• Hallo Zusammen,

    ich bin ein Architekt und lebe in den USA. Von HTML habe ich wenig Ahnung und seit 2 Wochen bastle ich eine Web-Seite für mich, damit ich mich in den USA bewerben kann. Ich habe bis jetzt meine Seite mit DreamWeaver 8 gebastelt und eigentlich bin ich damit zufrieden, aber jetzt wo ich meine Seite weiter bauen möchte, habe ich ein grosses Gestaltungsproblem und zwar:

    Erst möchte ich über die Seite schreiben, wie es funktioniert:

    Oben auf der Seite habe ich meine entworfene Logo und meine Navigationsbuttons. Auf der rechten Seite habe ich immer zusätzliche Informationen, auf der Linken Seite habe ich die weitere Links zu den Hauptthemen und in der Mitte sollte eigentlich die wichtigsten Informationen kommen. Genau in der Mitte ist mein Problem. Ich möchte neue Infos und Bilder in der Mitte darstellen, ohne immer eine neue HTML-Seite aufzumachen. Zum Beispiel wenn ich unter "Internship" auf der "Poth&Zimmermann" klicke, sollten die Texte und Bilder kommen und wenn ich auf "Arch-Me-Des" klicke, sollte die neue Infos kommen, ohne es eine neue HTML-Seite aufzumachen. Ich meine, man klick auf Buttons von der Linken Seite und kommen die neue Infos und Bilder in der Mitte.
    Wie könnte man es darstellen, ohne Frames zu benutzen.
    Ich hoffe, dass ich meine Frage richtig furmuliert habe.
    Meine Seite lautet: http://www.amirnouri.com

    Ich werde mich sehr auf euere Meinungen freuen.

    MfG,
    ameran

  • Moin!

    Ich weiß zwar nicht, was du gegen Frames hast - die sind ein gutes und legales Mittel, wenn sie richtig programmiert wurden.

    In deinem Fall kann ich nur zu einem Iframe raten, d.h. die Hauptseite steht fest und nur der Mittelteil wird nach Bedarf geladen. Diese Kombination hat auch nicht die immer wieder behaupteten (und für mich nicht nachvollziehbaren) Nachteile, daß Suchmaschinen angeblich mit Frameseiten nicht klar kommen.

    Wie es geht steht recht gut beschrieben bei http://de.selfhtml.org/html/frames/ei….htm#definieren

    G.a.d.M.

    Ronald

  • So wie du es schilderst kommen da wohl nur Frames in Frage.
    Mit CSS bräuchtest du für jeden anderen content eine eigene, komplette Datei, die neu zu laden wäre.
    Allerdings: Wenn alles andere (Head, Seiten) unverändert bleibt, hat es auch in CSS nur den "Anschein", dass sich nur der Inhalt ändert, obwohl eine Seite komplett geladen wird.