Zugriff tester mit JS

  • Hey zusammen

    Kennt jemand von euch vielleicht ein Script, mit welchem ich teste, ob der User zu der aufgeführte Seite verlinkt wurde oder ob er direkt zugreift?

    Danke schon im Voraus für die guten Antworten

  • Moin!

    Natürlich kann man sich mit Javascript auch den Refferer anzeigen lassen, das wird dir aber nichts nützen, da Javscript auf dem PC des Anwenders ausgeführt wird und die Information so nicht zu dir kommt.

    Wenn du PHP-fähigen Webspace hast dann kannst du die Informationen selbst absammeln, ansonsten empfehle ich den Dienst eines Counter-Anbieters zu nutzen, die bieten normalerweise auch umfangreiche Statistiken.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

  • Ja ich arbeite mit Frames, darum ist es ja auch möglich, dass man den Quellcode unter Ansicht Quelltext nachschauen kann. (der rechtsclick ist auch deaktiviert)

  • Zitat

    Ja ich arbeite mit Frames, darum ist es ja auch möglich, dass man den Quellcode unter Ansicht Quelltext nachschauen kann. (der rechtsclick ist auch deaktiviert)

    ich wollte sagen, dass man den Quellcode nicht nachschauen kann von den einzelnen Seiten sondern nur von der ersten Seite wo die Frames definiert sind.

  • Zitat von Lucy

    ich wollte sagen, dass man den Quellcode nicht nachschauen kann von den einzelnen Seiten sondern nur von der ersten Seite wo die Frames definiert sind.

    ... wenn man mit dem MSIE surft.
    Mozilla kann auch die Quelltexte von einzelnen Frames anzeigen.
    Abgesehen davon steht im Quelltext der Frameset-Seite die URL der einzelnen Frames drinnen, dann kann man sie einzeln aufrufen und hat den Quelltext auch wieder.

    Alles nur Pseudo-Sicherheit - nie vergessen: Wenn sich ein User deine Internetseite ansieht, dann hat er automatisch auch eine Kopie davon auf seinem PC, incl. aller Grafiken und Bilder, pp. und er kann dort alles nachlesen/anschaun, was er möchte.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Zitat

    Abgesehen davon steht im Quelltext der Frameset-Seite die URL der einzelnen Frames drinnen, dann kann man sie einzeln aufrufen und hat den Quelltext auch wieder.

    Zitat

    Eigentlich brauch ich keinen Counter, sondern will damit sorgen, dass niemand direkt eine Seite aufrufen kann mit der URL ausser index.html...

    was verstehst du nicht??? Ich habe hier schön geschriebe, dass ich ein Script brauche welches das verhindert und du schreibst, dass man das kann. Wenn man es nicht könnte, würde ich ja kein Script suchen welches es verhindert. Ich hab jetz etwas gefunden und es angepasst. Es läuft prima.

    Danke aber für den vergeblichen Versuch

    ps: Dass es 100% Sicherheit nicht gibt, das weiss ich auch, aber allzuleicht will ich es den Scriptdieben auch nicht machen, aus diesem Grund mache ich das.

  • Ich habe nicht geschrieben, daß ich etwas nicht kapiere.

    Aber du scheinst nicht zu begreifen:
    Dein Javascript gaukelt dir nur einen Schutz vor, der tatsächlich gar nicht vorhanden ist.

    Abgesehen davon frage ich mich was es in einem Quelltext so geheimnisvolles geben soll, daß es geschützt werden muß? Scheinbar scheinen viele HP-Bastler ihre Fähigkeiten erheblich zu überschätzen - wirklich schützenswerte Sachen erstellt doch keiner von uns.
    Im Zweifel reicht dann ein normaler Copyright-Hinweis als 'Drohung' völlig aus (der rechtlich allerdings nicht haltbar ist).

    G.a.d.M.

    Ronald