum weiter.

    Abschließend möchte ich dich hiermit öffentlich auffordern, die wiederholten beleidigenden Attacken gegen mich künftig zu unterlassen.
    Wenn du ein Problem mit mir hast, dann halte dich aus meinen Threads raus oder komm vorbei und wir reden drüber.

    Ronald

  • Zitat

    Noch eine Frage: Soll ich nur die Leerzeilen löschen oder auch die Leerzeichen der Einrückung? Also, alles geradlinig nach unten schreiben, ohne dass ich die einzelnen Tags einrücke?

    Ein Beispiel: (Nicht einrücken, nur übeflüssige Leerräume)


    Code
    <tr>
                        <td bgcolor=#880000>
                          (1.0> Menüthema
                        </td>
                      </tr>
    Code
    <tr>
                        <td bgcolor=#880000>(1.0> Menüthema</td>
                      </tr>
    Zitat

    Nach dem Einbinden des neues Stylesheets blieben dennoch die ganzen normalen Texte normale Schriftweise und ich möchte diese Fett haben. Deshalb habe ich jetzt einfach um diese Teile ein < b>-Tag gelegt, was ich jedoch am Anfang vermeiden wollte. Was ich auch nicht verstehe - bei den Links funktioniert es, dass der Link-Text Fett dargestellt wird und es funktioniert auch (ohne spezielle Funktion im < td>-Tag) die verkleinerung der Schriftart vom Standard auf 10pt. Warum dies jedoch sonst nicht funktioniert (also im gesamten body-Bereich, so wie im Sheet angegeben), weiß ich leider nicht, da ich zu wenig Ahnung habe.

    Auch kein Problem. Du musst diese Angabe ebenfalls einem nahe gelegenen HTML-Tag zuweisen. Der nächste HTML-Tag bei der Überschrift des Menüs ist <td>, dem TD definierst Du via CSS eine Fettschrift. Beispiel:

    Code
    TD.menu {
       font-weight: bold;
    }
  • Zitat von Ronald

    Bevor du dich in laufende Threads einmischt solltest du dir vielleicht mal die Mühe machen, zu lesen, was bereits alles besprochen wurde. Ddas erspart dir dann die Peinlichkeit auf den gleichen Fehler erneut hinzuweisen.
    Dein Posting "Hier mal eine browserumgänglichere Version Deines CSS ... " leistet keinerlei neuen Beitrag zu Fehlerfindung und hilft bdoppler wohl kaum weiter.

    Abschließend möchte ich dich hiermit öffentlich auffordern, die wiederholten beleidigenden Attacken gegen mich künftig zu unterlassen.
    Wenn du ein Problem mit mir hast, dann halte dich aus meinen Threads raus oder komm vorbei und wir reden drüber.

    Ronald

    Ich denke, das Du in diesem Thread angefangen hast zu provozieren. Nachhaltig möchte ich Dir auch noch einmal verständlich machen, das ich mit dem Themenersteller schon weiter gekommen bin als Du mit den gesamten Beiträgen von Dir vor mir. Das sollte Dir zu denken geben. Weitere Kritikpunkte gerne via PN.

  • Danke schön für eure Hilfe! :)

    Jetzt bin ich mal soweit dass ich das mal so stehen lassen kann :) Und ich kann ja in TD.menu gleich das bold hinzufügen, als nach der Schriftgrößenänderung? Ja, oder?

    Ich könnte nun noch nachfragen, wie iframes funktionieren, damit ich die Menüs nur ein Mal schreiben muss und leicht ändern kann, aber dies lese ich lieber bei einer anderen Homepage nach, da ich hier einen, angeblich, guten Link gefunde habe.

    Nochmals Danke!

  • Zitat

    Jetzt bin ich mal soweit dass ich das mal so stehen lassen kann Smile Und ich kann ja in TD.menu gleich das bold hinzufügen, als nach der Schriftgrößenänderung? Ja, oder?

    Richtig! Du kannst mit CSS jedoch bedeutend mehr anstellen, einfach mal nach fragen ;)