Design nur durch CSS anpassen

  • Ja - also damit sollte Zope mit Python 2.4 laufen - was auch korrekt ist.
    Ok probier mal folgendes:
    * öffne das IDLE von Python 2.5
    * gib folgendes ein

    Code
    import re
    reg = re.compile('(falsch)')
    print re.sub('richtig', 'Das ist doch falsch.')


    ^^ Was sagt dein Python 2.5 dazu?

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Poste mal alles, was in dem Fenster angezeigt worden ist.

  • Ok - dann hatte ich wohl eine falsche sub-Methode verwendet. Komisch, aber ich kann deinen Fehler bestätigen.
    Mit

    Code
    import re
    print re.sub('(falsch)', 'richtig', 'Das ist doch falsch.')


    klappt es und ich hänge die geänderte Methode an.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hallo!!!

    Mein ursprüngliches Problem, das Style der Standard-Plone-Site an das einer schon bestehenden Seite anzupassen, ist leider immer noch nicht gelöst. Zuerst dachte ich daran, eine neue Skin zu basteln. Torty hat mir in dieser Richtung schon sehr gut weitergeholfen. Aber eine komplett neue Skin zu erstellen ist für einen Anfänger wie mich wohl doch ein zu hoch gestecktes Ziel! Darum verfolge ich wieder den Plan, so viel wie möglich mit CSS-Formatierungen zu erledigen. Das blöde ist, dass ich selbst da nicht so ganz weiterkomme.

    Ein paar Fragen zu einer selbst erstellten CSS-Datei:
    1. In den Templates konnte ich nicht so etwas wie

    Code
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="formate.css">

    finden. Wie kann ich also mein eigenes Stylesheet in das entsprechende Portlet einbinden?
    2. Müssen die Klassennamen in meiner CSS-Datei dann genau so heißen wie die in der plone_custom.css oder kann man da eigene vergeben?
    3. Hab schon an der plone_custom.css herumwerkelt, aber woher weiß ich, welche definierte CSS-Klasse wo im Template verwendet wird bzw. welche Element mit welcher Klasse verändert wird? Ich werde nämlich aus den class-Angaben in den Templates nicht schlau ("Was bewirkt was?")!

    Das Ganze mit DIYPloneStyle zu machen hab ich auch schon mal probiert. Das würde schon ziemlich genau in die Richtung gehen, die ich anstrebe. Allerdings bleib ich da gleich in den ersten Schritten hängen.
    Bei mir funktioniert das hier zum Beispiel nicht:

    Zitat


    On WindowsChoose run from the Windows Start menu and type cmd. Press OK
    Run the script with a command which should look like this one:
    python c:\instance_home_folder\Products\DIYPloneStyle\bin\generator.py --productname MyOwnPloneSkin


    Hab unter Windows auf Start-Ausfüren geklickt, cmd eingegeben und komme in die Eingabeaufforderung. Dann muss ich doch die Zeile da oben mit "python c:\..." eintippen, oder? Genau das läuft aber nicht! Da heißt es in der Konsole, dass der Befehl "python" falsch geschrieben oder nicht gefunden wurde...


    An der Menge Text, die ich hier mal wieder fabriziert hab sieht man vielleicht, dass ich im Moment Plone betreffend ein bisschen verzweifelt bin. Wäre nett, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet!

    Schöner Gruß,
    Dr. Evil

  • zu 1.:
    Du trägst deine eigenen CSS-Dateien in portal_css ein (Formular ganz unten)

    zu 2.)
    plone_custom.css sollte praktisch leer sein bzw. nur Bsp.Code enthalten, der entfernt werden kann. Und die Klassen müssen so heißen wie sie die eitenelemente tragen, die du beeinflussen willst.

    zu 3.:
    Hier hilft dir der Blick in den HTML-Quellcode weiter. Da das ein wenig mühsam ist, gibts jede Menge entsprechende FF-Erweiterungen wie z.B. WebDevBar oder FireBug.
    Welche Styles wo zur Anwendung kommen musst du dann halt damit rausfinden.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • ... jetzt hab ich mich schon lange nicht mehr gemeldet, aber die letzten Wochen waren sehr arbeitsintensiv...

    Was sind FF-Erweiterungen und wo kann ich die finden?

  • Hab mal ein paar von den Erweiterungen installiert... Glaub auch, dass die was bringen.

    Am besten ist es wohl, dass ich mein großes Problem (-> die ganze Seite) in lauter kleine Problem zerlege ;).

    Anfangen wollte ich mit der Navigation. Und zwar möchte ich genau wie auf der Vorbildseite (Link: http://www.lfe.mw.tum.de/) neben den Navigationslinks ein Bild einer Figur anzeigen, die auf den Link "deutet", über dem sich der Mauszeiger gerade befindet. Das geht doch normalerweise mit der JavaScript Methode "OnMouseOver", oder? Das ganze mit TAL zu machen ist wahrscheinlich nicht der richtige Weg, weil TAL auf dem Server ausgeführt wird und nicht auf dem PC des Seiten-Besuchers. Wie geht das denn, wenn man Javascript in einer Plone-Seite verwenden möchte?

  • Hallo!

    Das Template portlet_navigation hab ich jetzt mal mit einer Tabelle ergänzt, denn die Figur soll ja links neben den Links platziert werden. Gibt es dafür nicht eine elegantere Lösung, als mit <table>-Tags? Mit <span> hab ichs auch schon probiert, das geht aber nicht...

    Diese Methode hat zwar funktioniert (Bild neben Links), aber dabei hat sich schon wieder ein neues Problem ergeben. Und zwar wird das Navigationsportlet durch das Bild so breit, dass ein Teil davon im Inhaltsbereich der Plone-Seite angezeigt wird. Das soll wiederum auch nicht sein. Wie kann ich für das Navigationsfeld mehr Platz reservieren? Das geht doch sicher mit einer geeigneten CSS-Einstellung, oder? Die Frage ist nur wieder welche ;)!!

    Gruß,
    Dr. Evil