Hallo liebe Leute,
ich habe grade ein grosses Problem, ich sitze inner Uni im C-Praktikum und schaffe folgende Aufgabe nicht: 
"Schreiben Sie ein Programm, das eine Menge von Punkten einliest, daraus den einfachen geschlossenen Pfad in Form eines Polygons konstruiert und dessen E
Eckpunkte in der richtige Reihenfolge wieder ausgibt."
Das einzige was ich bisher hinbekommen habe, ist die Struktur:
Code
		
					
				#include "stdafx.h"
#define Nmax 50
struct point
{
int x, y;
char c;
};
struct line
{
struct point p1, p2;
};
struct point polygon [Nmax];Als Hilfe haben wir folgende Funktion bekommen:
Code
		
			float floattheta(point p1, point p2){
	int dx, dy, ax, ay;
	float t;
	dx = p2.x - p1.x; ax = abs(dx);
	dy = p2.y - p1.y; ay = abs(dy);
	t = (ax+ay == 0) ? 0 : (float) dy / (ax+ay);
	if (dx < 0) t = 2-t; else if (dy < 0) t = 4+t;
	return t*90.0;
}
Allerdings weiss ich nicht, was die Funktion abs() genau machen soll.
Fuer jegliche Hilfe waere ich dankbar!
 
		