Styleswitcher mag nicht

  • Hallo,

    ich habe mir jetzt aus verschiedenen Tutorials einen Styleswitcher zusammengebastelt.

    Leider funktioniert er nur im IE so, wie ich das möchte. Im Firefox verschiebt es das komplette CSS, wenn ich von Variante 2 auf Variante 1 zurückswitche und bei Variante 3 hängt sich alles auf.

    Die CSS-Dateien funktionieren ohne Styleswitcher alle einwandfrei.

    Hier ist der Test zu sehen:

    http://www.zieglmeier.net/Skizzen3a.html

    Ich hoffe, irgendwer von Euch kennt sich da aus oder hat zumindest eine Idiotensichere Alternative, ich wäre echt sehr dankbar für jede Hilfe,

    hanna

  • hm, ich versteh nicht ganz, wie das da eingebunden wurde. das sieht irgendwie so aus, als würde der link nur auf eine neue seite führen, bei dem statt dem ersten css ein anderes im head steht, oder verstehe ich das jetzt falsch?
    weil, ich würd das ja gerne komplett über alle seiten machen, und dass sich das auch merkt, welches style derjenige wollte.
    geht das denn mit php? oder müsste ich dann 3 mal soviele seiten machen und alle untereinander verlinken?

  • ähhmmm genau das amcht dieses script ?!

    und das sind bloß 2 datein...

    die index.php un die seite2.php

    wobei die /seite2.php nur als beweis gilt, das das system sich den gewählten style merkt.

    du musst halt bloß in deiner seite noch vor der ausgabe jeglichen html`s

    wobei du da noch die case nach anpassen must, also je nach dme wie deien style CSS datein heisen sollen.

    dann halt das
    <link href="<?=$stylesheet?>" rel="stylesheet" type="text/css" />
    im header setzen

    und dann ahalt noch rigent wo dein ne styles verlinken
    Design1

    Design2

    Design3


    ist aber nun echt mal simpel das tutorial.

  • Ok, das klingt gut. Danke schonmal!

    Bevor ichs auf alle meine Dateien schreibe, noch eine Frage:
    Bisher habe ich die Browserweiche so geschrieben:

    Code
    <!--[if IE]>
    <link rel="alternate stylesheet" href="CSSie1.css" rel="stylesheet" type="text/css" title="Standard">
    <![endif]-->
    <link rel="alternate stylesheet" href="CSSmz2.css" type="text/css" title="Variante 1">

    Bleibt das dabei oder ändert sich das dann auch, wenn ich auf php umsteige?

    Entschuldige bitte, dass ich so dumme Fragen stelle (ich muss mir das alles selbst beibringen).

    hanna

  • die browserweiche bleibt so, ist aber unnötig.

    eigentlich kann man mit eienr CSS auf alle browser gehen.

    dazu kannst du die weiche dann auch in PHP machen.


    PS, ich würde erstmal nur 2 Datein umschreiben, kann man ich arbeit mit spaaren.

  • Verstehe ich das jetzt richtig - ich kann die Browserweiche direkt ins CSS reinschreiben?
    Sozusagen die Weiche von oben, aber statt den Links zu den Stylesheets dann den alternativen Text?

    Und speichere ich das dann überhaupt noch als CSS Datei ab?

  • "das heist wenn du richtig css schreibst, brauchst du keine weiche."

    Wie kann man immer nur so blödsinnig verallgemeinern?

    Ich schreibe richtig css, möchte aber unterschiedliche Darstellungen der Browser ausgleichen. So zeigt Mozilla z. B. positionierte DIV-Container häufig etwas versetzt an! Um das auszugleichen bietet sich CSS doch an!

  • das einzigste was mir da bekannt ist, das der moz divs mit overflov:auto

    die scrollbar ausen an das div ran setzt und der ie innen, wodurch dies denn ca 20px unterschiedlich breit ist.

    aber das lässt sich in der regel durch ein umdesigning des layouts lösen.


    aber mach doch eiene browserweiche wenn es dir hilft.