Laminat wellt sich trotz korrekter Verlegung

  • Hallo zusammen,

    wir haben folgendes Problem. Unser Laminat hebt und wellt sich. Situation: Neubau mit Estrich, der getrocknet war (lt. Messgerät auf jeden Fall). Trittschallschutz und Dampfsperrfolie. Nach Einzug fing er an sich zu heben. die Randfuge ist überall ausreichend. Wie kriege ich den wieder runter? Bitte sagt mir nicht, dass er raus muss und neuer verlegt werden muss. Kosten für Laminat waren 1.800,-- Euro für 4 Zimmer und Flur. Hilfe Hilfe Hilfe
    :krank_2: :humba:

  • Hey also ich bin ja Maler von Beruf.
    Ich würde drauf tippen : Holz arbeitet, noch Jahrelang danach, es verzieht sich, zieht sich wieder zusammen weil es ja auch noch lebt.
    Ich würd sagen, lass es erstmal so.
    Es war wohl neuer Laminat, normal dürfte das nicht sein, aber probier einfach mal und schau wie es in einem halben Jahr aussieht, ihr läuft da ja auch drauf rum, und "bearbeitet" es dadurch auch.
    Das mit dem feucht gewischt, nun ja vielleicht war das etwas zu früh, vorallem frisches Holz ist dadurch enorm empfindlich, auch was Wärme und Kälte angeht, bei Kälte zieht sich das Holz zusammen bei Wärme dehnt es sich wiederum aus.
    Und dadurch kann eben auch die Wellungen entstehen, die aber mit den Jahren vom rumlaufen und so auch etwas geplättet werden.

  • Hey also ich bin ja Maler von Beruf.
    Ich würde drauf tippen : Holz arbeitet, noch Jahrelang danach, es verzieht sich, zieht sich wieder zusammen weil es ja auch noch lebt.
    Ich würd sagen, lass es erstmal so.
    Es war wohl neuer Laminat, normal dürfte das nicht sein, aber probier einfach mal und schau wie es in einem halben Jahr aussieht, ihr läuft da ja auch drauf rum, und "bearbeitet" es dadurch auch.
    Das mit dem feucht gewischt, nun ja vielleicht war das etwas zu früh, vorallem frisches Holz ist dadurch enorm empfindlich, auch was Wärme und Kälte angeht, bei Kälte zieht sich das Holz zusammen bei Wärme dehnt es sich wiederum aus.
    Und dadurch kann eben auch die Wellungen entstehen, die aber mit den Jahren vom rumlaufen und so auch etwas geplättet werden.



    Sorry wenn ich da ein paar Einwände habe, Holz arbeitet immer.
    Und einfach so lassen ist sicher die schlechteste Lösung, wir wollen ja die Ursache finden, oder? .....zu früh wischen gibt es nicht...das Holz ich mechanisch herunter getrocknet, so wie es sein soll, wie kommst du darauf, das das Holz frisch ist???? Sorry, leider Unsinn. Weiterhin hat Kälte und Wärme nichts damit zu tun, wie das Holz arbeitet, es geht viel mehr um die Luftfeuchtigkeit, die muss reguliert werden. Mal davon abgesehen, ist es auch falsch, denn in der Regel, z.B. im Winter, ich die Heizung voll aufdrehe und "Wärme" entwickle, dann geht die Luftfeuchtigkeit herunter!!! Und dann zieht es sich zusammen und nicht wie du sagt, auseinander.

    He, leider alles Unsinn, ich schreibe das aber nicht, weil ich jemanden ärgern will!!! Sondern weil ich aufklären will...und ich muss gestehen, ich kenne einfach zu viele Maler, die leider überhaupt keine Ahnung von Fußbodentechnik haben, und das beruflich schon seit Jahren. Maler, mach doch einfach das was du kannst und gelernt hast.

  • @Solitare:
    Sag was hat die CM Messung ergeben??
    Wie groß ist der Raum?? Am besten die Maße.
    Hast du extrem schwere Schränke in dem Raum? Oder sind es gar mehrere Räume die sich Wellen ?? Wenn ja, wird es zu 99.% ein Verlegefehler sein, oder die Luftfeuchtigkeit ist/war zu hoch bei der Verlegung?
    Wie ist bei die Luftfeuchtigkeit??
    Ich würde zuerst alle Fußleisten und Schienen hochnehmen, um wirklich zu prüfen, das nichts in Verbindung zum Laminat steht.
    Habt ihr selber verlegt? Schon mal gemacht?
    Ach so, ganz wichtig, habt ihr das Lamiant vorher mind. 48 Std. in den Räumen gelagert?? Im Winter besonders wichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas1972 (28. September 2008 um 21:38)

  • Hm lol, glaub du hast auch nicht wirklich ne Ahnung oder?
    Die deutschen Maler haben vielleicht keine Ahnung ja.
    Seh ja schon, da haben Malermeister das Wissen das bereits Azubis bei uns haben :)
    Schraub deine Tonart vielleicht in Zukunft etwas runter, sind nicht alle so friedlich wie ich.
    Wer hat denn behauptet das Holz nicht immer arbeitet?
    Ist doch logisch, sieht man ja sogar bei hundert jährigen alten Häuser.
    Und wieso sollte ich keine Ahnung haben, wir haben Holz auch in der Berufsschule durchgenommen.
    Also glaub ich kaum das du mir jetzt sagen kannst das alles was ich geschrieben hab völliger Humbug ist.
    Da kann ich nur über dich lachen.
    Holz arbeitet natürlich nur nach Jahrzehnten nicht mehr so doll wie zu anfang wo es noch frisch ist.
    Aber das weiss ja jeder.

    Edit: wo hab ich denn bitteschön gesagt das es sich ausdehnt? Ich hab gesagt bei Kälte zieht es sich zusammen, ist auch so wenn Wasser draufkommt, und wenns Warm ist dehnt es sich aus, wo ist das denn bitteschön falsch? lol
    Sorry aber ich glaub du hast teils keine Ahnung und schreibst nur damit du was geschrieben hast ;)

  • O.K. mal allen vielen Dank und bitte keinen Streit!.

    Wir hatten die Leisten schon rundrum weg. Der Spalt reicht. Ich glaube fast, dass vielleicht der Estrich noch zu nass war bei Verlegung (obwohl wir mit einem Gerät gemessen hatten und das GErät sagte o.k. - die Werte weiss ich aber nicht mehr). Temperaturschwankungen zwischen Verlegeraum und Lagerraum könnten es viell. gewesen sein, da waren ca- 2-4 Grad Unterschied. Was kann ich denn jetzt tun damit es sich wieder korrekt auf den Boden legt. Hilft es vielleicht, wenn die betroffenen Stellen eine Weile beschwere?

  • Hallo,
    ich weiß ja nicht woher ihr euer Wissen habt, aber mir wäre völlig neu, dass Laminat aus Holz ist. Evtl. verwechselt ihr das mit Dielen oder Parkett. ;)

    Wenn wirklich 100% ausgeschlossen ist, dass das Laminat z.B. auch an keinem noch so kleinem Punkt anliegt, sind eigentlich nur Spannungen beim Verlegen jetzt freigeworden. Ich betone den Anliegepunkt nochmal, weil selbst ein Ausschnitt für ein Heizungsrohr kann die Ursache sein, ist mir schon als Handwerker passiert. Also wirklich alles kontrollieren. Ich habe dann mit einem Beitel für etwas Luft gesorgt.

    MfG

    Niemals provozieren lassen, jeder darf seine Meinung haben.

  • Mir war schon klar, das so etwas kommt, aber ich werde da nicht weiter drauf eingehen, macht keinem Sinn...mal davon abgesehnen was es absolut sachlich und richtig was ich geschrieben habe...

    Zurück zum Thema:

    Laminat hat einen HDF-Kern (Hochverdichtete Faserplatte) dieser Kern besteht aus gemahlenen Holz, das ist das eigentliche was arbeitet. Nur das Overlay ist eine Melaminharzbeschichtung, sowie auch der Gegenzug, diese müssen immer aus demselben Material bestehen, damit es gleich arbeitet. Somit besteht Laminat zu ca. 95% aus Holz…auch wenn es gemahlen ist….


    Ich vermute auch, das es bei dir an der Raumfeuchte liegt, die kannst du aber messen und dann für Abhilfe sorgen. 60-80% wäre Optimal bei 18-22 Grad Zimmertemperatur.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas1972 (29. September 2008 um 22:39)

  • Edit: wo hab ich denn bitteschön gesagt das es sich ausdehnt? Ich hab gesagt bei Kälte zieht es sich zusammen, ist auch so wenn Wasser draufkommt, und wenns Warm ist dehnt es sich aus, wo ist das denn bitteschön falsch? lol
    Sorry aber ich glaub du hast teils keine Ahnung und schreibst nur damit du was geschrieben hast ;)





    Ich erkläre es dir gerne noch mal:

    Kälte und Wärme haben nichts mit dem Verhalten des Holzes zu tun, es geht um die Luftfeuchtigkeit!
    Du sagst wenn Wasser drauf kommt, zieht es sich zusammen... es ist genau andersrum, sonst hätten wir das Problem hier ja nicht, denn es ist sehr unwahrscheinlich, das seine Neubauwohnung zu "trocken" ist und deshalb das Laminat auseinander geht...

    Und andersrum, du sagst wenn es warm ist, zieht es sich zusammen..... wenn du Dein Laminat in der Dampfsauna hast mit 95% Luftfeuchtigkeit, dann mag es ja sein....wenn du aber dein Wohnzimmer aufheizt und die Temperatur steigt, geht die Luftfeuchtigkeit herunter, dem Holz wird Feuchtigkeit entzogen und es zieht sich zusammen, deshalb sind auch Luftbefeuchter zu empfehlen und die relative Luftfeuchte einzuhalten.

  • Ich dachte du willst nicht weiter drauf eingehen?
    Ist wohl nur Zufall das du ständig Doppelposts machst.

    Ach ja so nebenbei, das Forum hat ne Edit Funktion.




    ...ich glaube ein "Sorry, ich habe mich geirrt" wäre angebrachter gewesen...