Na wenn Du das Webformular selber erstellt hast, solltest Du doch wissen, wie man die Felder vorbefüllt?!
so in der ArtPHP-Code:
<input type="text" name="patient[name]" value="<?= $patienten_name; ?>">
Hallo. Für folgendes Problem benötige ich eine Lösung und komme nun leider nicht mehr allein weiter:
1. Eine Arztpraxis macht mit Hilfe einer Patientensoftware eine Überweisung eines Patienten an eine Klinik.
2. Dann wählt die Arzthelferin bei Drucken in der Patientensoftware einen virtuellenDrucker aus und "druckt" die Überweisung.
3. Durch das "Drucken" wird automatisch das Webanmeldeformular für eine OP in der Klinik im Browser geöffnet und die Felder mit den Parametern aus der Überweisung gefüllt.
4. Dann werden die restlichen Felder noch manuell ausgefüllt und Senden gedrückt. Daraufhin erhält die Klinik eine Email mit den Patientendaten und der Patient eine SMS mit den Instruktionen für die OP.
Das Webformular habe ich mit Wordpress und Contact Form 7 erstellt.
Punkt 1, 2 und 4 habe ichgelöst, doch scheitere an Punkt 3 und weiß leider nicht weiter.
Falls jemandem was einfällt,wäre ich mehr als dankbar
Beste Grüße aus Berlin.
![]()
Achtung: Dies ist ein alter Thread im HTML und Webmaster Forum
Diese Diskussion ist älter als 90 Tage. Die darin enthaltenen Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Erstelle bitte zu deiner Frage ein neues Thema im Forum !!!!!
Na wenn Du das Webformular selber erstellt hast, solltest Du doch wissen, wie man die Felder vorbefüllt?!
so in der ArtPHP-Code:
<input type="text" name="patient[name]" value="<?= $patienten_name; ?>">
Hallo Arne, danke für die Antwort. Das Problem ist, wie gesagt, den Wert $patienten_name aus der Druckdatei in das Formular zu bekommen. Der virtuelle Drucker erzeugt eine Datei, den Typ kann man beliebig wählen, und der Browser öffnet die Datei (automatisch) und befüllt das Formular. So der Plan. Bis jetzt kann ich dem beliebigen Dateityp den Browser zum Öffnen zuweisen (in Windows), dann doppeklicken und der zeigt die Daten als Text an. Die Werte kann ich doch nur per URL versenden oder? Entschuldige meinen Anfängerskill...
Da auf dem Formular weitere Angaben gemacht werden können, wie Du selber in #1 geschrieben hast, muss das Webformular sich vor dem Erzeugen einer Druckdatei öffnen lassen.
In dem Zuge musst Du einen Weg finden, die Eingaben aus der Patientensoftware als Daten zu übermitteln. Die Übermittlung kann über GET, idealer Weise aber über POST passieren.
Wie Du allerdings an die Daten kommst, kann ich Dir nicht sagen, da ich die Software nicht kenne.
Das soll mit jeder Patientensoftware möglich sein (laut Auftrag). Jede Patientensoftware (z.B. medatix, solutio) kann wohl Überweisungen machen und diese drucken. https://www.administrator.de/forum/s...ei-337369.html Zitat Auftraggeber: "Ist doch ganz einfach" ;( Er will, das um die Daten herum das Formular erstellt wird. Keine Ahnung was er meint. Wohl wie bei Werbung die auf den Nutzer abgestimmt ist. Es ist sehr verwirrendDanke trotzdem.
Geändert von Trebus (14.09.2018 um 15:37 Uhr)
Bin in einer Klinik angestellt, d.h. der Kommerz ist mein Gehalt ( nicht viel). Hilfe heißt ja nicht, das du die Anwendung erstellen sollst. Hatte auf einen kleinen Tipp gehofft oder ob das überhaupt möglich ist und Sinn macht. Ist mein erster Job nach der Ausbildung und bin hier ohne Kollegen, die ich fragen kann. Auftraggeber ist der Chefarzt, der in seiner Freizeit Interesse für Webthemen hat und der dadurch auf solche Ideen kommt. Weiß nicht was er meint, mit Formular um die Daten herum bauen. Danke trotzdem für die Antworten. Beste Grüße.
Geändert von Trebus (14.09.2018 um 16:13 Uhr)
Natürlich ist das mit jeder Patientensoftware möglich. Aber wie unterschiedet sich halt von Software zu Software.
Für mich nochmal zum Verständnis: Entwickelst Du jetzt die Patientensoftware selber und möchtest wissen, wie man das umsetzt oder nutzt ihr eine bestehende Patientensoftware und Du willst nur das Vorausfüllen eines Webformular selber umsetzen?
Die Praxen, die hierher überweisen, benutzen jeweils eine bestehende Patientensoftware und ich soll das Vorausfüllen des Formulars umsetzen, weil die nicht jedes Mal alle Daten eintragen können/wollen/sollen.
Benutzen die Praxen denn alle die gleiche Software?
Ich versuche das mal darzustellen, in der Annahme, dass ich nun verstanden habe, was da passiert/passieren soll:
- Praxis-Mitarbeiter/in erstellt in lokaler Software eine Überweisung.
- Die Daten der Überweisung müssen zusätzlich bei euch in einem Webformular eingegeben werden
- Es besteht bereits die Möglichkeit, aus der lokalen Software das Webformular aufzurufen
- Du suchst jetzt nach einem Weg, die Daten aus dem Software-Formular in die Felder des Web-Formular zu übertragen
Ist das korrekt soweit?