1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. PHP Forum - Apache - CGI - Perl - JavaScript und Co.

if Abfrage verkürzen

  • Inuyasha2008
  • 8. September 2009 um 15:47
  • Inuyasha2008
    Teeny
    Beiträge
    25
    • 8. September 2009 um 15:47
    • #1

    Also ich hab jetzt eine if abfrage erstellt und dort will ich das z.B. 10% chance besteht etwas zu bekommen.
    Was ich habe funktioniert auch so wie ich es will nur scheint das etwas lang. gibt es eine möglichkeit es zu verkürzen?

    PHP
    <?php
    include('datenverbindung.php');
    $nummer = rand(1,100);
    if($nummer == 1 OR $nummer == 2 OR $nummer == 3 OR $nummer == 4 OR $nummer == 5 OR $nummer == 6 OR $nummer == 7 OR $nummer == 8) {
    echo "Splitter gefunden";
    }
    else {
    echo "keinen Splitter gefunden";
    }
    include('user online.php');
    ?>
    Alles anzeigen
  • driver
    Forum Guru
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20.727
    • 8. September 2009 um 15:48
    • #2

    warum nicht mit > und < ?

    PHP
    if($nummer >=1 and $nummer <=8)
    {
    ...
    }

    btw. da du ne zahl zwischen 1 und 100 suchst, kannst auch
    direkt <=8 nehmen und des >=1 weglassen...

    >> die icq-schreiberlinge bitte dies hier beachten

    [Blockierte Grafik: http://www.devil-driver.de/stuff/forum-banner.png]

    1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

  • Bandit
    Gast
    • 8. September 2009 um 15:49
    • #3

    Wie wärs denn mal mit nachdenken bzw. Grundlagen lernen?!?!?!?

    PHP
    if ($nummer >= 1 && $nummer <= 8)
  • Inuyasha2008
    Teeny
    Beiträge
    25
    • 8. September 2009 um 16:35
    • #4

    Danke für die Lösung
    also Grundlagen hab ich gelernt also in nem tut. Naja hier lags eher am nachdenken sry.

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 8. September 2009 um 19:21
    • #5

    Ähhm, 10% sind 1/10, also:

    PHP
    if(rand() % 10 == 0)

    Das ist sehr viel sinnvoller. ;)

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • Grevas
    König(in)
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.043
    • 8. September 2009 um 21:56
    • #6
    Zitat von The User

    Ähhm, 10% sind 1/10, also:

    PHP
    if(rand() % 10 == 0)

    Das ist sehr viel sinnvoller. ;)

    dann wirst du von mir aber angemeckert, dass 10% falsch sind :razz: da rand() ohne maxwert angabe einen durch 10 nicht teilbaren wert hat ;), bei windoof ists z.B. 32767, obs auf nem webserver viel anders ist, kA werd ich jetzt auch nicht testen. Aber dadurch hat man aufjedenfall minimal weniger als 10% .

    Bei einem niedrigeren Wert ists allerdings ein wenig schlimmer - z.B. 0.01% hätte man nur noch ~0.009078% ; da hat man sogar schon knappe 10% niedriegere chance als vorgesehen

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 8. September 2009 um 23:08
    • #7

    Bloß sind das in der Regel 32 und keine lächerlichen 32 Bit. ;)
    Ansonsten eben mt_rand(0, 9) benutzen, ich bezweifle jedoch, dass das einen Unterschied macht.

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

Tags

  • online
  • php
  • zahl
  • verbindung
  • regel
  • nummer
  • rand
  • webserver
  • grundlage
  • grundlagen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™