Zellenhöhe definieren

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Tabelle definiert, die auf http://www.sebastian-fleck.de zu sehen ist. Ich möchte, dass die Zelle namens 'Rest' in ihrer Größe flexibel ist und zwar abhängig davon, wie viel Text in der mittleren Zelle ist. Die Zellen, die die Links beinhalten sollten dabei nicht ihrer Größe verändern sondern bei 40px bleiben.

    Ich habe versucht, die Zelle mit height="*%" und height="auto" zu definieren. Der Internet Explorer interpretiert diesen Befehl nicht. Konsequenz ist, dass sich die oberen Zellen anpassen und ihre Größe ändern.

    Welche Lösung gibt es?

    Vielen Dank,
    funkmasterdeluxe

  • Probier es mal mit Style-Angaben, anstelle von HTML-Attributen:

    Code
    height="40px"

    ersetzen mit:

    Code
    style="height: 40px;"

    Wobei die Verwendung von px in HTML-Attributen sowieso zu Verwirrungen führen kann.

  • Mich wundert es sowieso, das die Seite einigermaßen akzeptabel dargestellt wird. Schau Dir mal Deinen - von mir etwas in Ordnung gebrachten - Auszug Deines Quelltextes an und befasse Dich mal mit dem Attribut rowspan="".

  • Bei der Betrachtung des Quelltextes fällt auf, dass die Reihenfolge der Elemente verändert wurde, doch frage ich mich, welche Idee dahinter steckt.

    Welche Problematik tritt denn auf, wenn ich Text in die Tabelle eingebe?

  • Zitat von funkmasterdeluxe

    Bei der Betrachtung des Quelltextes fällt auf, dass die Reihenfolge der Elemente verändert wurde, doch frage ich mich, welche Idee dahinter steckt.

    Welche Problematik tritt denn auf, wenn ich Text in die Tabelle eingebe?

    Ich habe keine Reihenfolgen hier geändert, lediglich die Übersicht etwas augenfreundlicher gestaltet. Das ist der momentan von Dir verwendete Quelltext.

  • Der oben gezeigte Qulltext müsste Deine Seite so aussehen lassen:

    Code
    #####  #####
    #####
    #####
    #####
    #####
    #####
    #####

    ##### = Eine Zelle (TD/TD)

    Zuerst der erste Menüpunkt "About me", dann rechts daneben der Content, dann unten drunter (TR/TR) der Rest des Menü, ohne colspan in einer Spalte unter dem Menüpunkt "About me". Der Content dürfte sich hier normalerweise nur so weit nach unten begeben, wie die Zelle "About me". Daher müsste man der Content - Zelle beibringen, wieviele Zellen sie nach unten zu gehen hat, also mit rowspan="".

  • Ok, ich habe die Problematik verstanden... Bedeutet dies, das wenn ich die den Wert in rowspan sehr groß wähle, dass die anderen Zellen erst dann verändert werden, wenn der rowspan-Wert erreicht ist?

  • Du hast in der linken Spalte 7 Zeilen, Du müsstest der rechten Spalte einen rowspan von 7 zuweisen, das er inklusive der eignenen Zeile - plus der restlichen 6 unter 'ihm' - die gesamte Spaltentiefe einnimmt.

  • Ok, ich denke, dass ich jetzt weiß, weshalb sich die anderen Zellen vergrößern.

    Ich habe eine andere Lösung erstellt, bei der ich ein div-Element erstellt habe, in dem das Menü enthalten ist. Damit bewirke ich, dass der content-Bereich unabhängig vom Menü ist. Ist dies sinnvoll?

  • Du meinst also:

    Code
    <td>leerer bereich</td>
    <td>
      <div>Menü blafasel</div>
    </td>
    <td>leerer bereich</td>
    <td>Content</td>
    <td>leerer bereich</td>
  • Hm, mir scheint Du hast nicht ganz verstanden was ich ursprünglich meinte. Du könntest aber auch - um Dein 'altes' Design beibehalten zu können, einfach eine Tabelle in die Menüzelle setzen:

  • hatte ich nicht für jeden menüpunkt eine zelle definiert? ich denke, dass ich über die "solution.htm" eine möglichkeit gefunden habe, dass die geschichte läuft, wie ich es will.

    der text ist jetzt flexibel...

  • Zitat

    hatte ich nicht für jeden menüpunkt eine zelle definiert?

    Ja, hattest Du .. aber leider im gleichen Tabellenblock von der Content Zelle. Vergleiche mal den letzten Source mit dem Source etwas weiter oben. ;)