Hallo,
Könnt ihr mir erklären was hinter dem Meta Tag Attribut http-equiv steckt?
Hallo,
Könnt ihr mir erklären was hinter dem Meta Tag Attribut http-equiv steckt?
Mit diesem Metatag handelt es sich um Anweisungen für den Browser zb für Spachen oder um Seiten nicht in den Cache des Browsers zu laden.
Es gibt also viele Einsatzmöglichkeiten dafür
oder
usw
obige Erklärung ist in der Forum Dummfug.
Zitat aus SelftHtml:
"Eigenschaften, die mit http-equiv definiert werden, sind dagegen ursprünglich für den Web-Server gedacht. Die Idee dahinter ist, dass der Web-Server, wenn er von einem aufrufenden Browser die Anfrage erhält, diese HTML-Datei zu übermitteln, die Meta-Tags vorher ausliest und Angaben, die mit http-equiv definiert wurden, in den HTTP-Header einbaut, den er an den aufrufenden Web-Browser schickt. Dies soll dem Autor der HTML-Datei ermöglichen, die Kommunikation zwischen Web-Server und Web-Browser zu beeinflussen. Angaben dieser Art bewirken jedoch selten das Gewünschte, da die gängigen Web-Server die Daten vor dem Übertragen der Datei an den Browser standardmäßig nicht auslesen. Somit liegt es am Browser, solche Meta-Angaben wie HTTP-Header zu interpretieren."
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob ich es nun richtig verstanden habe. Ich werde es einfach mal mit eigenen Worten formulieren. Ihr könnt mich ja dann auf eventuelle Fehler aufmerksam machen.
Das Attribut http-equiv des Meta Tags soll Serverseitig ausgewertet werden. Die Informationen die sich hinter diesem Attribut verbergen werden mit dem Mime-Header (also bevor die eigentliche Seite zum Browser geschickt wird) zum Browser übertragen. Anhand dieser Informationen weiss nun der Browser wie er die eigentlichen Daten (die ja erst nach dem Mime-Header eintreffen) zu behandeln hat. Da viele Server allerdings vor dem Schicken der Seite an den Browser eine solche Auswertung nicht durchführen, müssen die Browser diese Aufgabe übernehmen. Die Browser überprüfen den Code also zuerst auf das Vorhandensein des Attributes http-equiv. Ist ein solches Attribut vorhanden so wird das bei der anschließenden Darstellung entsprechend berücksichtigt.