css problem - stellt nicht alles dar!

  • hi leute!

    ich habe gestern schon einmal gepostet...

    nun habe ich ein neues problem ...
    meine seite ist nun xhtml sowie css komform...

    nur ist das problem, das nicht alle classes dargestellt bzw. vom browser verwendet werden, warum auch immer...

    Page: http://members.chello.at/gjimplementation/
    CSS-file: http://members.chello.at/gjimplementation/css/styles.css

    wenn jemand weiß wo das problem ist wäre ich sehr dankbar...

    - cannubis 8)

  • Ich vermute mal, du meinst das Menu, das nicht angezeigt wird, das hat aber nicht so viel mit XHTML zu tun (es sei denn du lieferst die Seiten tatsächlich als xml aus, dann funktioniert document.write nicht).

    Aber in deinem Javascript scheinen keine Funktionen zu sein:

    soll das so sein?

    Ansonsten würde ich sowieso auf ein Menu verzichten, das mit Javascript zusammengebastelt wird, das sieht nämlich keine Suchmaschine (soweit ich weiß) -> keine Möglichkeit bei Google zu landen.

    Gruß
    Marcus

  • Moin!

    Nein.. es geht nicht um das menu... seltsam dass das scheinbar jedem auffällt! - im IE und FF geht es jedenfalls (warum im Opera nicht weiss ich nicht!)

    der punkt ist, das es mir darum geht das er gewisse bilder nicht alzeigt!!!

    es sollte ca. so aussehen (nur ohne die setsam versetzten striche!)

    http://members.chello.at/gjimplementation/screenshot.JPG

    eine lösung würde mir sehr helften... komme echt nicht weiter!

    danke im vorraus..

    cannubis

  • Hi,

    ich weiß nicht, wie viele Lösung du noch brauchst und bin eigentlich ein wenig vergräzt, weil nach meiner letzten (echten+einfachen) Lösung für dein Problem statt dem kleinen Zauberwort nur die Forderung kam, daß dir jemand deine Tabellen umbauen möge.

    Nur mal so zur Info:
    Dieses ist ein Selbsthilfeforum, wenn jemand mit einem Fehler nicht weiter kommt, dann helfen hier nahezu alle wirklich gerne aber:

    Wir bauen ausschließlich unsere eigenen Homepages (es sei denn gegen Bezahlung).

    Zu deinem Problem:
    Wenn du die Hintergrundgrafiken deiner Tabellen schon sinnlos in etliche Stylesheetsklassen packst, dann solltest du die Klassen auch so bennen, wie du sie aufrufst. Siehe http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#klassen

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Hallo Roland!

    Tut mir leid wenn meine posts mehr fordernt als irgendetas anderes wahren!

    ... deine lösung war zwar ein guter ansatz nur hat es trotzdem nicht so funktioniert wie erwartet.

    die anfrage, ob mir jemand die tabelle bearbeiten könnte ist flasch rüber gekommen. mir hätte die formattierung einer zelle gereicht um zu wissen wie es geht.

    --> klar das es irgendwie geht ist mir klar - nur soll es überall gleich gehen (selbe anzeige in jedem browser!) ! --> deswegen benutze ich ja auch xhtml!

    habe deshalb recherschiert und herrausgefunden das man die tabelle mit css formatieren muss um zum gewünschten ergebnis zu kommen!

    habe das gemacht, jedoch ohne erfolg!

    deswegen mein zweiter thread - "was hab ich flasch gemacht" ...

    den tipp von dir das ich nicht die selben classennamen benutzte, kann ich ausschließen da dies der fall ist - alle td.* sind auch so in class="whatrever" vermerkt!

    finde meine fehler nicht und bitte daher um rat.

    wo und wie soll ich die def. der hintergrundbilder den vermerkten?!

    mfg
    - cannubis

    P.S.: Die Kritik an meiner undankbarkeit ist gerechtfertigt und deshalb bitte ich an dieser stelle um entschuligung, habe mich im ton sowie manier etwas vergriffen! werde in zukunft darauf achten!

  • Moin!

    nun den:

    1. du hast in der CSS-Datei einen falschen Ordner für die Grafiken angegeben, den Ordner "http://members.chello.at/gjimplementation/css/images" gibt es gar nicht
    Richtig wäre z.B..

    Code
    .top-left
    {
    	background-image: url(../images/top-left.jpg);
    	width: 20px;
    	height: 31px;
    }

    Ach ja, das "td" muß aus der Klassenbezeichnung raus, oder du mußt noch einen Punkt davor setzen und sie dann auch in der Zuordnung der Zellen so nennen (<tr class=td.top-left-none>).

    Bessere Variante anstatt der vielen verschiednen Klassen, die du ja immer nur ein einziges mal benötigst:


    kannst du es einfach so machen:


    Noch besser: Da dein Seitenheader immer die gleiche Größe hat, würde ich die Grafiken ändern und nur ein Tabelle mit einer Zeile und 3 Spalten benutzen (links mitte rechts) - das vereinfacht die Sache dann ganz erheblich.

    Noch ein Tipp: ergänze in der CSS-Datei für "table" einmal "table-layout:fixed"

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Hallo Roland!

    wie auf http://members.chello.at/gjimplementation/ zu sehen ist funktioniert es wie geplant!

    Danke für die hilfe!


    lg, cannubis


    Edit:

    Wie ich leider gerade draufgekommen bin ist die oben genannte seite nur im FF so wie gewollt. der IE nimmt die zellenabstände sowie die zentrierung nicht an. weiß jemand wieso bzw. gibts da einen work-around?! (der banner wir seltsamer weißer auch nicht zentriert!)

    danke im vorraus für jede hilfe...!

    lg, cannubis

  • Moin!

    Das wichtigste vorweg: ich heiße Ronald, da lege ich viel Wert drauf ;)

    1. Die Zeilenabstände im IE bekommst du weg, wenn du bei den Styles für "table" noch ergänzt:

    Code
    border-collapse:collapse;

    2. Mit dem Zentrieren von Objekten wirst du Probleme bekommen, wie du sicherlich bemerkt hast, funktioniert es nicht so wie du möchtest. Es gibt noch kein Stylesheet für das horizentrale Zentriern von Objekten, das scheint man bislang irgendwie vergessen zu haben. Das Zentrieren der Tabelle klappt mit deinen Srylesheets übrigens, wenn du den Dokumententyp als erstes auf die Seite schreibst und nicht an 2. Stelle.
    Bei dem Banner klappt es mit "margin-left:auto" und "margin-right:auto" jedoch trotzdem nicht. Da bleibt dir dann nichts anderes übrig, als der Zelle ein 'text-align:center' zu verpassen oder die Grafik in Hilfstags zu setzen, wie z.B. "div" und denen dann ein Stylesheet "text-align:center" zu geben (habs allerdings nicht ausprobiert). Übrigens funktioniert das Zentrienen mit "margin-(left/right):auto" auch nur in neueren Browsern.

    Du siehst, so ganz perfekt ist das alles noch nicht.

    g.a.d.M.

    Ronald